Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerHarald Bauer
Bewertet in Deutschland am 13. Januar 2025
Der Sessel macht einen sehr wertigen Eindruck und verdient für die Preisklasse 5 Sterne. Unverständlicherweise ist die Sitzfläche viel zu kurz für einen Erwachsenen über 1,7m Größe. Die Sitzlehne im Gegensatz ist schon fast zu groß für meine 1,9m. Mein bisheriger (wesentlich billigerer) DXRacer Stuhl hat eine um 5cm längere Sitzfläche. Eine Verstellung/Verschiebung? der Sitzfläche ist in der Anleitung als "Upgrade" beschrieben wurde aber nicht auf der Verkaufsseite als Option angezeigt.Dank Amazon konnte ich den Stuhl zurückgeben, falls sich jemand beim Kauf unsicher ist.
Kunde
Bewertet in Deutschland am 7. September 2024
Lieferung ohne Amazon Prime dauerte 2 Tage.Aufbau war sehr simpel da alles nur zusammengesteckt wird und somit kein Werkzeug nötig ist. Trotzdem wirkt der Stuhl sehr stabil und wuchtig.Erstes Sitzen fühlt sich sehr gut an und alle Materialien wirken hochwertig im Vergleich zu billigen Stühlen wie man sie in Möbelhäusern findet.Genutzt wird er in Zukunft für abendliche Gaming Sessions, somit bin ich gespannt wie er performen wird.
M. G.
Bewertet in Deutschland am 5. September 2024
Ich muss gestehen, dass ich kein Gamer bin. Ich besitze aber schon viele spezielle Gamer Geräte für den Büroalltag. Denn wie Ergonomie funktioniert, wissen die Gamer Fraktionen oft viel besser, als das was für das Office hier oft angeboten wird.Da ich aber oft sehr viele Stunden auf einem Bürostuhl sitze, war ich neugierig wie sich ein Gamingstuhl macht. Der Name Recaro ist mir natürlich gut bekannt und der Nxt bewegt sich preislich auf dem Level wie mein Girsberger Bürostuhlmodell. Warum also nicht einmal testen.Etwas enttäuscht war ich beim Auspacken über den umfangreichen Einsatz von Kunststoffen. Eigentlich besteht der Stuhl praktisch nur Kunststoff. Hier kann man zwar nachrüsten, dennoch finde ich dieser Preisklasse einen Sockel aus Kunststoff unangebracht bis peinlich. Girsberger liefert für diesen Preis bereits massives Aluminium an dieser Stelle. So bin ich mir über die 150kg Belastbarkeit an dieser Stelle nicht wirklich sicher.Bei Polsterung und Bezug erkennt man den Sportsitzhersteller sofort. Die Verarbeitung ist erstklassig und dieser Teil sieht einfach edel aus.Darauf sitzen lässt sich relativ hart, allerdings auch auf längere Distanzen angenehm. Die Verstellbarkeiten sind soweit ausreichend.Ein Problem das ich aber schon immer mit Recaro Sitzen hatte, ist der für mich zu enge Schulterbereich. Ich bin 1,90 groß, was von der Höhe noch passen würde. Da ich allerdings recht breite Schultern habe, drücken mich die eingewinkelten Seitenteile der Rückenlehne. So sitze ich eher mit eingerollten Armen da. Für groß gewachsene und breitschulterige Menschen, kann ich diesen Stuhl ganz und gar nicht empfehlen. Für viele mit Standardmaßen sollte es aber passen.Sehr gut gefallen mir die horizontal verdrehbaren Armlehnen. Dass für die Sitzflächenneigung, Lordosekissenverstellung und Neigung der Armlehnen nochmals ein Upgrade notwendig ist, finde ich etwas selbstbewusst. Ein paar Euro mehr und alles ist dabei, fände ich angemessener. Die Lordoseunterstützung ist für meinen Geschmack auch zu deutlich ausgeprägt.Als Gamingstuhl ist der Nxt ausgewiesen und als dieser kann er für Menschen mit durchschnittlichen Maßen durchaus angenehm sein. Die Rückenlehnenverstellung lässt sich allerdings nicht wirklich in eine Position bringen, in der man für Bürojobs gut sitzen kann. Hier wurde Potential verschenkt. Ein paar Grad zusätzlich, würden aus diesem Gamerstuhl auch einen recht bequemen Bürostuhl machen.
