Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerHermann Rau
Bewertet in Deutschland am 22. August 2013
Auf den ersten Blick macht die Antenne einen Eindruck wie Spielzeug. Beim Aufbau merkt man dann aber schon, dass diie Verbindungen und Halterungen durchaus durchdacht sind. Alles passt einwandfrei und ist ruck zuck zusammengebaut. Sateliten findet man am schnellsten wenn man auf dem Campingplatz mal rumschaut. Der Kompass und die Einstellung am Spiegel sind da bestenfalls Anhaltspunkte. Hat man dann mal ein Signal, nutzt man am besten den Sat Finder des Receivers. Das HD Bild stellt sich bei optimaler Ausrichtung einwandfrei dar. Der LNB ist sehr handlich. Einzig die Einteilung der Grad für den LNB sind eher schwierig einzustellen, da die Skala sehr grob ist.Alles in allem bin ich sehr zufrieden und kann das Gerät für diesen Preis absolut weiterempfehlen.
Signaturenboykottierer
Bewertet in Deutschland am 4. Juni 2012
Ich suchte eine Schüssel für den Balkon. Da diese Schüsel über zahlreiche Befestigungsmöglichkeiten verfügt und unschlagbar billig ist, griff ich zu. Meine letzten Schüsseln baute ich Anfang der 90er auf. Der Aufwand war mir noch im Gedächtnis. Freudig überrascht war ich, dass der Aufbau dieser Anlage innerhalb von Minuten abgeschlossen war. Alles wird mit einem cleveren Stecksystem auf verschiedene Befestigungseinheiten (Saugnapf, Stangenhalterung, oder Tischhalterung) montiert und dann mit einer Flügelmutter fixiert. Die Anleitung ist ausgesprochen leicht verständlich, sodass sich der Aufbau schnell und unproblematisch selbst für Laien durchführen lässt.Nach gut 10 Minuten war ich fertig. Die Ausrichtung der Schüssel erwies sich als kinderleicht. Zum einen lag dem Set noch eine Miniwasserwaage zur planen Ausrichtung bei, zum andern gabs sogar noch einen Kompass dazu um die Schüssel auf die Satellitenposition einzustellen. Die Anleitung bot Elevationstabellen für ganz Deutschland um die Schüssel einigermaßen auf den Satelliten einstellen zu können. Der Kompass ist natürlich ein absolutes Centprodukt und nicht mit den teuren, leicht gelagerten Dingern zu vergleichen, an die man beim Wort "Kompass" denkt, aber er reichte aus um die ungefähre Position zu bestimmen. Die genaue Ausrichtung konnte ich dann mit der Feldstärkeanzeige des Receivers vornehmen. Alles in allem war die Ausrichtung meine größte Sorge, da ich weder einen Kompass noch einen Satellitenfinder zuhause hatte. Um so mehr war ich beeindruckt wie reibungslos und schnell alles lief. Im Endeffekt ging der Aufbau schneller als die Sendersuche. Schneller gehts ohne Übung kaum.Befestigt hatte ich die Schüssel zuerst über die Stangenhalterung am Balkongeländer. Die Signalstärke lag bei meinem Comag SL 40 HD Receiver bei 37%. Der Klarheit halber möchte ich darauf hinweisen, dass Signalstärkeanzeigen nicht genormt sind und daher auch keine Vergleichsmöglichkeiten bieten. Weiterhin sind Aufstellungsort, Wohnort und angepeilter Satellit ebenfalls entscheidend. Fakt ist, dass die Signalstärke ausreichte um ein stabiles Bild auf den Bildschirm zu bringen. Tage später kam es zu Starkregen, bei dem die Signalstärke auf 0% fiel und das Bild dann entsprechend weg war.Daraufhin habe ich die Schüssel per Saugfuss an einem vom Balkon geschützten Fenster angebracht. Selbst bei starkem Regen hatte ich so noch 20% und ein klares Bild ohne Artefakte und Aussetzer. Die Schlechtwetterreserve der Schüssel ist also nicht gross, reicht aber aus, sofern keine Regentropfen auf Schüssel und LNB niederprasseln. Das schluckt anscheinend mehr Signal als die kilometerdicken Wolken.Es wurde hier in Reviews desöfteren angesprochen, dass die Schüssel kaum richtig fest fixierbar wäre. Die Winkel lassen sich per Stellschrauben feststellen, die tatsächlich keine bombensichere Feststellkraft besitzen. Man kann also die Schüssel mit Druck ohne weiteres verstellen. Für das normale Wetter ist das allemal ausreichend. Bisher hat die Schüssel schon einen Sturm mitgemacht und nicht mal dieser hat es geschafft sie auch nur annähernd zu verstellen (und da hing sie noch außen am Balkon). Im Gegenteil, ich finde es positiv, dass ich die Schüssel trotz Fixierung noch sanft nachregeln kann.Das LNB wird lediglich in den Haltearm gesteckt. Auch das wurde bemängelt, tut aber der Signalstärke keinen Abbruch. Ich finde auch das eher