Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

Riess, 0043-022, Schmorpfanne 20, hoch, mit Glasdeckel, CLASSIC - SCHWARZEMAILLE, Durchmesser 20 cm, Höhe 13,2 cm (ohne Deckel 7,2 cm), Inhalt 1,00 Liter, Emaille, schwarze Induktion

Kostenloser Versand ab 25.99€

45.18€

23 .99 23.99€

Auf Lager
  • Pfanne aus Emaille mit zwei Emaillegriffen, aus Schwarzemaille
  • runder Pfannenrand, rostfreier Schüttrand, mit Glasdeckel, 20 cm Durchmesser
  • für alle Herdarten (Gas, Elektro, Glaskeramik, Induktion, offenes Feuer) geeignet, für energiesparendes Kochen, hitzebeständig bis 450°C – maximal empfohlene Betriebstemperatur bei 220°
  • schnitt- und kratzfest, bakterienhemmend und aromaneutral, leicht zu reinigen
  • recyclebar, CO2-neutral hergestellt in Österreich



Produktinformation

Schmorpfanne ambiente

Riess CLASSIC- SCHWARZ Schmorpfanne

Die handliche Schmorpfanne ist perfekt für alle Schmorgerichte und zum Dünsten von Gemüse oder Fleisch geeignet. Sie ist optional mit und ohne Deckel erhältlich.

Die Pfanne mit den zwei Emaillegriffen ist in klassischem Schwarzemaille ausgeführt und hat einen robusten rostfreien Schüttrand.

Der Werkstoff Emaille besteht aus Eisen, das bei hohen Temperaturen mit Glas verschmolzen wurde, also aus natürlichen Rohstoffen.

Unser Kochgeschirr aus Emaille kann auf allen Herdarten (Gas, Elektro, Glaskeramik, Induktion und sogar über offenem Feuer) verwendet werden. Dank des Eisenkerns wird die Wärme schnell geleitet und dann gespeichert: für nachhaltiges, energiesparendes Kochen.

Perfekte Hygiene garantiert die porenlos, glatte Oberfläche aus Glas. Diese ist aromaneutral und bakterienhemmend und zudem leicht zu reinigen. Bei sachgemäßem Gebrauch und richtiger Pflege macht Emaillegeschirr lange Freude und behält seinen typischen Glanz.

Gesünder Kochen

Topf mit Deckel
DIE VORTEILE VON EMAILLE

Emaille ist Glas auf Eisen – ein idealer Küchenwerkstoff, der die positiven Eigenschaften der beiden Materialien perfekt verbindet: der Eisenkern leitet und speichert die Wärme, die porenlose Oberfläche aus Glas ist leicht zu reinigen und bewahrt die Aromen.

Durch den Brennprozess bei bei 850°C entstehen die herrlich leuchtenden Farben von Emaille sowie die harte, porenfreie und kratz-und schnittfeste Oberfläche.

  • für Induktion und alle anderen Herdarten geeignet
  • schnitt- und kratzfest, aromaneutral
  • leicht zu reinigen und bakterienhemmend
  • gesünderes und energiesparendes Kochen
  • langlebig bei richtiger Handhabung und Pflege
  • bis 450° hitzebeständige Emailleoberfläche – optimale Betriebstemperatur maximal 220°

GESÜNDER KOCHEN MIT EMAILLE

GEBRAUCHSHINWEISE

  • Entfernen Sie bitte alle Folien und Aufkleber vom Kochgeschirr. Kleberückstände lassen sich einfach mit Speiseöl entfernen.
  • Um eventuell vorhandene Verunreinigungen zu entfernen, füllen Sie kochendes Wasser und einen Schuss Essig ein und lassen Sie es kurz einwirken. Danach mit Wasser ausspülen und das Produkt gut abtrocknen.
  • Lesen Sie die Gebrauchshinweise des Kochgeschirrs und Herdes sorgfältig durch um Bedienungsfehler zu vermeiden.
  • Achten Sie besonders darauf das Geschirr nicht zu überhitzen. Die optimale Betriebstemperatur für gesundes Kochen beträgt 220°C.
  • Starten Sie den Kochvorgang mit mittlerer Stufe und regeln sie dann nach oben. Erwärmen Sie Töpfe und Pfannen überdies niemals im leeren Zustand. Durch Überhitzen kann sich der Boden verformen.
  • Vermeiden Sie den Aufprall mit harten Gegenständen oder Böden sowie das kräftige Abklopfen mit Metallküchenhelfern am Topfrand, da dies zu Absplitterung führen kann.
  • Stellen Sie erhitztes Emaillegeschirr niemals in kaltes Wasser. Der Temperaturschock kann Sprünge entstehen lassen. Daher das Geschirr kurz abkühlen lassen und erst danach reinigen.
  • Emaillierte Griffe und Deckel werden rasch heiß, denn sie sind im Kern aus Eisen. Der Gebrauch von Topflappen wird wärmstens empfohlen. Unser Topflappen aus Leder ist robust und rutschfest.
  • Heben Sie Kochgeschirr auf Kochfeldern immer auf und schieben Sie es nicht. Andernfalls könnten Kratzer und Spuren entstehen.
  • Den Boden des Geschirrs und das Kochfeld vor Gebrauch immer gut reinigen.
  • Sollte trotz aller Sorgfalt Emaille im Außenbereich abplatzen, ist das nur optisch schade. Sie können das Geschirr ohne Bedenken weiterverwenden.