JM
Bewertet in Deutschland am 12. August 2024
Die Marke Recaro ist vor allem für ihre Autositze in Sportwagen bekannt. Aufgrund dieser Erfahrung und des hohen Preises sind meine Erwartungen an den Gamingstuhl entsprechend hoch.**Aufbau**Der Aufbau des Stuhls ging schnell von der Hand. Der Stuhl besteht im Wesentlichen aus vier Teilen: der Rückenlehne, der Sitzfläche, dem Fußkreuz und den Rollen. Alles wird nur gesteckt, zusätzliches Werkzeug wie ein Schraubenzieher ist nicht erforderlich. Der Bürostuhl ist angenehm leicht und wirkt hochwertig verarbeitet, besteht jedoch zu großen Teilen aus Kunststoff. Dadurch sieht er zwar gut aus, aber nicht "edel". Gerade die Rückseite und das Fußkreuz würden aus Aluminium wesentlich besser aussehen.**Konfiguration**Hier auf Amazon wird der Stuhl nahezu in der Basisvariante verkauft. Auf der Website von Recaro lässt sich das Fußkreuz jedoch in Aluminium konfigurieren. Auch lassen sich dort weitere Optionen wie 5D-Armlehnen, eine Sitztiefenverstellung und eine 4-Wege-Lordosenstütze hinzufügen. All diese Optionen fehlen bei Amazon. Mit allen Extras ist der Stuhl etwa 150 € teurer. In meinen Augen sollte der Stuhl bei dem doch schon hohen Grundpreis bereits in Vollausstattung kommen, da einige meiner Kritikpunkte so behoben werden könnten. Ich empfehle jedem, zu prüfen, welche Extras er benötigt, da auf Amazon nur die weichen Rollen für harte Böden als Extra enthalten sind. In der weiteren Rezension beziehe ich mich auf diese Basisvariante.**Komfort und Ergonomie**Beim ersten Setzen fühlt sich der Stuhl sehr bequem an. Er ist weniger wie ein Sofa zum Hineinlümmeln, sondern eher stützend, wie man es von Autositzen kennt. Die integrierte Lordosenstütze sorgt für eine gesunde Körperhaltung, die Kopfstütze ist sehr angenehm am Hinterkopf, und durch die etwas nach innen gebogenen und einstellbaren Armlehnen liegen die Arme sehr angenehm. Nur die Sitzfläche ist für mich nicht ganz optimal. Empfohlen wird, dass sie etwa 2-3 Finger vor der Kniekehle endet, mit 45 cm endet sie bei mir jedoch eine Handbreite davor. Das fühlt sich anfangs ungewohnt an, ließe sich aber wahrscheinlich durch die optionale Sitztiefenverstellung beheben. Die Rückenlehne schwingt frei und die Härte lässt sich einstellen, was ich super angenehm finde, wenn man dazu neigt, zu "zappeln". Die Neigung der Sitzfläche fehlt mir dagegen ein wenig, was bei Recaro selbst als mögliche Zusatzausstattung erhältlich ist.**Langzeiterfahrung**Je länger man auf dem Recaro-Stuhl sitzt, desto mehr weiß man ihn zu schätzen. Durch den Stoff und die Belüftung schwitzt man angenehm wenig. Rückenlehne und Kopfstütze sind so perfekt ausgerichtet, dass ich nie Rücken- oder Genickschmerzen hatte. Durch das geringe Gewicht und die weichen Rollen ist der Stuhl super leise und schonend für den Boden. Es ist keinerlei Knarzen zu hören, was bei mir sonst bei jedem anderen Stuhl der Fall war. Damit ist es der bequemste Stuhl, den ich je hatte, aber auch mit Abstand der teuerste. Und das ist auch mein größter Kritikpunkt: Features, die bei günstigeren Modellen normal sind, fehlen hier bzw. kosten deutlich extra. Wer aber das nötige Kleingeld hat, sollte direkt die vollausgestattete Variante wählen und wird damit sehr zufrieden sein.
Produktempfehlungen