Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

POOLEX - PC-QBC050 – Wärmepumpe Q Line 5 Full Inverter kW - 20-35 m3 - Kapazität, 1, 12 Heizung/Kühlung/EcoSilent/Abtauung, Grau

Kostenloser Versand ab 25.99€

899.00€

99 .00 99.00€

Auf Lager
  • Genießen Sie eine breite Palette an Pool-Wärmepumpen, die POOLEX entwirft und herstellt: mit einer hervorragenden Lebensdauer bietet es viele überlegene Energieleistungsvorteile und auch einen leisen Betrieb
  • Mit Full Inverter-Technologie: Unsere Wärmepumpen sind alle attraktive Reihen mit fortschrittlichen Technologien und strenger Verarbeitung
  • Für einen schönen Standort - Die Poolex Q Line Wärmepumpe kann in Ruhe an den Stellen Ihres Pools installiert werden. So können Sie Ihr Lieblingsgetränk mit den beruhigenden Geräuschen des Gartens genießen
  • Innovatives Design und modernste Technologie: Poolex Q-Line bietet ein benutzerfreundliches Installationsprodukt und konzentriert sich auf Technologie, Ergonomie, Design und Leistung
  • 100% ZUFRIEDENHEIT & GARANTIE - Mit Poolex finden Sie neue Designs und edle Materialien, die jedes Modell zu einem Unikat machen. Es ist inspiriert von den Technologien, die in anderen Branchen verwendet werden, um Ihnen leistungsfähigere Modelle anzubieten



Produktbeschreibung des Herstellers

Poolex - Q-Line 5

Poolex - Q-Line 5

FULL-INVERTER-TECHNOLOGIE, +ENERGIEEINSPARUNG

Die Full-Inverter-Technologie senkt den Verbrauch im Vergleich zu einer ON/OFF-Wärmepumpe um mehr als 35% über 1 Jahr, was unter anderem auf einen Kompressor und einen Ventilator mit variabler Frequenz zurückzuführen ist. Der Kompressor verhindert ein ungewolltes Starten und Stoppen.

Poolex - Q-Line 5

VERTIKALE BELÜFTUNG

Die vertikale Ausblasrichtung der Q-Line spart erheblich Platz, da der Bereich, in dem die verbrauchte Luft abgeleitet wird, reduziert ist. Mit ihrem vertikalen Design passt die Wärmepumpe auch in die kleinsten Bereiche.

Poolex - Q-Line 5

FRONT AUS ANTI-UV-ABS

ABS ist in der Hardware- und Dekorationsbranche beliebt und weist eine gute Beständigkeit gegen äußere Einflüsse auf, ohne Kompromisse bei seinen dekorativen Eigenschaften einzugehen. Die Q-Line in Form eines abgerundeten Würfels passt zu allen Pool- und Gartenarchitekturen.

Poolex - Q-Line 5

INDIKATIVE LED-TECHNOLOGIE

Die in die Vorderseite der Wärmepumpe integrierten LED verleihen ihr einen farbenfrohen Stil und bieten gleichzeitig eine äußerst nützliche technische Funktion: die sofortige Anzeige des Betriebsstatus der Pumpe.

Poolex - Q-Line 5

Leistungsstarke Poolheizung mit Design

Beckenvolumen (m³) 20-35 m³
Stromversorgung Mono 220-240V/50Hz
Heiztemperatur 15°C ~ 40°C
Kühlungstemperatur 8°C ~ 28°C
Betriebsbereich -10°C ~ 43°C

