Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

Rio Grande Games 22501413 - Dominion Basisspiel - zweite Edition; Neuauflage des Spiel des Jahres 2009 (Familien Strategiespiel, Deck-Building)

Kostenloser Versand ab 25.99€

31.99€

13 .99 13.99€

Auf Lager

1.Stil:Modern


Info zu diesem Artikel

  • Zweite Edition des Basisspiels - dem Spiel des Jahres 2009
  • Inklusive 7 neue Karten + GRATIS Code für 1 Jahr Dominion online spielen
  • Ab 13 Jahren geeignet
  • Für zwei bis 4 Spieler
  • Spieldauer: ca. 30 min



Produktbeschreibung des Herstellers

Dominion Empires

Dominion - Empires (2. Edition)

Ist diese Welt nicht schön?

Auf jeden Fall ist sie ziemlich groß und dein Königreich absolut gigantisch. Eigentlich ist es schon gar kein Königreich mehr, sondern ein Imperium. Was dich ja dann zum Imperator macht. Und was wäre dieser Titel ohne ein gewaltiges Vermögen, prunkvolle Wagenrennen zu deinen Ehren oder ein echtes Königsschloss, in das du bald einziehen kannst?

Dominion Empires ist die 10. Erweiterung zu Dominion und kann nur zusammen mit einem Basisspiel und/oder den Basiskarten gespielt werden.

Besonderheiten

  • 2. Edition / Relaunch
  • mit Papp- statt Metallmarkern
  • Enthält 300 Karten & 96 Pappmarker
  • Führt die neue Kartenart Landmarken sowie die neue Funktionalität Schulden ein
  • Karten können gekauft, später bezahlt werden
  • Komplexitätsgrad: mittel-schwer, daher vor allem für Vielspieler empfohlen

