Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leer Beseitigen Sie Unkraut auf ökologische und umweltfreundliche Weise.
∙ Ökologische Lösung ohne Chemie
∙ Umweltfreundlich
∙ Zerstört keine Mikroorganismen
∙ Leicht und einfach zu montieren
∙ Aus hochwertigem Aluminium
Einmal montiert, lassen sich die Fäden ohne Demontage ersetzen.
Optimal zur Beseitigung von Moos und Unkraut auf gepflasterten Flächen, Bordsteinkanten usw.!
Ein Beschädigen oder Zerkratzen des Untergrundes wird vermieden.
Passend für die meisten Motorsensen mit Messeraufnahme!
· Anbauteil für Motorsensen ab 30.0 ccm
· Außen-Ø : 123.5 mm
· Aufnahme in mm : 20.0/25.4
· Nylonfäden inklusive
∙ inkl. Satz Unterleg- und Distanzscheiben (20.0x25.4x2.0 / 8.5x35.0x3.0 / 10.5x35.0x3.0 / 12.5x35.0x3.0 mm)
Ingrid Hermannskirchner
Bewertet in Deutschland am 30. Dezember 2024
Na ja Ergebnis war nicht so befriedigend
E.Uwe Fischer
Bewertet in Deutschland am 29. Juni 2024
Mal ganz einfach gesagt.Die Unkrautbürste ist genau das was ich gesucht habe.Der Grundkopf ist sauber verarbeitet-das einfädeln der Mähfäden ein Kinderspiel ( können günstig als Meterware nachgekauft werden).Eine richtig gute Alternative zur " Drahtbürste".Doch die Leistung (KW/PS) des Freischneiders auf dem die Bürste montiert wird sollte NICHT unter 3 PS liegen ( bei voller Fadenbestückung ).Ihr könntet auch Fäden herausnehmen ( diagonal ).Jedoch wird sich das Reinigungsergebniss und der Verschleiß der Fäden verändern.Alles hat ja seine Vor u. Nachteile .Für mich u. meine Zwecke ( 200 qm ), Auffahrt ideal.Das Preis - Leistungsverhältniss ( ;-) ),stimmt absolut.Die selbe Bürste ist auch um einiges teurer auf dem Markt erhältlich.Mit den genannten Vorrausetzungen eine klare Kaufempfehlung.
jan
Bewertet in Deutschland am 26. März 2024
Das Teil Funktioniert definitiv nicht mit meiner 36V akku sense , die schaltet jedes mal ab wenn ich versuche die Spule mit Fäden anzuschalten.... ärgerlich... noch dazu ist due Konstruktion gänzlich sehr schlecht durchdacht , ich musste mir erst eine ordentliche Zentrierung für das Teil drehen , ansonsten ist es fast unmöglich es ohne große umwucht zu montieren, mein Fazit: Finger weg und was gescheites kaufen !
Parajoe
Bewertet in Deutschland am 24. Juni 2024
...daher keine Bewertung möglich. Ich gehe jedoch davon aus, dass das Produkt nicht schlecht istVerschweisste Blisterpackung nicht mehr zeitgemäß
Gerdemann Cs
Bewertet in Deutschland am 12. November 2024
Endlich eine gute Lösung gefunden. Der Standard Faden der aus der Box kommt ist regelmäßig abgerissen. Es sind zu viele Kanten und Fugen zu bewältigen. Die Fäden nutzen sich natürlich ab. Mir gefällt sehr, das die Fäden nicht abreißen. So kann man weiterarbeiten. Der Verschleiß hält sich in Grenzen.