Mr._Chris
Bewertet in Deutschland am 24. Dezember 2024
Haben sie an einem 8 Kubikmeter Pool hängen.... sie tut was sie soll, aber würd ich nochmal eine kaufen, dann gleich ne Nummer größer
Chris
Bewertet in Deutschland am 21. Mai 2024
Schafft es nicht einen 20qm Pool um mehr als 1 grad zu erwärmen. Mal schauen, ob die große Version hält was sie verspricht.
Kunde
Bewertet in Deutschland am 3. August 2023
Wie schon mehrere Rezensionen bemängeln, wechselt die Pumpe nach erreichen der Zieltemperatur in den Standby, schaffst es aber nicht daraus zurückzukehren. Der Pool wird kalt, wenn man nicht laufend kontrolliert und für unsere kleinen Kinder nicht nutzbar.An sich ein gutes Gerät, dass den Pool auch zügig erwärmt, aber durch die Firmware (leider) einfach ungenügend!
Hoffmann C.
Bewertet in Deutschland am 27. Juli 2023
Die Pumpe schaltet sich nachdem die eingestellte Temperatur wieder unterschritten wird nicht mehr ein und hängt in Status "Standby". Nur nach Trennung vom Stromnetz funktioniert sie wieder, allerdings nur bis zum nächsten "Standby". Hersteller weigert sich bisher Ersatz zu liefern.
Luca
Bewertet in Italien am 26. August 2023
Ho acquistato il modello più piccolo, 5kW di potenza.. rispetta le specifiche ed è silenzioso. I consumi sono leggermente superiori a quelli specificati, ma comunque sono bassi.. il consumo di 500W non lo ho mai visto, siamo sui 800W..
RH
Bewertet in Deutschland am 1. April 2023
Eine gute Idee, die vertikale Gebläserichtung.So gibt es so um die Wärmepumpe (WP) herum keinen Bereich mit arktischem Sturmwind, und man spart viel Platz. Leider nicht perfekt umgesetzt. Laut Datenblättern sollte eine Q-line 5 sich leistungsmässig zu einer Jetline 75 nicht wie 5:7,5, sondern eher wie 5,5:7 verhalten, und sie sollte auch 2 dB leiser sein, war also einen Versuch wert. Leider zeugte sich, dass die Q-line durch ihre Software in der Leistung mehr als ausgebremst wird, und sie erweist sich auch sehr viel lauter als erwartet.Aber der Reihe nach :Einige Anbieter meinen, die WP würde auch Regen vertragen (beim Hersteller fand ich kein solches Statement), und ich hätte da eine Idee für einen vorteilhaften Aufstellort gehabt. Nach genauerer Ansicht der WP halte ich das aber für gewagt, denn der Kompressor bekäme dann Regen ab, was ihm zwar im Prinzip wenig ausmacht, aber er ist leider in eine Schallisolierung mit einfacher Polsterwatte gehüllt. Wenn er mal nicht läuft, wird er so ständig nass bleiben (ansonsten heizt er sich evtl. trocken). Vielleicht könnte man ja eine Klappe basteln, die nur im Betrieb hochgeht...Zum Glück zeigte sich, dass die WP sogar unter Vordächern, Markisen etc. perfekt funktioniert, selbst wenn die 2,5m Höhenabstand nicht ganz gewährleistet sind.Leistung :In der Praxis läuft die Q-line im eco Modus eher mit ca. 530 W Input, die Jetline mit 1050-1150.Will man bei der Q-Line mehr, hilft Einstellen auf Boost Heat und viel höhere Zieltemperatur. Dann muss man das Abschalten bei Solltemperratur per Automatisierung in der App lösen (die leider unzuverlässig ist). So kommt man bis auf 850W. Die Jetline nimmt ihre 1150W mit viel weniger Umständen.Ein richtiges Problem ist für mich, dass die Q-Line eines Morgens gar nicht anlaufen wollte, trotz internem Timer und zusätzlich 3x positiver Rückmeldung der App-Timer. Auch am Bedienfeld kein Start zu erreichen. Auch keine Fehlermeldung. Nach kurzer Trennung vom Stromnetz lief sie dann wieder an, allerdings in Eco-Modus. Auch nach Umschalten auf Boost nur 700W Stromaufnahme. Fast sicher liegt es an der Software.Man muss also noch mehr über über die App eingreifen, indem man das Gerät vor jedem Start per Wlan-Steckdose erst einmal vom Netz trennt, dann die Parameter neu setzt, und hat dann noch keine Garantie auf 100% Leistung? Das ist doch etwas viel verlangt.Bei der Jetline gab es nie einen Ausfall wie den