Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerProduktbeschreibung
Das Reisestativ Rollei Compact Traveler No. 1 Carbon ist ein Dreibeinstativ aus Carbon mit einer maximalen Belastbarkeit von 8kg, einem komfortablen Packmaß von 33 cm und einer Arbeitshöhe von 34 - 134cm. Das mit einer Acra-Swiss kompatiblen Schnellwechselplatte versehene Stativ mit einer umdrehbaren Mittelsäule, Füße aus Gummi und einen stabilen Aluminium-Kugelkopf hat ein Gesamtgewicht von nur 980g.
Set enthält:
Rollei Compact Traveler No. 1 Carbon Stativ, Kugelkopf mit Panoramafunktion, Stativhaken, 2 Inbusschlüssel, 3 Ersatzgummifüße, Schnellwechselplatte und Stativtasche
Nico
Bewertet in den Niederlanden am 20. Februar 2025
Wat een degelijk product. Sony A7IV met een 24-105 zit er als een huis op en kantelt niet. Poten wel onder een iets grotere hoek houden. Ook met Sony 100-400 met de kraag op het statief is verrassend stabiel.In de omschrijving staat wel ergens dat het een Profoto M5 is. Beetje verwarrend. Geleverd is gewoon de Rollei M1 met draagtasje (wordt niet genoemd in omschrijving). Ja, oprecht een aanbeveling.
Tom
Bewertet in Großbritannien am 2. Februar 2025
I picked the aluminium version up for £49 early 2025 and in all honesty that is the best travel tripod for my needs period.CONSTRUCTION AND MATERIALSalmost completed made of aluminum, the only things NOT aluminium are:- tightening rings on legs- arca swiss base and clamp- rubber feet :)surprising is the fact that the arca mount is plastic, but it feels durable enough for a lightweight camera. although I replaced it for aluminium one as my fat fingers would likely break it with time and I had one lying around.EASE OF USEthis tripod is really easy to carry and deploy in a pinch. all you need to do is to unfold the legs and raise the main column by twisting one locking ring and you have waist level tripod already (legs not extended). this is how I use would use it most of the time when travelling, and then just pop the tripod back in the backpack in no time.when folded the tripod is about the size of a larger foldable umbrella, but much heavier.FULLY EXTENDEDundoing all 15 locking rings on legs is quite time consuming. I appreciate the fact that these can be extended though as on some ocasions where you can stop for a while and take some video or longer exposure comfortably. once legs are extended it can be left unattended for self portraits once you put your backpack on the attached hook for stability. this is normal for such a lightweight tripod.legs do flex a little with heavier lens, but this is to be expected and doesn't bother me at all. aluminium rod of which the legs are made of can flex a lot before breaking so I'm not worried.THE WEIGHTit's heavier than it looks, but it's a good thing for durability. the tripod being almost all metal means that it will be much more durable than plastic parts found on cheaper tripods especially around the location where the legs meet.
Mephoto
Bewertet in Schweden am 19. Dezember 2024
Jag gillar dessa stativ å köpte nu ett nytt efter att mitt fem år gamla har gett upp. Mäkta imponerande att det höll så länge i min ägo. Jag klättrar i gamla övergivna gruvor och allt blir lerigt å skitigt å blött. Men det är tåligt och slitstarkt. Det enda jag ibland saknar är lite högre höjd, men det vägs upp av att det lätt får plats i sidofickan på ryggsäcken och att vikten är så låg. Helt suveränt stativ för ändamålet. Vill jag fota tex astro tar jag mitt stora tunga stativ som är betydligt stadigare, men i princip använder jag detta stativ till 90%
Andrés I.
Bewertet in Spanien am 17. August 2024
Necesitaba un trípode ligero para un reportaje inmobiliario fuera de mi ciudad. Éste me pareció el más compacto y ligero y resultó un acierto. Cabe en maleta de cabina y pesa apenas 1 kilo, ya mi rótula micrométrica pesa más que eso. Como en interiores hago casi todas las fotos a una altura sobre 1,20 m, la altura del trípode es más que suficiente.La pequeña rótula se maneja con fluidez y queda sujeta suficientemente con poca presión, además tiene capacidad panorámica para barridos de vídeo.La apertura de las secciones se puede hacer todas a la vez con un giro de la mano lo que agiliza el proceso.Excelente producto a un precio muy moderado. Recomendable si se ajusta a tus requerimientos fotográficos.