Kein einziger Samen ist gekeimt!
Bewertet in Deutschland am 27. Januar 2025
Vielen Dank , es ist bester Strategiespiel. Ich freu mich es haben
Dr. Med Nadjmabadi
Bewertet in Deutschland am 11. Januar 2025
Entspricht den Erwartungen! Ist schnell erklärt und macht Spaß!! Das Basic - Spiel ist für mich völlig ausreichend!
OceanMan
Bewertet in Großbritannien am 25. Dezember 2024
How many disappointed customers do you need before you improve the title and description to say that this is the German language version? Only way down the listing, in the 'technical details' does it mention that it is German language.
Harry
Bewertet in Deutschland am 17. Oktober 2024
„Dominion: Seaside“ ist eine hervorragende Erweiterung des klassischen Deckbauspiels „Dominion“, die ich erworben habe, um meiner Spielesammlung mehr Tiefe zu verleihen.Die Qualität der Komponenten ist sehr gut, und die neuen Karten bieten spannende Strategien, die das Grundspiel bereichern. Besonders gefallen hat mir die Einführung der Zeitkarten, die dem Spiel zusätzliche taktische Möglichkeiten geben. Die Balance zwischen den neuen und den alten Karten ist gelungen und sorgt für abwechslungsreiche Spielpartien.Ein kleiner Schwachpunkt ist, dass einige der neuen Karten komplexe Interaktionen haben, die neue Spieler überfordern könnten. Außerdem könnte die Anleitung klarer sein, insbesondere für die Regeln der neuen Karten.Insgesamt ist „Seaside“ eine gelungene Erweiterung, die sowohl alten Hasen als auch neuen Spielern viel Freude bereitet. Ich empfehle diese Erweiterung jedem, der „Dominion“ liebt und seine Sammlung erweitern möchte.
Ina
Bewertet in Deutschland am 2. Januar 2021
Es gibt Geldkarten, mit denen man 'einkaufen' kann in Kupfer, Silber und Gold. Es gibt Aktionskarten, mit deren Hilfe man zu mehr Geld und mehr Einkäufen kommen kann. Die Aktionskarten muss man in der Regel auch mit Geld bezahlen, um sie neu zu erwerben. Und dann gibt es die Punktekarten, die man kauft: Anwesen (1), Herzogtümer (3) und Provinzen (8). Derjenige der zum Schluss die meisten Punkte hat, hat gewonnen. Wer wirklich gewonnen hat, bleibt bis zur Auszählung offen.Kupfer hat den Wert 1. Ein Anwesen kostet 2 Geld, hat aber nur den Wert von 1 Punkt. Ein Herzogtum hat den Wert von 3 Punkten, kostet aber 5 Geld. Man könnte mit 5 Kupfer also 1 Herzogtum erwerben und hat damit 3 Punkte dazubekommen.Am Anfang bekommt jeder Spieler 7 Kupferkarten und 3 Anwesen. Diese mischt man und nimmt 5 auf die Hand.Mit dem Geld kauft man ein: Entweder höherwertiges Geld oder Aktionskarten.Grundsätzlich hat jeder Spieler eine Aktion und einen Kauf, wenn er an der Reihe ist. Mit den Aktionskarten kann man das ggf erhöhen. Wenn ich anfange und beispielsweise von den 5 Karten 3 Kupfer (=3 Geld) und 2 Anwesen auf der Hand habe, kann ich mir von den 3 Geld entweder ein Silber als höherwertiges Geld oder eine Aktionskarte für 3 kaufen.Das typische dieses Spielprinzips ist, dass ich alle Karten, die die ich eingesetzt habe und die, die ich mir gekauft habe, behalte und diese bis zum Schluss in meinem Spiel bleiben. Da ich in jedem Zug in der Regel neue Karten erwerbe, wird mein Kartendeck immer größer.Die Karten, die ich eingesetzt habe und die neu gekauften kommen offen auf den 'Ablagestapel'. Dieser befindet sich rechts vor mir. Links vor mir liegt der Stapel mit den Karten, von dem ich immer 5 für jeden Zug ziehe. Am Spielbeginn sind 10 Karten in meinem Nachziehstapel. Dieser Stapel liegt allerdings verdeckt. Ist dieser Stapel alle, mische ich den rechten offenen Stapel, den Ablagestapel, und lege diesen links vor mir verdeckt als Nachziehstapel hin.In jedem Spiel sind die Geld und Punktekarten wie beschrieben im Spiel und 10 Aktionskarten. Da das Basiskartenspiel 25 Aktionskarten enthält und nur 10 im Spiel sind, gibt es mehrere Variationsmöglichkeiten, die das Spiel immer anders machen und auch immer wieder neu.In der Spielbeschreibung gibt