Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leermario karras
Bewertet in Deutschland am 23. Januar 2025
ok
Dlb
Bewertet in Deutschland am 2. Februar 2025
Der Staubsauger hat eine sehr gute Saugkraft. Empfehlenswert!
RaylanGivens19
Bewertet in Deutschland am 7. August 2024
Markenprodukt für knapp 200 Euro, dass leider seine Erwartungen nicht erfüllt.Der Rowenta green Force wirkt sehr billig und ist auch von der Verarbeitung nicht so, wie man sich einen Sauger von Rowenta vorstellt.Der Zusammenbau ist stockig, und es gibt zB kein Klick-Steck-System, das Saugrohr muss durch das pure reinstecken am Saugkopf halten, nicht wirklich optimal.Der Sauer saugt und tut was er tun soll, ja, aber im großen und ganzen nicht dem Preis und dem Markennamen entsprechend.Ich bin da recht enttäuscht und hätte mir da etwas anderes erhofft.Nur 3 Sterne und das mit einem minus.
Andreas Tepaß
Bewertet in Deutschland am 5. August 2024
Wirklich gutes Produkt, Saugleistung bleibt konstant hoch auch wenn der Behälter voll ist
Aleksander Tsarkov
Bewertet in Deutschland am 17. November 2024
Perhaps not the best vacuum cleaner on the market but he needs category and price range. It is a very good product with very strong suction.
Kunde
Bewertet in Deutschland am 13. November 2024
Kann man nur weiterempfehlen
Martha Hari
Bewertet in Deutschland am 12. Februar 2024
Da ich einen sehr hellen Hund aber eher dunkleres Möbel habe, muss ich auch häufiger Staubsaugen. Um alle Hundehaare auch zuverlässig von den Möbeln entfernen zu können, muss der Staubsauger auch entsprechend Leistung bringen.Der Rowenta Green Force Cyclonic ist hier mein erster kabelgebundener Staubsauger, den ich seit Jahren ausprobiere. Bislang hatte ich ausschließlich Akku-Staubsauger in der Verwendung.Nach dem Auspacken fällt direkt auf, dass der Rowenta zwar recht gut aussieht aber doch vorrangig aus Kunststoff besteht. Das ist nicht schlimm, macht es den Staubsauger mit insgesamt knapp 2,7kg doch angenehm leicht. Die großen Räder ermöglichen ein gutes und wendiges Agieren mit dem Sauger. Er fällt nicht um, die Räder blockieren nicht bei schnellen Drehungen und er stockt auch nicht bei hochflorigem Teppich sondern rollt recht sanft auf jedem Untergrund hinterher. Durch seine doch noch vergleichsweise kompakte Bauart kann man mit ihm auch wunderbar Treppen saugen und ihn dabei gerade so noch auf den Stufen platzieren.Das Kabel reicht knapp 6m. Mit dem Staubsaugerrohr und dem Schlauch hat man insgesamt eine Reichweite von 9m. Das ist mir zum Saugen des Treppenhauses leider zu wenig, hier muss ich also zwischendurch die Steckdose wechseln. Das ist unschön aber wenn man es weiß, kann man sich daran gewöhnen. Das Kabel zieht automatisch und flott auf Knopfdruck ein und verhakt sich auch nicht.Mit knapp 2,5l ist der Staubfangbehälter um einiges größer als die meiner Akku-Staubsauger. Das finde ich sehr angenehm, weil man so nicht ständig den Behälter leeren muss. Das geht zwar recht einfach und - für mich wichtig - auch mit einer Hand, dennoch kann es bei größeren Putzaktionen lästig werden, zu oft zum Mülleimer laufen zu müssen. Hier punktet also der Rowenta bei mir definitiv.Die Saugleistung empfinde ich als wirklich sehr gut und sehr stark. Auf Parkett, Laminat und Fliesen lässt er bei mir schon beim ersten Mal drübersaugen kaum noch Staub liegen. Spätestens nach dem 2x ist dann auch alles weg. Bei Niederflor-Teppichen muss man ggf schon 2-3x darüber gehen um jedes Hundehaar und jeden Staub wegzubekommen. Aber das habe ich bei allen Saugern so, hier ist der Rowenta also weder nach oben noch nach unten qualitativ ein Ausreißer. Dafür ist er um einiges günstiger als die Modelle, die ich gegen ihn getestet habe (meine Akkustaubsauger).Was die Lautstärke angeht, ist er minimal lauter als meine Akku-Sauger, allerdings ist das noch im Rahmen und würde vermutlich auch in Mietwohnungen Nachbarn nicht stören.Die Möbelbürste sowie die Fugenbürste sind in Ordnung und robust. Allerdings empfinde ich die Fugenbürste doch als etwas kurz. Sie ist auch nicht, wie bei den meisten anderen Herstellern mittlerweile, ausziehbar. Für mich ein Manko, da ich mit der Fugenbürste so nicht zwischen die Rillen meiner (alten) Heizkörper komme. Die Möbelbürste funktioniert recht gut und hier merkt man dann auch die gute Saugleistung des Rowenta: wenn ich die dunkle Couch versuche von den Hundehaaren zu befreien, musste ich bei anderen Saugern bislang immer noch zusätzlich zu einer Flusenbürste greifen. Der Rowenta schafft die Aufgabe überraschenderweise eigenständig, zwar mit mehrmaligem Saugen, aber er hat genug Kraft, um die Hundehaare von alleine zu enfernen. Top!Insgesamt kann ich den Rowenta Green Force Cyclonic wirklich empfehlen für all diejenigen, die einen guten, zuverlässigen und saugstarken, allergikerfreundlichen Staubsauger zu einem guten Preisleistungs-Verhältnis suchen. Zu beachten gilt lediglich, dass das Kabel insgesamt nur einen Radius von maximal 9m ermöglicht und dass man mehr Stauraum zur Lagerung des Saugers benötigt als z.B. bei Akkusaugern, die man oft an die Wand hängen kann. Dafür kann man jederzeit staubsaugen ohne vorher erst den Akkuladestand zu überprüfen.