positiv, da ich bei meiner Suche nach einem wettergeschützten Aufstellungsort einfach nur das LNB herausziehen konnte ohne das Sat-Kabel abmontieren zu müssen. Letzteres hätte ich sonst etliche Male machen müssen (und damit auch Receiver aus, da Strom auf dem Kabel, Kabel anschließen, Receiver an usw). Gerade bei einer Schüssel für den Campingbereich, wo man sich auf ständig neue Umgebungen einstellen muss, ist ein steckbares LNB wohl eher von Vorteil, wenn nicht sogar eine Notwendigkeit, sodass man das kaum bei einer eindeutig als einer für den Campingbereich ausgewiesenen Anlage als Kritik anbringen kann.Das LNB selbst verrichtet seinen Dienst problemlos. Da ich kein Wechsel-LNB da habe, kann ich keine Aussagen zu dessen Empfangseigenschaften machen, aber da ich bisher praktisch in Puncto Empfangsqualität nichts zu bemängeln habe, schätze ich es wenigstens als ausreichend, wenn nicht sogar gut ein.Erwähnenswert ist noch, dass hier in der Angebotsbeschreibung angegeben wird, dass 10m Sat-Kabel zum Lieferumfang gehören. Die Anleitung listet hier 20m und tatsächlich sinds auch 20m. Das allein macht preislich schon fast die Hälfte des Produktwerts aus. Dazu kommen noch Schüssel, LNB, LNB-Halter und Stange, Tisch-, Saugnapf- und Rohrbefestigung und natürlich der erstklassige Hartschalenkoffer in dem man alles ordentlich und sicher verstauen kann. Es ist also klar, dass es sich hier Preis-Leistungstechnisch um ein exzellentes Angebot handelt. Selbst wer für den Preis nichts erwartet, wird überrascht sein. Wer auf Multisatellitenempfang für Camper oder Balkon aus ist, sollte sich mal die Multytenne von Technisat ansehen. Die ist von ihrer Ausstattung und Größe her ähnlich gelagert (bis auf das LNB), kostet aber 4x so viel. Wer jetzt noch über Unzulänglichkeiten eines so abgerundeten 24 Euro-Produktes meckert, der muss einfach sehr viel tiefer in die Tasche greifen. Bei diesem Angebot gibts jedenfalls für das Geld nichts zu bemängeln.Update: Gut 3 Wochen hielt die Schüssel mit dem Saugfuss an der Glasscheibe. Danach kam sie zweimal innerhalb von Stunden runter. Glücklicherweise hatte ich ein Fangseil gespannt, ansonsten wärs wohl nicht ohne Schäden abgegangen. Mittlerweile habe ich sie an die Wand gebohrt. Auch das ging problemlos und benötigt kein weiteres Befestigungsmaterial (mal abgesehen von Dübeln und Schrauben). Also, für den Saugfuss vorher die Scheibe putzen und das ganze nur über kurze Zeit benutzen. Wenn möglich die Schüssel absichern. Ansonsten bin ich von der Anlage noch so begeistert wie am ersten Tag :)
Hans
Bewertet in Deutschland am 14. April 2012
Ich habe diesen Artikel zunächst als "Versuchsballon" gekauft, weil ich - ehrlich gesagt - kein all zu großes Vertrauen in die Qualität dieses Artikels gesetzt habe. Ich bin allerdings eines besseren belehrt worden. Die Antenne sollte im Osterurlaub an der stürmischen Nordsee in unserem Ferienhaus zum Einsatz kommen. Mitgenommen haben wir zudem unseren häuslichen Sky-Receiver.Die Antennenhalterung habe ich nach einem ersten Probeversuch zu Hause nicht mit der serienmäßigen Mastverspannung, sondern mit zwei Schlauchschellen aus dem Baumarkt (Zusatzkosten: ca. 4 Euro) an einem festen Masten in Hausnähe befestigt. Dadurch erhielt die Halterung einen sehr viel solideren Sockel. Der restliche Aufbau erfolgte gemäß der guten und ausführlichen Gebrauchsanleitung. An die Antenne angeschlossen habe ich nicht das serienmäßige Antennenkabel (es muss erst noch mit mitgelieferten Steckern zusammengebaut werden), sondern zwei handelsübliche Kabel mit bereits maschinell vorgefertigten Steckern nebst einer Fensterdurchführung (Zusatzkosten: ca. 15 Euro). Das beruhte nicht auf Skepsis dem mitgelieferten Material gegenüber; ich wollte einfach ausschließen, dass Probleme beim Empfang und der erforderlichen Ausrichtung der Antenne an falsch zusammengebastelten Kabeln liegen konnten. Außerdem musste ich die Terrassentür überwinden.Die Grobausrichtung erfolgte mit dem mitgelieferten Kompass, die Feinjustierung mithilfe meines Sohnes, der mir den Astra-Empfang am Bildschirm bestätigte, während ich die Antenne am Masten so drehte, bis der Empfang eine akzeptable Qualität erreichte. Die beigefügte Tabelle mit Einstellwinkeln von Standorten überall in Europa und der am Antennenmast angebrachte Winkelmesser erleichterten das Auffinden des