- Startseite
-
Alle Kategorien
- Fashion
- Auto & Motorrad
- Gewerbe, Industrie & Wissenschaft
- Baumarkt
- Küche, Haushalt & Wohnen
- Spielzeug
- Beleuchtung
- Haustier
- Sport & Freizeit
- Elektro-großgeräte
- Bürobedarf & Schreibwaren
- Baby
- Garten
- Computer & Zubehör
- Kamera & Foto
- Elektronik & Foto
- Lebensmittel & Getränke
- Musikinstrumente & Dj-equipment
- Games
- Drogerie & Körperpflege
- Kosmetik
- Zahlung
- Über uns
- FAQ
- Datenschutz
- Versand & Kehrt
- Impressum & Kontakt
Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leer- Startseite /
- Baumarkt /
- Baubedarf /
- Baustoffe /
- Rohe Baustoffe /
- Baukalk
Produktinformation

Kalk Ziersplitt beige
Kreiere ein mediterranes Flair mit unserem Yellow Sun Ziersplitt in deinem Zuhause.

Farbechter Naturstein

Mediterrane Farbe

Witterungsbeständig

Für Garten, Beet & Wege
Wecke mediterrane Urlaubsgefühle mit unserem Yellow Sun Ziersplitt
Die Farbgebung unseres Kalkstein Ziersplittes ist hellbeige bis gelblich. Diese angenehme, mediterrane Farbe weckt sofort Urlaubsgefühle im eigenen Garten. Der Kalk Ziersplitt überzeugt jedoch nicht nur durch seine schöne Farbe, der fränkische Jurastein ist darüber hinaus im Gegensatz zu anderen Carbonatgesteinen relativ robust und unempfindlich, wodurch er sich auch zum Einsatz im Außenbereich eignet. Er ist frost- und witterungsbeständig und hart genug um als Schotter für Geh- und Gartenwege, Parkplätze, Einfahrten oder Höfe eingesetzt zu werden. Unser "Yellow Sun" Kalksplitt aus Deutschland kann vielseitig eingesetzt werden, so eignet er sich beispielsweise hervorragend als klassischer Ziersplitt rund um Beete oder als Fassadenschutz. Hole dir mit unserem hellen Ziersplitt mediterranes Flair auch in dein Zuhause.
Eigenschaften:
- Deutscher, farbechter Naturstein, hellbeige bis gelbliche mediterrane Farbgebung
- Relativ robust, hart und unempfindlich, witterungsbeständig, frostbeständig
Unterschiedlichste Gestaltungs- und Anwendungsmöglichkeiten
- Gartengestaltung (z.B. als Umrandung von Beeten und Pflanzen), Steingärten
- Weg- und Hofabdeckung, Schotter für Freiflächen
- Fassadenschutz (als Spritzschutz & Splitt-Umrandung), Deko-Splitt (z.B. für eine pflegeleichte Gestaltung von Grabmälern)
Wie viel Ziersplitt benötige ich?
Um eine blickdichte Abdeckung des Untergrunds zu erhalten, empfehlen wir, das Splittbett mindestens doppelt so hoch anzulegen, wie die Korngröße des gewählten Ziersplitts angegeben ist. Möchtest du z.B. den Kalk Ziersplitt in der Körnung 5-8 mm verarbeiten, sollte das Splittbett mindestens 16 mm hoch sein. Bitte plane bei der Bedarfsrechnung zusätzlich etwas Ausschuss ein. Dies ist bei Natursteinprodukten bzw. Schüttgütern handelsüblich, da es bei der Aussiebung der Körnungen zu kleinen Anteilen von Unter- und Überkorn kommen kann.
Bitte beachte folgendes:
Kalk ist ein weiches Gestein, das im Gegensatz zu Hartstein (z.B. Diabas, Basalt) feinporiger und daher empfindlicher ist. Kalkstein ist witterungsrobust, kann aber auf Dauer, insbesondere an feuchten Schattenplätzen von Grünbelag befallen werden. Deswegen solltest du die Steine wenn möglich an einem sonnigen Platz arrangieren und das Splittbeet möglichst sauber (z.B. von herabfallenden Blättern) halten. Bei direktem Kontakt mit dem Erdboden kann Kalkstein schneller Algen und Moos ansetzen. Du kannst die Steine deshalb auf einem hellen Unkrautvlies ausbringen, um die Natursteine zu schützen. Möchtest du zum Wohle des Bodenlebens lieber kein Vlies einsetzen, bringe den Splitt auf sauberem Untergrund aus und schütte das Splittbett etwas höher auf, damit bemooste Steine nicht durchblitzen. Verwende zusätzlich zum Splitt auch größere Steine, um Insekten und anderen Lebewesen Versteckmöglichkeiten zu bieten.
Wichtiger Hinweis für alle Natursteinprodukte