gerade beschriebenen. Auch ist der Unterschied vom Eco- zum Boostmodus minimal und das Abregeln nahe der Solltemperatur viel geringer, so dass man sich den ganzen Zirkus sparen kann.Insgesamt gefällt mir das Leistungsmanagement der Q-line somit überhaupt nicht. Zumindest ein stärkeres Modell sollte es sein, das behebt aber nicht alle Probleme.Geräusch :Sie klingt sehr angestrengt und wirkt für mich erheblich lauter, sogar mehr als doppelt sol laut wie die Jetline (lt. Datenblatt sollte sie 2dB leiser sein - wie, bitte?), im Boost Mode natürlich erst recht, und darüber hinaus liefert die Jetline 75 schon im Silent Mode mit ca. 620W Input etwa die durchschnittliche Leistung der Q-line 5 und ist dann kaum zu hören, während die Q-line im silent mode zwar nur ca. 300W aufnimmt, aber kaum leiser als normal wird.Als wäre das nicht genug, gab es immer wieder ein teils permanentes metallisches scheppern und Klingeln. Ich trug die Sache nebst Video dem Poolex Service vor, der immerhin noch am selben Tag antwortete. Letztlich stellte sich heraus, dass ein Kapillarrohr bei Vibrationen gegen eine andere Kupferleitung schlug. Dass das derart laute Geräusche verursachen könnte hätte keiner gedacht. Ebenso leicht zu vermeiden wie zu beheben.Arbeitsbereich, Gewinn :Die COP-Faktoren sind für beide Geräte in etwa gleich. Für kalte Temperaturen fehlen Angaben, ermitteln konnte ich jeweils bei 10° ca. 4, bei 5° ca. 3, bei 0° ca. 2.Für Dauerfrost (hier sehr selten geworden) sind somit beide ungeeignet, die Angaben über den maximalen Arbeitsbereich (-7/-10°) eher Theorie. Immerhin etwa 15 Grad weiterer Anwendungsbereich und mehr Gewinn als bei einfachen on/off Wärmepumpen, in unserem Klima absolut entscheidend.Peripherie :Was Anschlüsse und Umwälzpumpe betrifft, passt die Q-line mir besser, es sind Stutzen für 32/38mm dabei, und die Hocheffizienz-Heizungspumpe die ich für die Umwälzung verwende, kommt mit Stufe 2, 46W aus statt mit 67W wie bei der Jetline.Hinsichtlich Kondenswasser gilt das gleiche, was ich zur Jetline geschrieben habe: Der Ablaufschlauch ist Unfug, Eine Kofferraumwanne oder Pflanzschale drunter, alles für schnellen Ablauf nivellieren,sonst gibt's bei Frost Probleme.App :Zur Wlan-App ist auch das gleiche zu sagen wie bei der Jetline und vermutlich div. anderen Modellen: Timer sind extrem unzuverlässig. Manchmal scheitern sogar mehrere nacheinander programmierte Timer-Starts. Gelegentlich werden auch direkte Eingaben in der App zwar angezeigt, aber nicht wirklich übernommen, was man dann merkt wenn man das Applet nochmals neu aufruft.Somit ist es ein echter Vorteil der Jetline dass man das Bedienfeld per 10m Kabel heranholen kann, die Q-line bietet das nicht, man muss somit für eine zuverlässige Zeitprogrammierung jedesmal hinlaufen.Fazit:Die Q-line 5 ist recht günstig zu haben, aber die in der Praxis sehr oft künstlich begrenzte Leistung und das geradezu zickige Verhalten zwingt zu Workarounds, die wegen der katastrophal unzuverlässigen App-Steuerung auch nicht das Wahre sind. Man muss dann zumindest ein stärkeres Modell in Betracht ziehen, auch die ebenfalls vertikal blasenden WP von Austropool (die übrigens mit enormem COPs beworbenen werden, was aber bei genauerem Studium der Dokumentation nur 10% Vorteil bringen dürfte, und die offenbar auch das gleiche Steuerungs-Applet verwenden).Ein echter Vorteil ist, dass die Q-line wenig Platz braucht und noch einigermaßen Handlich ist. Für manche Anwendungen mag sie ideal sein, wenn die Leistung reicht und das Geräusch nicht stört. Wo die Abmessungen etc. aber kein Problem sind, würde ich eine andere Lösung bevorzugen.
Produktempfehlungen

995.00€

99 .00 99.00€

4.3
Option wählen

110.00€

47 .99 47.99€

5.0
Option wählen

80.00€

31 .99 31.99€

4.7
Option wählen

1,102.00€

99 .00 99.00€

4.6
Option wählen

499.00€

99 .00 99.00€

4.3
Option wählen