richtigen Winkels sehr. Ich war nach ca. einer halben Stunde mit der Montage fertig. Ich konnte zwar nicht alle Sender, die ich von zu Hause aus gewohnt war, erreichen (vor allem nicht alle HD-Sender), aber es waren alle, die zu meinen Favoriten gehören, darunter ausnahmslos alle Standardsender. Vor allem konnten alle Skyprogramme gesehen werden. Mein Sohn war überhappy: Seinen geliebten Verein Real Madrid im Ferienhaus an der Nordsee in der Champions League zu sehen - kein anderes Ostergeschenk konnte dieses Ereignis toppen. Einen weiteren positiven Nebeneffekt hatte die Antenne insofern, als der im Ferienhaus noch nicht mit Videotext ausgestattete alte Röhrenfernseher nun über den angeschlossenen Receiver Videotext abstrahlen konnte und auch meine Frau hocherfreut war. Da der mitgenommene häusliche Receiver auch eine Festplatte hat, konnten wir erstmals im Ferienhaus auch Sendungen während unserer Abwesenheit aufnehmen. Möglich war auch, alle Radiosender einwandfrei zu empfangen.Kurzum: Die Antenne war das Beste am (nicht immer sonnigen) Urlaub. Der Antennenkoffer passt ebenso wie der Receiver unproblematisch ins Auto. Etwas Werkzeug und Klebeband (zur Befestigung der Fensterdurchführung) sollten mitgenommen werden; für die Kabelmontage wird ein 11er Maulschlüssel benötigt. Ich empfehle einen Probeaufbau zu Hause; da merkt man am besten, welches Zusatzmaterial noch benötigt wird. Die mitgelieferten Befestigungselemente sind ausreichend; sie überstanden sogar zwei heftige Nordseestürme. Das Preisleistungsverhältnis ist absolut o.k.Es ist bereits beschlossen, dass uns die Antenne und unser häuslicher Skyreceiver nun künftig in jeden Urlaub begleiten werden, weil es einfach toll ist, im Urlaub denselben Komfort genießen zu können, wie man ihn von zu Hause aus gewohnt ist. Ich kann die Antenne daher uneingeschränkt jedem weiterempfehlen.Nachtrag April 2014: Die Antenne ist inzwischen im fünften Urlaubseinsatz und noch immer eine Wucht. Der serienmäßige LNB wurde inzwischen durch einen "Sharp BS1K1EL200A Universal Twin LNB" vom selben Hersteller ausgetauscht und mit einem zweiten Kabel an den Receiver/Festplatte angeschlossen, sodass über den zweiten Kanal zeitgleich ein anderes Programm aufgenommen werden kann. Zusatzkosten: 11 Euro plus Kabelmaterial. Das Problem der im Frühjahr aufkommenden Nordseestürme, die die Schüssel zuweilen etwas umgedrückt haben und immer wieder mal eine Nachjustage erforderlich gemacht haben, wurde durch ein Stückchen Paketschnur gelöst, die an der rückseitigen Aufhängung der Schlüssel umschlauft und mit einem Hering im Boden straff gezogen wurde (Zusatzkosten: 2 Euro). Seitdem bleibt die Schlüssel auch bei heftigen Stürmen stabil und muss nicht mehr nachjustiert werden.Nachtrag Januar 2016: Die Antenne wird von uns demnächst im neunten Urlaub benutzt – immer noch mit absoluter Begeisterung und nicht mehr wegzudenken.Ich vergaß mitzuteilen, dass für die Überwindung der Terrassentür (das Antennenkabel muss ja irgendwie auch ins Haus gelangen) eine gesonderte Fensterdurchführung notwendig wird. Ich habe diese hier benutzt: http://www.amazon.de/gp/product/B000KY0X2Q?psc=1&redirect=true&ref_=oh_aui_detailpage_o04_s00 Wird sie wiederholt montiert und demontiert, nutzt sie sich mitunter ab und muss gelegentlich ersetzt werden. Ist aber kein großer Kostenfaktor. Ich habe deswegen sicherheitshalber immer ein, zwei Fensterdurchführungen Ersatz dabei. Auf der Innenseite des Hauses wird natürlich zusätzlich ein gesondertes Antennenkabel bis zum Receiver benötigt.Für Außen- und Innenantennenkabel empfiehlt sich nach meiner Erfahrung im Sommer 2015 die Nutzung hochwertiger Antennenkabel anstelle des serienmäßig Beigefügten. Ich empfehle beispielsweise solche Kabel http://www.amazon.de/gp/product/B00VFWNRB6?psc=1&redirect=true&ref_=oh_aui_detailpage_o02_s00 (135 dB mit Goldkontakten), mit denen ich exzellente Erfahrungen gemacht habe. Die Signalstärke hat spürbar zugenommen; auch der Empfang von HD-Sendern war dadurch verstärkt möglich.Nachtrag Sommer 2019: Inzwischen sind wir beim 16. Einsatz. Immer noch alles supertoll. Ein Ersatzteilset (für die Masthalterung), das ich mir vor Jahren vorsorglich beim Verkäufer besorgt habe, kam noch immer nicht zum Einsatz. Das Material, das 2012 erstmals benutzt wurde, hält noch immer perfekt.
Produktempfehlungen