Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

Rexel IB404207 Tischrechner 1491X mit Netzanschluss, 230 x 300 x 92 mm, negative Zahlen in rot, Zweifarbige Anzeige, lichtgrau/blau

Kostenloser Versand ab 25.99€

334.43€

99 .00 99.00€

Auf Lager

1.Farbe:Lichtgrau/blau


2.:230 X 300 X 75 Mm


Info zu diesem Artikel

  • 1-farbiger Ausdruck (schwarz, negative Zahlen im Fettdruck)
  • Die letzten 99 Recheneingaben können wieder aufgerufen und geändert oder rückgängig gemacht werden
  • Extrem leise Betriebsgeräusche
  • Langlebiger Thermodrucker – druckt bis zu 14 Millionen Zeilen



Produktbeschreibung des Herstellers

Rexel 1491X Tischrechner

Durch die Tastatur des Rexel 1491X Tischrechners ist keine Rechnung mehr unlösbar. Damit haben sie das perfekte Werkzeug um komplexe Rechnungen aufzustellen.

14-Stelliges LCD Display mit zweifarbiger Anzeige.

Der Rexel IB404207 Tischrechner 1491X kann die Rechnungen in normaler Größe und Fett drucken.

Die professionelle Tastatur wird hohen Ansprüchen gerecht.