ManniBär
Bewertet in Deutschland am 14. Dezember 2024
Das Mini M1 ist stabil und praktisch, relativ klein zusammenschieb-/-klappbar für den Transport und gut zu handhaben. Alles in Allem von überzeugender Qualität - zu diesem Preis.Man muss sich natürlich klar darüber sein dass dieses kleine Stativ eher für leichte/kleine Videokameras oder SmartPhones, Kompaktkameras und Spiegelreflex-/Systemkameras mit eher kurzen/leichten Objektiven gedacht ist - bei langen/schweren Objektiven kommt es schnell an seine Grenzen (wie auch so manches größere Stativ) je steiler die Beine aufgestellt sind (logisch) und kippt - schwerere/längere Objektive besitzen ja meist ein eigenes Stativgewinde um Kamera und Objektiv auf einem Stativ besser ausbalancieren zu können.Hinweis: Entgegen der ausführlichen Artikelbeschreibung kann ich an meinem M1 nur eine klitzekleine Dosenlibelle auf der Oberseite des Kugelkopfes finden - eine zweite zylinderförmige Libelle wie in einer der Abbildungen zum Artikel zu sehen (sh. Ausschnittvergrößerung) fehlt... Ist aber nicht weiter tragisch.
SKID NY
Bewertet in den USA am14. Juli 2024
I bought this tripod to supplement my full length tripod, specifically for table-top photography and also for carrying around, when weight is an issue. I was pleasantly surprised by the sturdiness of the tripod, given its extreme compactness and light weight.This is going to be a significant part of my photography equipment, here or abroad.It has a ball head and quick-release plate that add to the utility value of the tripod. Finishes are superlative.I recommend this product.
Mamas Liebling
Bewertet in Deutschland am 9. Oktober 2017
Gesucht habe ich ein Zweitstativ, um z. B. bei der Sternspurenfotografie beide Kameras einsetzen zu können. Hauptstativ was bisher ein Sirui Trallalla aus Aluminium (ich glaube das T-2004X), an sich auch handlich, angenehm kompakt (ca. 50 cm) und gar nicht mal so schwer (unter 2 kg). Im Vergleich zum Sirui ist das Rollei aber natürlich ein Federgewicht. Ich hatte in den letzten drei Wochen beim Wandern etliche Male das Stativ mit einem Bein bei einem Rucksackträgergurt eingehängt, habe es kaum gespürt, hatte die Kamera umgehängt und konnte so immer im Bedarfsfall schnell Bilder machen, ohne erst den Rucksack abnehmen und aus einer dort vorhandenen Fixierung das Stativ lösen zu müssen. Zumal ich zugegeben ohnehin am liebsten mit einem leichten Camelbak-Rucksack wandere als mit einem Fotorucksack. Aber das ist ein anderes Thema.Also die Leistungsdaten (Gewicht, Höhe, Maße) stehen sicher irgendwo oben oder ggf. auf der Seite des Herstellers, die muss ich in der Bewertung nicht mehr wiedergeben.Was könnte man noch verbessern? Wenn die Mittelsäule abnehmbar oder absenkbar wäre, wäre das Stativ in meinen Augen perfekt. Aber dieser Mangel macht für mich nur sehr, sehr wenig aus.Hervorragend finde ich:- Das Gewicht,- die kompakten Maße,- die nutzbare Höhe (in den meisten Fällen),- die schnelle Fixierung der Beine, auch deutlich schneller als beim Sirui, bei dem ebenfalls per Drehung die Beine fixiert werden,- ein Bein ist abnehmbar (nicht genutzt, kommt aber vielleicht noch),- der Haken an der Mittelsäule (den nutze ich gar nicht mal so selten und bin immer wieder erstaunt, dass es Stative ohne Haken gibt),- die sehr wertige Verarbeitung (großartig),- die Wechselplatte bzw. das System (nutzen konnte ich die Sirui-Wechselplatten mit dem Arca Swiss-System).Optimierungspotenzial:- Mittelsäule versenkbar,- Runterfallschutz für Wechselplatten (Hintergrundgeschichte: Gerade wenn man mit dem Stativ noch nicht soooooo vertraut ist, dann beim Lösen von Schrauben etc. Geduld warten lassen. Zu lösen gibt es ja nicht viel, eine Fixierung für das 360°Panorama-Gewinde (heißt vermutlich anders, aber ich komm gerade nicht drauf und kucke gerade die vierte Staffel von Vikings), ein Hebel für die Kugel des Kugelkopfes und ein Schräubchen für die Fixierung der Wechselplatte. Ich habe ja nicht die mitgelieferte Wechselplatte hergenommen, sondern die zum Kameragehäuse passende Sirui-Platte. An einem Strand auf den Lofoten (nein, nicht Haukland und auch nicht Uttakleiv) hatte ich alles schön aufgestellt, wollte die Kamera noch besser ausrichten und habe im nachmittäglichen Unterzuckerungszustand versehentlich die Wechselplattenfixierung gelöst. Und schon ist die Kamera runtergerauscht. Zum Glück in den weichen Sand, sonst wäre die Urlaubsstiummung wohl kurzzeitig dahingewesen...Von daher fände ich so ein Safety Lock wie beim G-20X Kugelkopf ganz praktisch.)Summa summarum: Ganz tolles Produkt! Für mich enorm nützlich, hat im Urlaub das Sirui als Nummer 1 Stativ in den meisten Fällen abgelöst. Trotz des Optimierungspotenzials fünf Sterne.
Elektro-Freak
Bewertet in Deutschland am 21. Oktober 2016
Da zu diesem Stativ bereits alles und ausführlich gesagt worden ist, erspare ich mir Wiederholungen und beschreibe, warum ich mich persönlich für dieses Stativ entschieden habe und warum ich insbesondere bei den kleinen Reisestativen immer die Carbonvariante vorziehen würde.Zunächst sollte sich aber jeder darüber im Klaren sein, dass man von einem leichten und kompakten Reisestativ nicht die Stabilität eines großen Stativs erwarten kann, mit dem dann allerdings auch ein höheres Gewicht und ein deutlich längeres Packmaß einhergeht. Je mehr Beinsegmente, umso kleiner das Packmaß, aber auch um so geringer die Stabilität. Je dünner die Beinsegmente, umso weniger Gewicht, aber auch weniger Stabilität. Und weniger und dickere Beinsegmente bedeuten eben genau das Gegenteil. Soweit die Logik. Dieses Stativ ist - wie die Beschreibung bereits aussagt ein Reisestativ und somit eine Art "immer dabei Stativ". Wildlife- oder Sportfotografie mit einer Canon 5d und einem 70-200er sind damit nicht drin - und dafür ist aber auch nicht gedacht. Das scheinen einige Rezensenten offensichtlich nicht so ganz verstanden zu haben, von daher erwähne ich es nochmal. Der eigentliche Zweck sind Stills, also Landschafts-,Städte- und Architekturfotos - und hier macht das Rollei einen wirklich guten Job.Ich nutze es als Zweitstativ, da ich mein Sirui N-2004X nicht mal eben aus Verdacht durch die Gegend schleppe. Das Sirui ist extrem stabil und bis 15kg belastbar, aber es hat auch nunmal 48 cm Packmaß und wiegt mit Kopf über 2kg. Und das macht sich im Rucksack ordentlich bemerkbar. Würde ich jetzt gezielt Tiere fotografieren wollen, dann würde ich dieses Stativ mitnehmen.Für die Carbonvariante habe ich mich übrigens nicht wegen der paar Gramm Gewichtsersparnis entschieden, sondern weil Carbon einfach stabiler und schwingungsärmer ist, als Alu. Daher sind