Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerDominik
Bewertet in Deutschland am 8. September 2024
Ich wolle nicht mehr mit isoprohanol arbeiten und bin auf dieses Resin gestoßen.Für meine Zwecke und arbeiten genau das perfekte Resin, auch wenn etwas teurer.Wie man auf den Bildern erkennen kann, wird es sehr matt nach dem UV-Licht. Der Trick bei der ganzen Sache, was viele scheinbar nicht wissen, das Bauteil mit Klarlack zu besprühen, dass es wieder komplett durchsichtig wird. Natürlich muss hierzu gesagt werden, dass die Farbe danach etwas dunkler wird.
Kunde
Bewertet in Deutschland am 20. Juli 2024
Wie der Titel schon sagt bin ich insgesamt mit dem Harz von Resione zufrieden. Mit meinem 3D-Drucker hatte ich bisher keine Probleme das Resin zu verarbeiten. Der fertige Druck behält seine Farbe gut bei, der Farbton selber ist ebenfalls gut umgesetzt und auch die Details sind, wie man am Bild hoffentlich sieht, sauber und schön scharf. Die Oberfläche ist zwar nach dem Druck etwas trüb, aber das Problem ist nichts ungewöhnliches für klares Resinharz. Im flüssigen Zustand lässt sich das Harz durch seine sehr dünne Konsistenz einfach ein- und fast restlos zurück in die Flasche gießen ohne mit einem Schaber nachhelfen zu müssen. Und auch die Reinigung der Drucke wird dadurch erleichtert da sich nicht viel Harz sammelt. Ein kurzes Bad in Isopropanol oder Wasser reicht da vollkommen aus.Einziges Manko was ich zu erwähnen habe ist die bombenfeste Haftung des Drucks O.o Die fertigen Figuren sitzen teilweise so stark am Druckbett fest das ich sie mit einem Metallspachtel herunterschlagen muss und das Resinharz nach dem Aushärten etwas brüchig ist, was bedeutet das die Basisplatte der Stützstruktur beim Lösen eher in kleinere Splitter zerspringt anstatt sich einfach und vor allem an einem Stück ablöst. Lässt sich ggf. mit ein wenig Feintuning der Belichtungszeiten beheben, aber ich finde es sollte trotzdem beachtet und daher erwähnt werden ^^ Umherfliegende Harzsplitter wegfegen muss nicht sein wenn man's vermeiden kann.
Shadow
Bewertet in Deutschland am 19. März 2024
Das Harz lässt sich sehr leicht drucken. Mit den Profilen vieler verschiedener Drucker auf der Webseite des Herstellers bekommt man perfekte Ergebnisse.Bislang ist mir kein anderes Harz mit derselben Viskosität bekannt. Es ist selbst bei ~20° C fast so dünn wie Wasser. Somit lässt es sich selbst in kaltem Zustand sehr leicht schütteln oder mit Pigmenten versetzen.Auch die Colorants von 3DJake funktionieren. Allerdings trennen sie sich scheinbar etwas schnell, muss ich noch mal mit Heizung testen.Feine Details wie z.B. sehr dünne Schwerter (Ein Tipp am Rande:Die gedruckten Objekte lassen sich nach dem Aushärten in Wasser kochen.Einfach Wasser erhitzen bis es richtig kocht und die Objekte dort drinnen für
Dirk Löffler
Bewertet in Deutschland am 18. November 2024
Alles top!Keinerlei Probleme mit den Standart Druckeinstellungen zu drucken.Tolle Optik
Peter Bennebach
Bewertet in Deutschland am 16. November 2024
Von wegen Kristallklar das zeug wird nach dem Trocknen gelblich echt unschön.Schade um das Geld. das einzuge was ich an dem Zeug gut find ist das es sich gut mit Wasser abwaschen lässt das wars aber auchschon!
