Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerFranz- Josef Hönes
Bewertet in Deutschland am 31. Oktober 2024
Zweckmäßiges Design Funktioniert wie beschrieben und versprochen top Produkt 1 l Wasser in 1min bei 100Cdas schnellste was ich bisher hatte
S. Martin
Bewertet in Deutschland am 3. März 2024
Positives: mit 2470 gemessene Watt recht leistungsstark, Ausgiessen klappt ohne Kleckern, Design recht zeitlos ohne Schnörkel.Temperaturanzeige sehr genau.Kalkansammlung recht wenig.Negatives:Leistung: mit 2470W bleibt er unter meinen Erwartungen zurück. (Trotz guter Leerlaufspannung von 235V) Die 3000W kann er theoretisch nur bei einer Spannung von 240V im eingeschalteten Zustand erreichen, was nur ginge, wenn der Energieversorger an das oberste erlaubte Limit gehen würde (über 250V). Kann und wird kein Energieversorger tun.Mein alter Tchibo Kocher hat 10% mehr Leistung und ist somit auch 10% schneller.Temperaturregelung: sehr schwach. Bei minimaler Füllmenge schiesst er um 5-10 Grad drüber (bis 80 bei eingestellten 70), und bei maximaler Füllmenge, fängt er bereits bei 60 Grad an die Leistung zu drosseln und sich LANGSAM an die 70 heran zu tasten. Das liesse sich mit etwas schlauer Regeltechnik deutlich besser lösen und macht den Wasserkocher langsam.Wer nur immer kochendes Wasser braucht wird das sicher nicht als störend empfinden.Aussenhülle: nicht isoliert wird sehr heiss.Fuss: geht, aber dank des geringen Gewichts etwas wackelig.Temperaturanzeige: Geht gut und genau. Aber wenn der Wasserkocher eh immer 0.2W zieht, sobald er auf dem Fuss steht, warum kann man dann nicht die Temperatur anzeigen? Es braucht Handstände um zu wissen wie warm das Wasser ist. Manuell einschalten, 45 grad wählen, warten bis Start, um dann zu sehen, dass das Wasser noch so und so warm ist. Tiefer als 45 Grad ist eine Temperaturanzeige nicht möglich ohne den Heizvorgang zu starten.Für knapp 60 EUR sind mir das zu viele halbgare Sachen. Schade, ich habe keinen Wasserkocher finden können, der ordentlich Leistung, Temperaturanzeige hat und doppelwandig ist. Dieser geht jedenfalls wieder zurück, und ich stecke in meinen alten ein Milchthermometer. Damit komme ich schneller zum Ergebnis für unter 10 EUR, muss aber dabei bleiben.
Crusader
Bewertet in Deutschland am 2. Februar 2024
Vorab:Es gibt eine riesige Auswahl an Geräten, aber gefühlt nur eine geringe Variation.Dies ist mir schon bei vielen Produkten aufgefallen.Der fiktive Überschuss steht im Gegensatz zu faktischem Einheitsbrei.Was wollte ich?- Edelstahl ROSTFREI (scheinbar gar nicht so einfach...)- kein Einschalthebel, der heraussteht und überall hängen bleibt- schnelles Erhitzen- stabil und langlebigWas ist bei diesem Produkt positiv: 😁😁- wenig Kalkablagerungen im Edelstahl zu erkennen- keine Verfärbungen oder bereits Rost (wie scheinbar bei anderen Geräten besonders am Temperaturfühler)- sehr schnell (klar bei 3.000 Watt....)- Tastenfeld liegt verschlossen hinter Kunststoff, so kann eigentlich kein Wasser in die Elektronik eindringen, gute Bedienbarkeit, insbesondere die Schnellerreichbarkeitsfunktion für die 100 Grad- die aktuelle Temperatur wird angezeigt, auch die gewünschte Vorwahl- Ausguss ist präzise, das scheint heute auch ein großes Problem zu sein, das hinzubekommen- Deckel schließt exakt, lässt sich zum Befüllen ausreichend öffnenWenn jetzt noch die Haltbarkeit stimmt und keine Elektronikprobleme auftreten, dann bin ichbisher voll zufrieden. Sollte sich hier negatives ergeben, werde ich die Bewertung ergänzen.
Mario H.
Bewertet in Deutschland am 18. März 2024
Der Kocher ist super, sehr schnell und einfach in der Bedienung. Aber nach knapp eineinhalb Monaten ist der aufdruckte oder beklebte Powerbutton verschwunden bzw "weggedrückt".Ein Laie bzw eine Person welche technisch nicht auf der Höhe ist, müsste jetzt Raten wo man am besten drückt bzw touchen muß.