es Empfehlungen, welche 10 Aktionskarten man wählt. Man kann sich weitere Empfehlungen - auch gemsicht mit Erweiterungen - aus dem Netz holen.Es gibt mehrere Erweiterungen, 7 haben wir inzwischen auch schon. Unsere beiden ersten Erweiterungen waren Seaside und Hinterland - aus meiner Sicht eine gute Wahl. Hinterland hat neue Aktionskarten, aber keine großen Veränderungen. Seaside ist eine tolle Erweiterung mit schnell zu verstehenden Neuerungen wie z. B. die Dauerkarten.Der Spielablauf mag komplizierter klingen als wie es wirklich ist. Am besten man guckt sich eines der vielen Videos im Netz an, um den Spielablauf zu verstehen.Meiner Meinung nach das perfekte Spiel für zwei mit sehr hohem Wiederspielwert, da jedes Spiel anders ist. Wir haben es auch schon zu dritt gespielt, ich bevorzuge allerdings die Zweier-Varaiante. Die unterschiedlichen Aktionskarten machen das Spiel abwechslungsreich und immer wieder neu. Wir mischen auch gerne mehrere Erweiterungen.Das Basisspiel muss man immer haben wegen den Geld- und Punktekarten. Die Erweiterungen sind daher nicht alleine spielbar!Die Karten sind sehr übersichtlich im Karton sortiert. Die Kartons der Erweiterungen wie auch das Basisspiel sind alle gleich groß: 29 x 29 x 7,5cm. Die Spielanleitung ist gut und anschaulich beschrieben. Es gibt für jede Karte eine Erläuterung mit Bild. Für uns immer in der Regel gut verständlich.Wir haben Dominion vor einem halben Jahr für uns entdeckt und spielen es bis heute immer wieder sehr gerne.Update:Die Erweiterung Blütezeit ist von meiner Seite her klare Kaufempfehlung, da hier 2 neue, sehr attraktive Basiskarten enthalten sind. Zum einen die Geldkarte Platin. Die kostet 9 Geld und hat Kaufkraft von 5. Die zweite neue Karte ist die Kolonie als nun höchstmögliche zu erwerbende Punktekarte. Sie kostet 11 Geld, bringt aber auch 10 Punkte für die Endwertung ein. (Zum Vergleich: Im Basisspiel kostet die Provinz 8 Geld und bringt 6 Punkte.)Wir spielen nur noch mit Platin und der Kolonie.Die Intrige 2. Edition finde ich eine klasse Erweiterung, die Spiele dauern etwas länger und sind kniffliger, was uns sehr gefällt.
Polarbär
Bewertet in Deutschland am 30. September 2020
Hmm... anscheinend kann man hier nicht für jede Erweiterung eine eigene Rezension schreiben. Also gut: zuerst kommt Menagerie und weiter unten Renaissance.Dominion – Menagerie – Erster Eindruck1. AnmerkungDer folgende erste Eindruck basiert auf 5 zu dritt gespielten Partien. Alle Partien wurden mit Platin/Kolonien (Blütezeit) sowie mit Unterschlüpfen (Dark Ages) gespielt.2. FazitDie Edition enthält 30 neue Königreich-Karten (je 10x), 20 neue Ereignisse, 20 Wege und einiges andere.Der erste Eindruck ist gut bis sehr gut. Sehr interessant und hilfreich ist das Verbannen von Karten ins Exil. Bei den Wegen bin ich noch nicht sicher, ob die nicht das Spiel zu sehr verzögern. Ich vergebe erstmal 5 Sterne - möglicherweise werden die aber nach weiteren Tests noch auf 4 reduziert. Pferde sind interessant, aber nicht wirklich neu, deshalb fließen sie hier nicht mit ein.Schön auch, dass Trenner-Karten für die Sammler-Box beiliegen.3. MechanismenVerbannen/Exil (neu)Es gibt Aktionskarten, Ereignisse und Wege mit denen man Karten verbannen kann. In diesem Fall legt man die Karte auf sein Exil-Tableau (jeder Spieler hat ein eigenes).Wenn man eine Karte nimmt, darf man alle Karten mit dem gleichen Namen vom Exil-Tableau auf seinen Ablagestapel legen. Dies ist opitional: man kann sie auch im Exil liegen lassen. Man muss aber entweder alle oder gar keine ablegen.Diese Karten zählen bei Spielende mit! Man kann also auch Provinzen und Kolonien verbannen (vorausgesetzt, man hat Aktionskarten oder sonstige Mittel, die das erlauben). Endlich...Es gibt also zwei Typen von Karten, die im Exil sein können: solche, die man wieder haben will (Gold, Depot, ...) und solche die man in der Regel nicht wieder haben will (Flüche, Punktekarten, Kupfer,...). Ich empfehle daher, die Karten im Exil vorsorglich in zwei entsprechende Stapel zu trennen – die Tableaus sind dafür groß genug.Wege (neu)Menagerie enthält 20 Wege. Es wird empfohlen pro Spiel maximal einen Weg zu verwenden. Dieser wird neben dem Vorrat bereitgelegt.Ein Weg eröffnet eine neue Möglichkeit für ale Aktionskarten. Man spielt die Aktionskarte entweder "ganz normal" – oder man führt stattdessen die Anweisungen des Weges aus.Das klingt zunächst einmal interessant. Wenn man allerdings viele Aktionskarten hat und nun nicht nur überlegen muss, welche man spielt und in welcher Reihenfolge, und nun zusätzlich auch noch für jede (!), ob man sie normal spielt oder "als Weg", dann können selbst Nicht-Grübler ganz schön ins grübeln kommen.Bisher gespielt:Weg des Otters: +2 KartenWeg des Schweins: +1 Karte, +1 AktionWeg des Kamels: verbanne ein Gold aus dem Vorrat.Ja, das muss man sich schon überlegen, ob man mit dem Entsorger lieber eine Karte entsorgt oder lieber ein Gold für die Zukunft ins Exil legt. Und diese Zukunft kann wahrlich in weiter Ferne liegen, wenn man nicht entsorgt. Ich habe jedenfalls noch nie so spät mein erstes Gold gekauft wie in dieser Partie – dafür dann aber auch 4 oder 5 Gold vom Exil auf den Ablagestapel gelegt.Pferde (neu)Pferde gehören nicht zum Vorrat. Man erhält sie durch Aktionskarten oder Ereignisse. Ein Pferd bringt eine Aktion und zwei Karten (wie ein Laboratium) und wird nach einmaligem Gebrauch auf den Pferdestapel zurückgelegt (wie die Beuten aus Dark Ages). Anders ausgedrückt: nach einem Ritt ist das Vieh reif für den Pferdemetzger...Bisher gespielt:Nachschub (Kosten: 2)Man erhält 1 Geld und darf ein Pferd nehmen und auf den Nachziehstapel legen.Analyse eines Standard-Zuges (ohne weitere Aktionskarten): Hat man den Nachschub auf der Hand, hat man 4 Karten und 1 Nachschub. Man erhält ein Geld und legt ein Pferd auf den Nachziehstapel. Im nächsten Zug hat man 4 Karten und das Pferd. Mit ausspielen des Pferdes (welches zurück auf den Stapel gelegt wird) zieht man 2 weitere Karten und hat nach wie vor noch eine Aktion zur Verfügung. Man hat also in diesen 2 Zügen insgesamt 10 Karten zur Verfügung – genauso viele wie ohne den Nachschub. Man hat aber zusätzlich 1 Geld vom Nachschub zur Verfügung. Ein weiterer Vorteil: im Normalfall (ohne Nachschub hat man zwei mal 5 Karten, mit Nachschub hat man einmal 4 Karten + Nachschub und einmal 6 Karten (ohne das Pferd). Das heißt, man hat (wahrscheinlich!) einmal mehr und einmal weniger Geld, während man im Normallfall zwei mal durchschnittliches Geld hat. Persönlich bevorzuge ich in der Regel ersteres.Ereignisse (alt)Menagerie enthält 20 Ereignisse, für die die üblichen Regeln gelten.Bisher gespielt:Plackerei (Kosten: 2): +1 Kauf. Du darfst eine Aktionskarte aus der Hand spielen.Gelegentlich eingesetzt, um einen Entsorger zu spielen, für den man keine Aktion mehr hatte.Verbesserung (Kosten 3): Entsorge eine Nicht-Punkte-Karte aus der Hand und nimm eine Karte, die bis zu 2 mehr kostet.Sozusagen ein kleiner Umbau! Gut geeignet, um im ersten oder zweiten Zug schon mal Unterschlüpfe (Totenstadt oder Hütte – Verfallenes Anwesen geht leider nicht) zu entsorgen. Und auch sonst haben wir einige Verbesserungen vorgenommen...Dauerkarten (alt)Dauerkarten gab es schon in meheren Erweiterungen. Sie werden (evtl.) am Ende des Zuges nicht abgeräumt, sondern bleiben bis zum nächsten Zug liegen.Gut finde ich, dass es jetzt zwei Karten gibt (Lastkahn und Dorfanger), die man entweder sofort oder erst zu Beginn des nächstes Zuges spielen kann. Sie machen in beiden Fällen das gleiche. Ausprobiert haben wir sie aber noch nicht.4. Bisher gespielte Karten (Kosten nach dem Bindestrich)Verschneites Dorf – 3+1 Karte, +4 Aktionen, +1 Kauf. Weitere +Aktionen werden ignoriert.4 Aktionen klingt nach viel, hat uns aber trotzdem nicht immer gereicht... Aber schöne Karte.Ziegenhirtin – 3+1 