Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerThomas Kockler
Bewertet in Deutschland am 27. Januar 2025
Der PLUVIA Blacktube 1500 Wasserfilter und die PLUVIA Blackbottle 650 faltbare Wasserflasche bilden zusammen ein unschlagbares Team für alle Outdoor-Abenteuer. Während der Filter für Sicherheit und sauberes Trinkwasser sorgt, bietet die Flasche eine komfortable, platzsparende Möglichkeit, Wasser aufzunehmen und zu transportieren. Die Verarbeitung und Funktionalität beider Produkte setzen Maßstäbe im Bereich der Outdoor-Hydration.Dieses Duo ist ideal für Wanderer, Camper, Backpacker und alle, die sich gerne in der Natur aufhalten und auf sauberes Wasser angewiesen sind. Dank ihrer cleveren Kombination von Effizienz, Benutzerfreundlichkeit und Portabilität sind sie eine Investition, die sich lohnt. Beide Produkte verdienen ohne Frage eine klare Kaufempfehlung!
Mixus Minimax
Bewertet in Deutschland am 11. Februar 2023
Das Produkt kam ausrechend verpackt an.Man erhält eine Filterkartusche mit Trageband, einen Karabiner und Schlüsselring, eine Spritze und einen Silikonschlauch.Eine sparsame Bedienungsanleitung in Deutsch liegt bei.Die Filterung des Wassers erfolgt unter Verwendung von Aktivkohle und Hohlfasermaterial (in der nicht zu öffnenden Kartusche verpresst bzw. befindlich).Getestet wurde der Filter, indem Regenwasser aus einer Tonne, welches zudem noch mit etwas „normalem Dreck“ (Erde) versetzt wurde, durch den Filter gesandt wurde. Das Ergebnis war klares Wasser, was dann auch getrunken wurde. Ausfallerscheinungen der Testperson gab es keine.Im Unklaren bleibt jedoch etwas, wie lange man den Filter/Kartusche wirklich nutzen kann. Die Angaben auf der Beschreibung bzw. dem Filter lauten auf 1.500 Liter bzw. 5 Jahre nach Herstellung (da dann wohl die Aktivkohle nicht mehr wirksam sein dürfet).Bei stark verdrecktem Wasser - so deutet auch die Beschreibung an - dürfte es weniger sein.Es gibt auch keine Art „Marker“ an der Kartusche, an dem ersichtlich werden könnte, dass diese gewechselt werden müsste. Man muss also schlichtweg aufschreiben, wievielt Liter man bereits gefiltert hat.Im Dunkeln bleibt auch, inwieweit der Filter nach einer Nutzung und Säuberung so gelagert werden kann, dass er ausreichend trocknet und nicht etwa verbliebenes Wasser im Filter „gammelt“ und somit das Ergebnis eines Entkeimungsvorganges von vornherein wieder zunichte macht.Die Beschreibung rät zu einem Ausblasen des Filters nach Nutzung oder - mittels beiliegender Spritze zu bewerkstelligenden - Durchspülen mit - saubereren (! Also wohl mit dem Wasser, was man gerade gereinigt hat ?!) - Wasser und Lagerung an einem trockenen Platz. Inwieweit das möglich ist, wenn man auf Outdoorreisen den Filter nach Nutzung gleich wieder zusammenpacken und im Rucksack verstauen muss, erschließt sich nicht. Insofern bleibt das Ganze insoweit ein ungelöstes Rätsel. Niemand wird ja wohl den Filter in einer Nutzung permanent so lange nutzen, bis man ihn wegen Einsatz für die maximal säubere Litermenge ohnehin wegwerfen müsste.Man muss sich auch bewusst sein, dass man mit diesem Filter bzw. mit dieser Art von Filtern gleich welcher Marke keine vollständige “Entkeimung“ sicherstellen kann. Denn Aktivkohle sowie Keramik- bzw. Hohlfasermemnbranen sind zwar in der Lage, Partikel, sprich „Dreck“ aus dem Wasser zu filtern, einen Großteil Bakterien zu entfernen und auch - aufgrund der Aktivkohle - teilweise anorganische Stoffe neutralisieren bzw. bestimmte Schwermetallverbindungen zu binden.Viren lassen sich damit jedoch weder entfernen, neutralisieren oder abtöten. Dieses funktioniert nur mittels chemischer Zusätze wie den üblichen Tropfen oder