EMAILLE HANDGEMACHT IN ÖSTERREICH

Farbabweichung

Kleinere Farbabweichungen und Unregelmäßigkeiten

Jedes unserer Produkte wird von unseren Emailleexperten Stück für Stück liebevoll handgefertigt. Farbabweichungen und Unregelmäßigkeiten sind dafür typisch. Der Emailleauftrag erfolgt dabei je nach Produkt durch Tauchen oder Spritzen.

Entgasungsloch

Das Entgasungsloch

Dieses befindet sich auf der Rückseite unserer Hohlgriffe, an der Stelle wo sie am Topf angebracht sind. Hier entweicht die Luft während des Brennens bei all unseren Modellen mit emaillierten Hohlgriffen.

Nähte

“Naht” auf Innenseite der Hohlgriffe

Unsere Produkte haben (je nach Modell) zwei bis drei Emailleschichten: Grundemaille und farbgebende Deckemaille. Da die Grundemaille während des Brennens leicht nach außen tritt, entsteht die für Emaillierung typische dünne Linie – genannt ‘Naht” – innen an den Hohlgriffen, wo die Seiten zusammenstoßen.

Auflagepunkte

Die Auflagepunkte

Hier wird der Haken am Bördelrand des Emaillegeschirrs angebracht, um das Geschirr zur Trocknung bzw. danach zum Brennen aufzuhängen. An dieser Stelle bleibt ein kleiner Punkt, da die Emaille dort nicht haften kann.

Wasserkraft

PHILOSOPHIE

“Geschirr aus natürlichen Rohstoffen, in einem regionalen Familienbetrieb von Hand gefertigt, dafür stehen wir.” Die Manufaktur wird aus Ökostrom der Wasserkraftwerke an der Ybbs gespeist, die bereits seit 1926 für die Stromerzeugung sorgen. Die Abwärme des Brennofens wird zur Trocknung der Produkte und Beheizen der Produktionshalle energieeffizient genutzt.

Bei der Auswahl der Rohstofflieferanten wird neben Qualität und nachhaltiger Erzeugung auf kurze Transportwege und Transportmittel wie Bahn und Schiff geachtet. So wird die Region gestärkt und die Umwelt geschont.

Viele manuelle Arbeitsschritte benötigt das Team von Riess bis ein Stück Emaillegeschirr die Manufaktur verlässt. Die Aus- und Weiterbildung unseres Emaille-Teams hat einen hohen Stellenwert.

Fabrik

GESCHICHTE

Die Wurzeln des traditionsreichen Unternehmens liegen im Jahre 1550. Damals wurde die ursprüngliche Pfannenschmiede in Ybbsitz im niederösterreichischen Mostviertel gegründet. 1922 begann man mit der Fertigung von hochwertigem Kochgeschirr aus Emaille.

Heute leiten mit Julian Riess, Friedrich Riess und Susanne Rieß die neunte Generation das Familienunternehmen. Die RIESS Emaillemanufaktur ist der einzige Kochgeschirr-Hersteller in Österreich und erzeugt auch Emaille-Schilder und Industriekomponenten. Die Traditionsmarke ist mittlerweile in vielen Ländern Europas, den USA, Australien, Neuseeland, Korea und Japan beliebt und vertreten.


Lessertisseur M.
Bewertet in Frankreich am 6. März 2024
cela faisait longtemps que je cherchais ce type de poêle sans succès, dommage que la poêle soit lourde
Mathilde
Bewertet in Frankreich am 27. Februar 2024
cet article correspond à ce que je rechercher
die_bischoefin
Bewertet in Deutschland am 26. Juli 2024
Bin begeistert! Die Entscheidung, ungesunde beschichtete Pfannen zu entsorgen und auf Markenprodukte von Riess zu setzen, war goldrichtig! Ein paar Tropfen Olivenöl, nix klebt oder brennt an und die Pfanne lässt sich super einfach reinigen. Deckel schließt perfekt. Damit macht Kochen Spaß!
Produktempfehlungen

16.21€

7 .99 7.99€

5.0
Option wählen

128.00€

60 .99 60.99€

4.6
Option wählen

19.99€

9 .99 9.99€

4.6
Option wählen

129.99€

58 .99 58.99€

4.9
Option wählen