Lehmden
Bewertet in Deutschland am 11. März 2024
Ich habe das RESIONE Resin im Rahmen des Vine Programms kostenlos zur Verfügung gestellt bekommen. Trotzdem bewerte ich das Produkt neutral und fair.Als Modellbauer und begeisterter Nutzer eines Resin 3D Druckers habe ich ständig Bedarf an gutem 3D Resin. Nun kann ich mal eine andere, mir bisher unbekannte Sorte Harz probieren. Das RESIONE Resin ist im Vergleich zu anderen derartigen Harzen auf Amazon eher teuer.Das Test- Harz ist transparent. Eigentlich ist mir die Farbe völlig egal, da ich meine Modelle anschließend sowieso noch lackiere. Alleine schon um die Drucke vor UV Licht zu schützen, ist das eigentlich unvermeidlich. Allerdings habe ich die Erfahrung gemacht, das Drucke aus transparentem Harz bei weitem nicht so stark zum Verziehen neigen. Da bei mir als Modellbahner häufiger mal Objekte mit sehr ungleichmäßiger Gewichtsverteilung vorkommen, ist die Verzugsneigung ein ständige Thema.Die Ergebnisse waren kaum von denen meines Standart- Harzes zu unterscheiden. Wäre die andere Farbe nicht, könnte ich am fertigen Druck keinesfalls auseinander halten, welches Harz nun verwendet wurde. Das empfinde ich als großes Plus. Allerdings ist Wasser waschbares Harz umständlicher in der Handhabung. Eigentlich müsste man es eine ganze Weile unter fließendem Wasser abwaschen. Doch das verbietet sich, da das abgespülte Harz nicht ins Abwasser gehört. Die üblichen "Wash & Cure" Geräte sind für den Betrieb mit Alkohol ausgelegt. So braucht man mehrere Eimer voll Wasser und viel mühsame Handarbeit, um die Drucke abzuwaschen. Aus dem Wasser muss man anschließend unter Zuhilfenahme von viel UV Licht das gelöste Harz ausfällen und abfiltern, bevor man es entsorgen kann. Am besten wäre es ja, das Wasser draußen verdunsten zu lassen. Dabei würde das Rest- Harz mit Sicherheit ausbelichtet und das verdunstende Wasser ist frei von Harzresten. Man muss aber dafür sorgen, das Tiere (Hunde, Katzen,...) nicht an das verschmutzte Wasser gelangen können und es trotzdem gut verdunsten kann. Den verschmutzen Alkohol kann man zum Wertstoffhof bringen. Dauert zwar auch, aber bei weitem nicht so lange.Die exakte Belichtungszeit hängt zu sehr vom eigenen Drucker ab, um dazu eine allgemeingültige Aussage zu treffen. Man sollte bei einem Harz, das man noch nicht kennt (selbst wenn nur die Farbe anders ist, schwarzes Harz muss beispielsweise spürbar länger belichtet werden als Weißes) auf jeden Fall erst mal eines der vielen frei verfügbaren Testobjekte zur Bestimmung der Belichtungszeit drucken. Erst wenn man so die genaue Belichtungszeit herausgefunden hat, sollte man sich an "echte" Drucke wagen.Das RESIONE Resin kommt gut verpackt. Leider fehlt, wie oft üblich ein MHD oder zumindest ein Herstellungsdatum auf der Flasche. Da man solches Harz nicht dauerhaft lagern kann (ca 12-18 Monate sind kein Problem, darüber hinaus kann es zu teils massiven Problemen kommen) wäre das wirklich sinnvoll. Allerdings ist mein Durchsatz an 3D Harz so groß, das es extrem unwahrscheinlich ist, das mir mal Harz verdirbt.Das RESIONE Resin hat nicht enttäuscht. Es ist absolut gleichauf mit anderen guten Harzen. Durch den hohen Preis kann es aber keine 5 Sterne Wertung bekommen.
C. Blaubaer
Bewertet in Deutschland am 11. April 2024
Die Medien konnten nicht geladen werden.
Produktempfehlungen