Jochen Libra
Bewertet in Deutschland am 12. Dezember 2023
Hausstaub-Allergiker reagieren (leider) empfindlich auf kleinste Partikel, die sich im Haushalt ansammeln und aufgewirbelt werden können. Ob Stoffsofa, Teppichboden oder im gemütlichen Bett: überall können Gefahren lauern, die das Leben erschweren. In solch einem Fall sollte man erfahrungsgemäß Gefahrenquellen meiden und eliminieren.Beim regelmäßigen Staubsaugen wird man seit Jahren erfolgreich von moderner Technik unterstützt, die vor allem durch sehr gute Filtertechnik (hier: Zyklon-Filterung) helfen kann. Ob nun andere Hersteller z. B. einen Hepa-Filter einsetzen (Typ 12 filtert z. B. 99,5 % der Bakterien aus der Abluft und hat somit eine optimale Staubemissionsklasse), oder andere Filtersysteme: alles hat u. U. natürlich auch seinen Preis, nützt aber der Gesundheit. Da gerade Hausstauballergien auch erst im Laufe der Zeit entstehem, beugt man auch gleichzeitig vor.Somit hat natürlich auch der „Rowenta Green Force Cyclonic RO7B12“ seine Berechtigung, denn die „wirbelnde“ Zyklon-Technik, welche ich auch schon von einem Akku-Staubsauger von Philips kenne, zeigt auch bereits optisch an, was der Sauger alles aus dem Teppich bzw. vom Boden aufnimmt. Die jeweilige Saugleistung ist bei Bedarf regelbar und zumindest in unserem Haushalt überzeugend. Die Lautstärke ist dabei typisch laut, wenn auch mit 73 db noch vergleichsweise moderat. Wir kennen aber deutlich leisere Modelle, die aber auch zumeist mehr kosten und vor allem auch weniger kompakt und schwerer sindTrotz aller Saugkraft kann es gerade in der Küche trotzdem immer wieder sinnvoll sein, feucht nachzuwischen. Das ist aber kein Manko dieses Rowenta-Staubsaugers. Für viele Haushalte ist die Saugleistung sicherlich locker ausreichend, wobei wir überwiegend niederflorige Teppichböden und Fliesen (Küche, Flur) haben. Hier erlaubte sich der Rowenta bislang keine nennenswerten Schwächen, auch wenn nicht alles immer gleich beim 1. Versuch vollständig aufgesaugt wurde. Auf jeden Fall geht das Gerät tief genug ins Gewebe und schiebt auf glattem Untergrund auch nicht alles nur vor sich her.Da dieses Modell beutellos ist, muss man regelmäßig den angesammelten Staub/Schmutz aus dem internen Behälter leeren. Das birgt für Hausstaub-Allergiker zwar ein gewisses Risikopotential, allerdings ist die Entnahme nebst Leerung wirklich sehr einfach und komfortabel. Ansonsten ist das aber auch durchaus praktisch, zumal auch keine weiteren Staubbeutel als Zubehör gekauft werden müssen. Dafür ist aber auch der Sauger dann öfter (ggf. feucht) zu reinigen, am besten wenn der Inhalt entleert wurde.Tatsächlich verfügt der Sauger über einen Aktionsradius von ca. 9 Metern. Das reicht wohl in vielen Fällen aus, wobei ich auch ein Modell mit 12 Metern kenne. Die tägliche Praxis entscheidet, wie oft man ggf. die Steckdose wechseln muss.Das Zubehör ist zwar nicht üppig, kann sich aber auch sehen lassen: neben dem obilgatorischen Teleskop-Metallrohr und der Bodenbürste (2 Positionen) sind noch eine Fugendüse und eine Polsterdüse dabei, um bei Bedarf spezieller zu Werke gehen zu können.Was ist sonst noch bemerkenswert ? Die beiden großen Laufräder vermeiden (zumeist) ein etwaiges Umkippen und erlauben auch beim Nachziehen eine gute „Fahrt“. Insgesamt ist das Gerät zwar offenkundig kunststofflastig, dafür aber einwandfrei verarbeitet und sieht auch relativ gut aus. Der große, stabile Trage-/ Haltegriff kann zudem noch punkten.Fazit: Der „Rowenta Green Force Cyclonic RO7B12“ kann insgesamt überzeugend saugen, sieht dabei noch gut aus und ist auch akustisch ein vertretbarer Zeitgenosse... Mangels Langzeiterfahrungen gibt es aktuell vier Punkte.
Produktempfehlungen