Aliaswolf
Bewertet in Deutschland am 13. Dezember 2023
Für die Suche nach einem neuen Wasserkocher hatte ich folgende Kriterien aufgestellt:• Säurebeständiger Edelstahlbehälter, um Kalk mit Essigessenz entfernen zu können• Klares Design ohne Tasten und Knöpfe, um die Oberflächen leicht reinigen zu können• 3.000W Anschlussleistung, um Teewasser schnell erhitzen zu können• Beidseitige, von außen sichtbare Wasserstandsanzeige, um von Links- und Rechtshändern nutzbar zu sein• Deckelöffnung per Tastendruck, um direkten Kontakt mit dem heißen Deckel zu vermeidenDa ich den Wasserkocher überwiegend für Teewasser nutze, sind Temperaturwahl und Warmhaltefunktion nicht notwendig. Das es doch ein Gerät mit diesen Funktionen geworden ist liegt daran, dass der WK 3000 alle mir wichtigen Punkte erfüllt. Das etwas merkwürdige Gefühl ein Gerät zu kaufen, für das es hier noch keine Bewertung gibt, konnte mich auch nicht abhalten.Das Gerät kommt in einer funktionalen Kartonverpackung. Der Kessel und die Anschlussplatte sind zusätzlich mit einem Kunststoffbeutel geschützt. Die BDA (in Deutsch und Englisch) ist leicht verständlich und liegt dem Gerät als Heftchen bei.Nach dem Reinigungsdurchlauf (bis Füllgrenze auffüllen, Wasser auf 100°C erhitzen und komplett ausschütten) habe ich das Gerät eine Stunde abkühlen lassen. Dann habe ich exakt 1 Liter Wasser mit einer Temperatur von 20°C eingefüllt und per Schnellstart (Einschalttaste einmal berühren – kurz warten und noch einmal für ca. 2 Sek. berühren) zum Kochen gebracht. Der Vorgang hat 2:30 Minuten gedauert und das Geräusch war deutlich leiser als wenn ich Wasser in einem Topf auf dem Induktionsherd erhitze. Der Kocher hat bei Erreichen der Solltemperatur zuverlässig abgeschaltet.Direkt danach lag die, per Laserthermometer gemessene, Temperatur des Griffs bei 26,2°C. Da der Kessel nicht doppelwandig ausgeführt ist hatte ich Bedenken, dass sich der Kessel außen stark erhitzt. Aber mit den gemessenen 39,5°C komme ich gut zurecht.Das Ausgießen des heißen Wassers funktioniert bei geschlossenen Deckel sehr gut. Der Wasserstrahl ist nicht sehr breit, so dass auch kleiner Öffnungen sicher getroffen werden. Obwohl das Wasser knapp 100°C hat, fließt es sehr gleichmäßig aus dem Kessel, ohne das bei anderen Geräten oft anzutreffende „Blubbern“.Der Deckel wird „auf Knopfdruck“ nur leicht geöffnet. Per Hand kann man ihn aber (fast) komplett öffnen. Ob, und wenn „Ja“ wofür, das gut ist, weiß ich nicht. Gehört wohl in die Kategorie „It's not a bug – it's a feature”.Da ich keinen Hinweis auf den Produktionsort gefunden habe, habe ich bei Rommelsbacher nachgefragt. Die Antwort kam schnell und freundlich. Das Unternehmen produziert demnach nur die Geräte der Kategorien „Wärme“ und „Hitze“ in Dinkelsbühl. Der WK 3000 wird in China hergestellt. Aber, anders viele Anbieter die OEM-Geräte in Asien kaufen und nur ihr Label aufdrucken lassen, entwickelt Rommelsbacher ausschließlich in Deutschland und lässt nach eigenen Vorgaben fertigen. Darüber hinaus wird ein eventuell notwendiger Service mit Personal aus Deutschland geleistet. Ein Kompromiss, den auch andere bekannte deutsche Hersteller bei Kleingeräten heutzutage eingehen müssen.Bleibt festzuhalten: Das schlichte, aber funktionale Design und das Material erscheinen wertig und erfüllen meine Anforderungen voll und ganz. Die Kochleistung ist, wie bei 3.000W Anschlussleistung zu erwarten, sehr gut. Die Preisgestaltung empfinde ich mit rund 60€ als fair. Deshalb die volle Punktzahl.Sollte aber mein wichtigstes Kriterium, eine Lebensdauer von >fünf Jahren, nicht erfüllt werden, werde ich hier berichten und die Bewertung anpassen.
Produktempfehlungen