Kindle-Kunde
Bewertet in Deutschland am 9. Juli 2023
Zuerst hatte ich Zweifel, ob dieses Produkt etwas taugt.Unkraut raus und Fugenreinigen mit Fäden ?Nachdem bei mir schon diverse Harmetallbürsten und Zöpfe ihre (Dis)Funktion mehr schlecht als Recht unter Beweis gestellt hatten..... Warum nicht einmal probieren?Die Installation der Fäden ging zügig vonstatten, auch wenn ich mich erst einmal über die scharfkantigen Löcher in den Innenringen gewundert habe.Ist aber anscheinend nötig, um den Fäden den benötigten Halt zu geben.Ganz wichtig ist wirklich bei Verwendung von weniger Fäden, diese diagonal einzufädeln, um eine Unwucht zu verhindern.Gut 400qm Einfahrt, Weg, Vorplatz und Gartenwege sehen nun viel besser aus.Diese Unkrautbürste hat sich bewährt und die Arbeit um ein vielfaches Beschleunigt.Und immer noch die ersten Fäden.Machte ich etwas verkehrt, oder warum brauchte mein Nachbar Meterweise Faden?Nach kurzer Rücksprache; er hatte die Bürste fest aufgepresst, um auch den letzten Krümel zu erwischen.Am besten hat es sich hier bewährt, wenn es ein paar Tage trocken war und das zu entfernende 'Material'weniger Kraft hat, sich im Boden zu halten.Die Sache mit dem Moos... klappt bei richtigem Winkel des Kopfes auch recht gut, nur eben nicht Porentief rein.Ist aber auch klar; dann müßte man senkrecht in die Fugen.Um die für mich optimale Fadenanzahl herauszufinden, waren 3 Anläufe nötig.18 Fäden- Vielleicht mit 10 PS?12 Fäden - Ging ganz gut, hat allerdings die Drehzahl bei grobem Bodenkontakt runtergezogen.4 Fäden im inneren Ring und 2 im äußeren, sind nun wohl das optimale um bei konstanter Drehzahl gut was wegzureißen (Habe eben nur 2PS).Hätte demnach auch die kleinere Version mit nur einem Ring nehmen können. Egal.Aber (ohne geht es nicht)...Wer erwartet, Unkraut komplett zwischen den Fugen zu entfernen wird wohl enttäuscht werden, oder muß evtl. Fäden mit Metalleinlage verwenden, wovor der Hersteller allerdings warnt.Kommt natürlich auch auf die Wurzeltiefen an.Dicke Grasbüschel zwischen den Fugen mußten trotzdem per Hand entfernt werden, aber nur extrem dicke.Obwohl ich zufrieden mit den bisherigen Ergebnissen bin, werde ich die Tage über einmal andere Fadenstärken,- längen, und auch welche mit Metalleinlage probieren.
Johannes_1962
Bewertet in Deutschland am 31. August 2023
nachdem ich oft gelesen habe dass diese Art Unkrautbürsten nur auf "Benzinern" funktionieren würde, war ich zwar skeptisch, habe die Ratioparts Unkrautbürste OCTO Pro 200 aber trotzdem bestellt. Um meinen Akku-Rasentrimmer Bosch AdvancedGrassCut 36V-33nicht zu gefährden habe ich erstmal nur 2(!) der 18 mitgelieferten (relativ dicken) Fäden plus 2 (2,4mm) Fäden aus meinem Vorrat für einen Erstversuch verwendet.nach ca. 20min war die halbe Arbeit (ca. 15m Weg erstmal linksseitig zum besseren Vergleich) erledigt, 2 Akkus verbraucht und die Fäden etwa auf halber Länge. nachdem die Akkus am Ende wärmer waren als der Motor vom Bosch Akku-Rasentrimmer, kann dieser vermutlich auch ein paar Fäden mehr verkraften. allerdings bin auch mit dem Ergebnis von meinem Angsthasenversuch ziemlich zufrieden...
S. Müller
Bewertet in Deutschland am 14. November 2023
Hab mir dieses Ding gekauft weil ein anderer Rezessent sagte er nutze dieses mit der Agillo Elektrosense von Einhell. Und es funktioniert, aber eher schlecht als recht. Auch bei Anfrage bei Einhell raten die von der Nutzung einer dieser Bürsten ab.Wenn man es mit der Agillo nutzt dann funktioniert es bei mir so in 30 Sekunden etappen, dann geht die Sense wieder aus. Man kann so zwar den Vorhof durchaus reinigen aber es ist mir klar geworden das es so sicherlich nicht gedacht ist und hab mir eine Benzinsense geliehen. Vielleicht bei der kleineren Variante würde es besser funktionieren?Aber auch wenn meine Agillo Sense nicht wirklich so funktioniert wie ich dies wollte, der Aufsatz selbst ist super. Befreit alles vom Unkraut, sogar auf 40 Jahre alten Pflastersteine die individuel verschieden hoch sind. Hier und da wirds etwas tricky in die Kanten zu kommen (was klar ist, physik und so), aber bin eigentlich Rund um damit zufrieden, bzw. wäre ich würde die Agillo es packen und ich müsste nicht den Benziner vom Nachbar leihen :D
Max
Bewertet in Italien am 27. Juni 2020
Per utilizzarlo ci vuole il un decespugliatore potente e resistente altrimenti il preso nella rotazione dei fili vi brucia l’albero. Comunque non ne vale la pena perchè la differenza di resa dalla classica testina con filo singolo non è così eccezionale .
Produktempfehlungen