Tabletten, die meist auf der Basis von Chlorverbindungen arbeiten oder etwa durch Bestrahlung des Wassers.Insofern wird der Nutzer, der wirklich „keimfreies Wasser“ erhalten will, diese Mittel - die auch gegen Bakterien wirken -zusätzlich nutzen müssen. Dann stellt sich eben auch die Frage, ob man den Filter wie dieses Produkt braucht und diesen nicht auch durch einen bloß mechanischen Filter zum Entfernen von „Dreck“ - wie etwa Papierfiltertüten - neben den besagten Tabletten oder Tropfen ersetzen will.Diese Entscheidung kann man niemandem abnehmen.Auf jeden Fall ist der hiesige Filter zumindest eine handhabbare - und aufgrund seines geringen Ausmaßes und geringen Gewichtes von ca. 70 Gramm - eine für Outdooreinsätze - Stickwort geringes Gewicht für Backpacker -gute Lösung.Ergo:Ein passabler Filter zur Wasserreinigung, insbesondere bei Outdooreinsätzen. Zur vollständigen Beseitigung auch von Viren nicht geeignet bzw. nur in Verbindung mit dahingehend notwendigen zusatzmitteln ((Tabletten, Tropfen, Bestrahlung).Offen bleibt jedoch die Prozedur der Reinigung/Trocknung sowie die Reichweite.Ich hoffe, dass diese Rezension Ihnen gefallen hat.
Rene Koller
Bewertet in Deutschland am 3. Dezember 2022
Was soll man darüber großartig schreiben, ist halt ein billiger wasserfilter den man ein paar mal benutzen kann und dann ist er soweit verstopft das man in nicht mehr verwenden kann, auch das rückspüllen hilft da nicht mehr weiter, (Aber dieses Problem haben alle wasserfilter die nach diesem Prinzip funktionieren)wenn mann einen wasserfilter haben möchte mit dem mann über jahre eine Freude hat dann sollte man sich einen Keramikfilter zulegen, den denn kann mann toll reinigen.
NY Lover
Bewertet in Deutschland am 22. Oktober 2022
Der Filter funktioniert sehr gut. Ich habe damit Wasser aus unserem Teich gefiltert und das Wasser war im Glas sichtbar klarer, wo es vorher trüb war. Auch habe ich das Wasser probiert und es hatte nach dem Filtern einen anderen, besseren Geschmack. Krank geworden bin ich nach dieser Aktion auch nicht.Nur das Ansaugen des Wassers ist etwas schwer, also ist dieser Filtern wirklich nur etwas für den Notfall bzw. für Survival in der Natur gedacht. So ist es aber auch in der Produktbeschreibung hier angegeben. Aufgrund seiner geringen Maße und des leichten Gewichts eignet er sich auch sehr gut zum Mitnehmen im Rucksack und für Outdoor Notsituationen.Da es sich hier um einen feinporige Hohlfaserfilter handelt, ist auch wirklich gegeben, dass Bakterien, Keime und Protozoen, wie z. B. E-Koli-Bakterien, Salmonellen oder Legionellen herausgefiltert werden. Und das ist ja das Wichtigste, wenn man in der Natur Wasser aus Seen, Pfützen oder anderen anderen fragwürdigen Wasserquellen trinken muss. Denn hier besteht die Gefahr, sich zu vergiften, Fieber oder Durchfall zu bekommen.Das einzige Manko bei diesem Wasserfilter ist die schwere Reinigung der Röhre. Obwohl eine Reinigungsspritze mitgeliefert wird, verbleibt immer ein wenig Wasser im Rohr, wo sich ja neu Bakterien bilden können. Man müsste also den Filter jedes Mal mit viel frischem Wasser durchspülen, bevor man ihn wieder mit auf Tour nimmt. Wegen diesem Manko ziehe ich einen Stern ab.
nplane
Bewertet in Deutschland am 20. September 2022
Leichter Filter. Beim Wandern ersetzt es die schweren Flaschen. Bin damit sehr zufrieden.Ich habe noch einen für meinen Bruder bestellt.
Carina
Bewertet in Deutschland am 18. Oktober 2022
Das Produkt erfüllt all meine Erwartungen und ich würde es immer wieder bestellen. Für mich war, neben der Funktion, das schöne Design ausschlaggebend für den Kauf- hier wurde ich nicht enttäuscht. Klare Kaufempfehlung!
Produktempfehlungen