Carbonstative auch belastbarer: Das Carbon Rollei bis 8kg und somit 3kg mehr als das Alustativ. Für mich war dies das ausschlaggebende Kaufkriterium, da eben die Stabilität das größte Manko bei diesen kleinen Stativen ist.Ich habe es nun seit 3 Tagen im Einsatz und bin von der Stabilität positiv überrascht - sofern man den oberen Teil der Mittelsäule nicht ausfährt. Dann ist es wirklich eine Katastrophe und nur bei absoluter Windstille einsetzbar. Aber selbst wenn alle Beine ausgezogen sind, hat das Stativ einen ordentlichen Stand - und ohne die obere Mittelsäule kommt man immerhin noch auf eine Arbeitshöhe von 125 cm. Das ist für 99% der Situationen, in denen ein Reisestativ eingesetzt wird, mehr als ausreichend.Ich hatte bereits das kleine Sirui T-005x. Das kam mit sämtlichen ausgezogenen Segmenten auf 130 cm und war damit ein extremer Wackelkandidat. Hier musste man bei leichtem Wind die Mittelsäule und die untersten Beinsegmente drin lassen und dann lag die Arbeitshöhe bei nur noch knapp 100 cm. Das war mir einfach zu wenig. Ansonsten ein sehr gutes Stativ, aber bei weitem nicht so stabil wie das Rollei. Und das Sirui ist mit 130 EUR gerade mal 60 EUR günstiger als das Rollei. Beim Sirui ist dann nach einem Jahr die Kunststoffhalterung rausgebrochen, die die Beine fixiert - das kann also bei allen Stativen passieren. Und diese Kunststoffschienen sind bei allen kleinen Stativen so dünn. Wie soll es denn auch anders gehen? Man kann wohl kaum Stahlträger in Stativbeine mit 1-1,8 cm Durchmesser einbauen. Im Übrigen kann man die einfach nachbestellen, nur mal nebenbei ;) Ich habs eingeschickt und das Geld erstattet bekommen und mir dann das Sirui T-004X gekauft, was nicht wesentlich größer und stabiler war, als das T-005X. Es hatte mit 41cm aber 6 cm mehr Packmaß und somit nicht mehr wirklich kompakt. Und zusätzlich war es dann mit 170 EUR nochmal 40 EUR teurer als das T-005X. Für 170 EUR sollte man bei einem Stativ schon zu 100% zufrieden sein, ich war es nicht und habe das 004X zurückgeschickt. Die Suche ging also weiter, bis ich das Rollei gefunden habe. Und hiermit bin ich nun wunschlos glücklich :)Mit 190 EUR ist es auch für ein Carbonstativ relativ günstig und liegt eine ganze Ecke unter den Konkurrenten. Zudem sind das Packmaß von 33 cm und das Gewicht unter 1kg wirklich extrem kompakt.Es gibt eigentlich nur zwei Dinge die mich stören:- Die extrem wackelige obere Mittelsäule, die nahezu unbrauchbar ist- Die untere Mittelsäule ist fest, man kann sie weder abdrehen noch einfahren..Das soll mal einer verstehen, warum man so konstruiert..- Der Sinn der Einbeinfunktion erschließt sich mir bei einem derartigen Stativ nicht - stören tuts mich aber auch nichtDiese 3 Punkte könnte man bei einem Nachfolgemodell durchaus überarbeiten.Den Kugelkopf finde ich entgegen anderer Rezensenten absolut einwandfrei. Die Kugel ist etwas schwergängig, aber durchaus im Rahmen, die Fixierung ist tadellos.Der Begriff "Panoramafunktion" ist ein wenig irreführend - aber jeder, der sich ein wenig ernsthafter mit Panoramaufnahmen beschäftigt, weiß, dass man hierfür einen Nodalpunktadapter benötigt.Ich für meinen Teil bin absolut zufrieden und kenne in Sachen Preis, Größe & Stabilität bis dato nichts besseres. Wer etwas kennt, darf es mir natürlich gern verraten ;)
Produktempfehlungen