Aktion. Du darfst eine Handkarte entsorgen. +1 Karte, je Karte, die dein rechter Nachbar im letzten Zug entsorgt hat.Sicher nicht schlecht. War uns aber zu stressig mit den ganzen neuen Mechanismen, Karten, Wegen, etc. auch noch aufzupassen, wieviele Karten der Vorgänger entsorgt. Bin auch nicht sicher ob wir das wirklich immer richtig gemacht haben.Kopfgeldjägerin – 4+1 Aktion. Verbanne eine Handkarte. Wenn keine Solche Karte im Exil war: +3 Geld.Stark, vor allem mit Unterschlüpfen. Viel gespielt.Zufluchtsort – 5+1 Karte, +1 Aktion, +1 Kauf. Du darfst eine Handarte verbannen.Auch stark, viel gespielt.Nachschub – 2 (Geldkarte)s. oben unter "Pferde"Für 2 ganz ok.Depot – 3 (Geldkarte)+1 Kauf. 3 Geld. Wenn du diese Karte spielst, verbanne sie.Von den bisher gespielten Karten der Hammer. Gingen weg wie die berühmten warmen Semmeln. Am besten immer kurz vorm Mischen mit dem letzten Depot ein neues Depot kaufen (sehr praktisch ist hier der Extra-Kauf des Depots). Natürlich liegen irgendwann alle Depots im Exil... aber bis dahin hat man hoffentlich seine Schafe im Trockenen.Das Depot war auch Teil eines schönen Zuges an diesem Abend: Ein Platin und 3 Depots ausgespielt. Macht 14 Geld. Die Depots ins Exil geschickt. Gekauft: 1 Kolonie und 1 Depot: alle Depots aus dem Exil auf den Ablagestapel gelegt – und gemischt!Alleine dieser Zug rechtfertigt schon fast den Kaufpreis von Menagerie...Dominion – Renaissance – Rezension1. FazitEine der besten Erweiterungen wegen der Projekte und Dorfbewohner.2. MechanismenProjekte (neu)Es wird empfohlen mit maximal 2 Projekten zu spielen. Die Projekte sind einzelne Karten ähnlich den Ereingnissen aus Abenteuer und funktionieren auch fast wie diese. Einziger Unterschied: die Abenteuer muss man immer neu kaufen – die Projekte hat man nach einmaligem Kauf dauerhaft – oft in jedem Zug. Es gibt 20 verschiedene Projekte und sie verändern das Spiel teilweise erheblich (Beispiele unten).Artefakte (neu)Es gibt Königreich-Karten, zu denen 1 oder 2 Artefakte gehören (5 insgesamt). Die Königreich-Karte gibt an, wie man das Artefakt erhält. Dies kann einfach sein oder auch sehr schwierig. Jedes Artefakt ist einmalig, d. h. erhält man es, verliert es der Spieler, der es vorher hatte!Taler (alt) & Dorfbewohner (neu)Die Taler gab es schon in den Gilden. Taler sind Geld, das man für spätere Züge aufheben kann. Erhält man Dorfbewohner, so kann man diese ebenfalls aufheben und in späteren Zügen gegen Aktionen eintauschen.Dauerkarten (alt)Dauerkarten gab es schon in meheren Erweiterungen. Sie werden (evtl.) am Ende des Zuges nicht abgeräumt, sondern bleiben bis zum nächsten Zug liegen.3. Beispiele für Projekte (Kosten nach dem Bindestrich)Kathedrale – 3Zu Beginn jedes Zuges entsorgt man eine Karte.Speicher – 4Zu Beginn jedes Zuges legt man beliebig viele Kupfer ab und zieht genauso viele Karten nach.Straßennetz – 5Immer, wenn ein anderer Spieler eine Punktekarte nimmt, zieht man eine Karte.Zitadelle – 8In jedem Zug muss man die erste Aktionskarte zwei mal ausspielen.
Puentes-Lorenzo
Bewertet in den USA am3. Februar 2020
The game is awesome, but I bought it in German by mistake. Too expensive to return...
Joshua C.
Bewertet in den USA am17. September 2020
So I was really excited for this item I have the rest of the expansions so this would make it convenient to carry them to play elsewhere I had only two problems which neither one is the manufacturers fault but the delivery service my dominion box came damaged second there was no indication from Amazon that this was in german that I saw but I did buy it off mobile app
Josué Vázquez Rendo
Bewertet in Spanien am 16. November 2020
Esta en Alemán no en Español
Jswage, Great game to play
Bewertet in den USA am4. Oktober 2019
If you know German you can play this game
Produktempfehlungen

32.14€

13 .99 13.99€

4.6
Option wählen

16.99€

7 .99 7.99€

4.8
Option wählen

21.99€

9 .99 9.99€

4.3
Option wählen