Soweit hier nicht anders angegeben, handelt es sich bei dem angebotenen Material um eine handels- und marktübliche Beschaffenheit in Qualität, Farbe, Korngröße, Kornform, Struktur und Bearbeitung. Abweichungen sind normal und stellen keinen Mangel dar. Typische Veränderungen wie z.B. Oxydationen, Reaktionen von eisen- oder quarzhaltigen Einschlüssen, die zu Farbveränderungen bei den verschiedenen Gesteinsarten führen können, sind ebenfalls normal. Durch den Kontakt mit Feuchtigkeit können Natursteine mit der Zeit Grünspan ansetzen. Besonders an schattigen Stellen, ohne regelmäßige direkte Sonneneinstrahlung, am Wasser und an Stellen, an denen das Regenwasser nicht so schnell abfließen kann, ist mit erhöhter Grünspanbildung zu rechnen. Bei porösen Gesteinen, wie z.B. Kalkstein, kann sich der Grünspan auch in das Material einfressen. Dies ist auch bei anderen Gesteinen möglich und hängt von den Bedingungen vor Ort ab. Bei allen Natursteinen kann mit der Zeit Korrosion (Rost) auftreten. Durch den Eisenanteil in den Gesteinen können sich deshalb braune, rötliche oder gelbliche Verfärbungen auf den Natursteinen bilden. Ein solches Nachrosten ist bei Natursteinen normal und stellt keinen Mangel dar. Auch eisenhaltiges Wasser (z.B. Gießwasser im Garten) kann zu oberflächlichen Rostbildungen führen, geht dann nicht vom Stein aus und ist ebenfalls kein Reklamationsgrund. Unsere Natursteine sind nicht gewaschen. Sie können bei Anlieferung Schmutz-, Staub-, Schlamm- oder Lehmanhaftungen haben. Dies ist produktionsbedingt und nicht zu vermeiden. Durch die Anhaftungen kann es zu Differenzen bei der Mengenberechnung kommen. Bei Natursteinprodukten sind bis zu 15% Unter- und Überkorn möglich. Dies ist bei der Mengenberechnung zu berücksichtigen. Da Ziersplitte Naturprodukte sind, können sich Gesteine, je nach Vorkommen, hinsichtlich der Farbe und der Kornform unterscheiden. Es ist also normal, dass sich Natursteine des gleichen Handelsnamens und der gleichen Korngröße von verschiedenen Händlern unterscheiden können. Wichtiger Hinweis zur Wahl der Korngröße: Bitte beachte, dass die Steine an der schmalsten Stelle gemessen werden. Die angegebene Korngröße bezieht sich also auf die technische Messung. Die tatsächliche Größe der Steine kann daher abweichen.
-
Was ist Kalk Ziersplitt?
Bei Kalk Ziersplitt handelt es sich um einen farbechten Naturstein aus Jurakalkstein in mediterraner Farbe.
-
Wo kann man Kalk Ziersplitt verwenden?
Kalk Ziersplitt kann für unterschiedlichste Gestaltungs- und Anwendungsbereiche genutzt werden, wie beispielsweise als klassischer Ziersplitt rund um Beete, als Fassadenschutz, als Schotter für Geh- und Gartenwege, Parkplätze, Einfahrten oder Höfe.
-
Wie viel Kalk Ziersplitt benötige ich?
Um eine blickdichte Abdeckung des Untergrunds zu erhalten, empfehlen wir, das Splittbett mindestens doppelt so hoch anzulegen, wie die Korngröße des gewählten Ziersplitts angegeben ist.
-
Sollte ein Unkrautvlies untergelegt werden?
Ein Unkrautvlies hilft, Unkrautwuchs zu reduzieren und das Absinken des Splitts in den Boden zu vermeiden.
-
Ist Kalk Ziersplitt frost- und witterungsbeständig?
Ja, Kalk Ziersplitt ist frost- und witterungsbeständig. Darüber hinaus ist Kalksplitt farbecht und besticht durch seine mediterrane Optik.
Ähnliche Ziersplitt Produkte
Deutscher Naturstein Farbechter, deutscher Naturstein aus Schiefer in samtig schimmernder Farbe. | Farbechter Naturstein Farbechter Naturstein aus Marmor in edler naturweißer Optik. | Deutscher Naturstein Farbechter, deutscher Naturstein aus Basalt in moderner dunkler Farbgebung. |
Frost- und hitzebeständig Der Schiefersplitt ist frost- und hitzebeständig. | Witterungs- und frostsicher Der Marmorsplitt ist witterungsbeständig und frostsicher. | Witterungsbeständig und hart Der Basaltsplitt ist witterungsbeständig, streusalzresistent & widerstandsfähig. |
Vielseitig anwendbar Beetgestaltung, Steingärten, Fassadenschutz, als Rindenmulchalternative & mehr. | Vielseitig anwendbar Beetgestaltung, Steingärten, Fassadenschutz, Weg- und Hofabdeckung & mehr. | Vielseitig anwendbar Beetgestaltung, Steingärten, Fassadenschutz, Wege, Einfahrten & mehr. |
29.39€ 29.39€
13 .99 € 13.99€
36.82€ 36.82€
18 .99 € 18.99€