Andrea
Bewertet in Deutschland am 3. Februar 2025
schnelle Lieferung, Artikel wie beschrieben
Jenny80
Bewertet in Deutschland am 8. Juli 2017
Den Rechner gebrauche ich für die alltägliche Buchhaltung und es ist zudem angenehm leise :-)Man benötigt dafür ein wenig Platz auf dem Schreibtisch.
Sokrates
Bewertet in Deutschland am 17. August 2016
Ich habe mir diesen Tischrechner für daheim gekauft. Im Betrieb habe ich einen Olympia Tischrechner im Einsatz und möchte hier einmal die Unterschiede aufzeigen und meine Empfehlung für dieses innovative und professionelle Produkt aussprechen. Ich würde es nicht nur immer wieder kaufen - sondern ich werde auch die Rechner im Betrieb durch diesen Typ ersetzen.Nun zu den Einzelheiten:Mit einem kaufmännischen Tischrechner 'rechnet' man anders, als mit einem normalen Taschenrechner. Es ist ein 'Mittelding' zwischen der 'umgekehrt polnischen Notation' bei wissenschaftlichen Rechnern und der 'Punkt-vor-Strich-Rechnung' bei einem Taschenrechner. Jemand, der einen kaufmännischen Tischrechner ordert, kennt natürlich die Bedienung.Der Rechner ist ca. so groß, wie ein Din-A4 Blatt und steht sicher und rutschfest auf dem Schreibtisch. Die Form- und Farbgebung ist gefällig und unaufdringlich. Die Tasten sind griffig, groß und haben eine angenehme taktile Rückmeldung (akustisch, wie mechanisch). Der Tastendruck ist einfach und 'elegant', die Ziffer '5' ist mit einer Erhebung fühlbar.Selbstverständlich sind alle kaufmännischen Funktionen für Rechnungen vorhanden.Hervorzuheben ist die Korrekturtaste, die an vielen Tischrechnern fehlt. Man kann also eine fehlerhafte Eingabe in einer Saldenliste ziffernweise löschen bzw. korrigieren - ähnlich wie mit einer 'Backspace-Taste' am PC.Für mich erfreulich, ist auch eine Wurzelberechnung vorhanden. Für einen kaufmännischen Rechner nicht Standard. Wurzelberechnung benötige ich oft, daher ist dieser Rechner schon für mich eine 'erste Wahl'.Das ist natürlich nicht alles: Die Delta-Prozent-Rechnung (in-100, auf-100 und von-100) beherrscht dieser Rechner natürlich auch und er hat Umrechnungsfaktoren für ausländische Währungen (ich habe Dollar und Pfund einprogrammiert). All das steht auf Tastendruck bereit.Natürlich sind auch die Mwst. Berechnungen (Tax+ und Tax-) vorhanden.Vielleicht ist noch die 'Dokufunktion' erwähnenswert: Man kann einer Saldenliste mehrere Ziffernfolgen voranstellen, die zur Dokumentation dienen. Das kann ein Datum im Format TT.MM.JJJJ sein (also mit zwei Punkten) oder eine Rechnungsnummer. Man kann beliebig viele Dokuzeilen einfügen, ohne daß das RE-Ergebnis beeinflußt wird.Das leise Betriebsgeräusch ist erfreulich. Damit meine ich nicht nur das Druckgeräusch, sondern auch die Netzteilgeräusche. Und damit komme ich zum ersten Unterschied zu den im Betrieb eingesetzten Olympia-Rechnern:Zumindest mein Olympia-Rechner 'pfeift' - und das ist nervig. Das Pfeifen kommt vom Netzteil, bzw. vom Gerät und ändert sich in Abhängigkeit der Betriebszeit und beim Rechnen in Abhängigkeit der Menge der angezeigten Ziffern. Je länger die Zahlenfolge, desto höher und lauter das Pfeifen. Nun, in einem lauten Büro mag das untergehen - zu Hause würde es mich nerven.Der IBICO 1491 pfeift nicht, er hat auch kein Steckernetzteil, sondern ein 'richtiges' 230V Anschlußkabel. Der Rechner ist eingeschaltet auf dem Schreibtisch absolut nicht zu hören.Nun zum Druck: Der Olympia-Rechner druckt zweifarbig (rot/schwarz), was ich für einen besonderen Vorteil halte. Die Normal-Papierrollen sind extrem preisgünstig - also ein weiterer Vorteil. Nachteilig ist beim Olympia die Geräuschkulisse, die das Hammerdruckwerk erzeugt (und jeder wohl kennt). Das Farbband verbraucht sich natürlich und muß ab und zu ersetzt werden.Der IBICO hingegen druckt auf Thermopapier - und das nur einfarbig. Das geht ja technisch auch nicht anders. IBICO verfolgt einen anderen Weg für negative Salden bzw. negative Ergebnise: Fettdruck. Das ist in dem Druckstreifen deutlich zu sehen und als Negativwert auch interpretierbar. Zur Unterstützung schaltet das Display von grün (positive Werte) auf rot (negative Werte) um. Außerdem wird jede Druckzeile mit einem grafischen Element (Symbol) gekennzeichne, welche Rechenoperation der Zeile zugrunde liegt. Auch das ist sehr hilfreich.Und nun noch zu einem weiteren und für mich wichtigen Vorteil des IBICO:Es passen auch die normalen und extrem preisgünstigen 80 Meter-Rollen in das Gerät, obwohl laut Bedienungsanweisung 40 bzw. 50 Meter-Rollen angegeben werden. Ich beziehe die 80 Meter Rollen von Bonro, günstig geht es gar nicht. In der Bedienungsanleitung wird NICHT erwähnt, daß auch 80 Meter Rollen eingelegt werden können.Somit ist dieser IBICO 1491 nicht nur bürofreundlich (leise), kostengünstig (keine Farbbänder, statt dessen kostengünstige 80 Meter-Rollen) und rechenorientiert (alle üblichen kaufmännischen Rechnungen und Umrechnungen sind implementiert) und er sieht obendrein modern und nicht klobig oder altbacken aus.Es werden außerdem noch zwei 'Null-Tasten' mitgeliefert. Im Rechner eingesetzt ist neben der 'normalen' großen Null-Taste auch eine 'Doppelnull-Taste', was sich an den kaufm. Gegebenheiten orientiert. Alternativ kann man die 'Doppelnull-Taste' gegen eine 'Dreifach-Nulltaste' oder einer 'Einfach-Nulltaste' austauschen. Der Rechner wird dann mittels Konfigurationseinstellung auf das gewünschte Tastenbild umgestellt. So kann wirklich jeder Bediener entsprechend seiner Gewohnheiten die 'Nulltasten' bedienen und einsetzen. Das ist ein weiterer Pluspunkt.Der Stromverbrauch (Leistungsaufnahme liegt bei weniger als 3 Watt, gemessen mit einem kalibrierten Leistungsmesser) ist praxisorientiert niedrig und für täglichen Standby-Betrieb ausgelegt. (Jeder Tischrechner wird wohl morgens ein- und abends erst ausgeschaltet).Für mich ein absolutes Top-Produkt, welches nun nach und nach auch im Betrieb von mir eingeführt werden wird.Absolute und klare Kaufempfehlung von einem 'Vielrechner'.
Produktempfehlungen

43.99€

20 .99 20.99€

4.7
Option wählen

36.98€

18 .99 18.99€

4.3
Option wählen

10.42€

5 .99 5.99€

4.5
Option wählen

30.35€

13 .99 13.99€

4.3
Option wählen