Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerMAD
Bewertet in Deutschland am 19. Mai 2023
Passt nicht wie in der Beschreibung angegeben über einen Heizpilz mit 80 cm Durchmesser.Für die Rücksendung wird ein Betrag von 4,40€ gefordert, inakzeptabel.Kann das Produkt absolut nicht Empfehlen.
Plomari
Bewertet in Deutschland am 7. Juni 2021
Sehr praktisch
Klaus - Mosella
Bewertet in Deutschland am 31. Mai 2021
Balkonüberdachung besteht aus Leimholzbinder und Doppel-Stegplatten, die als robust gelten. Die 3 Balkonseiten Nord – Ost – West sind weitgehend offen, weshalb der Wind bei Benutzung des Heizstrahlers keine unbedeutende Rolle spielt. Die Sitzgruppe befindet sich entsprechend der Dachneigung unter der geringsten Deckenhöhe, weshalb der Terrassen-Heizstrahler während des Betriebes so platziert ist, dass zwischen Heizstrahler und Deckenhöhe minimal 60 cm liegen. Ist in puncto Sicherheit zwar auch nicht viel bei Benutzung eines Heizstrahlers; aber bei Anschaffung von Heizgeräten mit enormer Hitzeentwicklung und Doppel-Stegplatten aus Polycarbonat in einer Entfernung von weniger als 100 cm eine Überlegung wert.Weil andere Rezensionen immer wieder berichten, dass die Hitze nach oben gering wäre, habe ich die Strahlungswärme bei einer Außentemperatur von 14 °C und relativer Windstille wie folgt getestet: („HQ“ = Heizkopf-/quelle). -------- 60cm über HQ Entfernung 1,30m *) zw Entfernung 2,30 m zw. HQ und Möbel HQ und MöbelStufe klein 61,9 Grad 25,6 Grad 19,6 GradStufe max 27,5 Grad 19,6 Grad*) geringste Entfernung sitzend, während das Tankgehäuse selbst weniger als 1m von einem entfernt steht.Die Messdaten zeigen, dass jemand, der weiter als 2 m von der Heizquelle weg sitzt, zwar nicht frieren muss; jedoch bleiben die Werte hinsichtlich der Strahlungswärme (kleine oder große Heizstufe) konstant.Die Hitze nach oben ist nicht unerheblich, weil die erzeugte Wärme außen am Heizkopf vorbei nach oben steigt – und das kann man nicht nur messen, sondern auch beobachten. Hier könnte m.E. größtenteils Abhilfe geschaffen werden, indem man auf dem Heizkopf einen größeren hitzebeständigen Reflektor aus glänzendem Metall platziert (oder etwas, was man aus der Wärmedämmung kennt = Heizkörper-Reflexionsfolien), der die nach oben (nicht zu vermeidende) entweichende Wärmestrahlung reflektiert – und das hätte auch noch 2 Vorteile: Zum einen wird die Hitze nach oben hinsichtlich Temperatur ausgebremst; zum andern wird die Strahlungswärme nach unten erhöht.Den Test mit der Hitze nach oben bei maximaler Stufe habe ich abgebrochen, weil ich die Teleskopstange, an deren Spitze der Sensorfühler befestigt war, auf Dauer nicht mehr ruhig halten konnte (Messergebnis mit Stufe klein lag erst nach mehreren Minuten vor). Habe leider kein Infrarotthermometer.Vor der Anschaffung wollte ich mich im Forum erkundigen, wo man sich für den Heizstrahler eine passende Schutzhülle besorgen kann – (da aber Hirni alias Valentino nur mit „super“ antwortet), hab ich mir unter vielen Schutzhüllenanbietern eine besorgt, die – wie man sehen kann, optimal passt. Sogar das Material ist reißfest und wasserdicht (hochwertiges Polyester) und voraussichtlich auch langlebig, wie man das vom Zelten her kennt. Weil mit diesem Schutzmantel der Heizstrahler für Wind und Sturm anfälliger werden kann, hab ich mir an der Hauswand zudem einen Halter angebracht, an dem der Heizstrahler mit einem Seil aufgefangen wird.
Rolf U.
Bewertet in Deutschland am 6. November 2019
Kann bis jetzt nichts negatives sagen, habe die Hülle aber auch erst seit drei Wochen. Das Material fühlt sich hochwertig an und die Maße stimmen. Bis jetzt macht die Schutzhülle einen guten Eindruck. Hoffentlich habe ich diesen positiven Eindruck auch noch nach diesem Winter.
Alex
Bewertet in Deutschland am 15. August 2019
Steht im offenen Backhaus. Hält bisher dicht. Leider sind Pollen etc. sofort auf schwarz sichtbar.
A.H.
Bewertet in Deutschland am 14. Juli 2019
Die Hülle macht einen robusten Eindruck. Außen Gewebe, innen "gummiert". Das Überstülpen ist -trotz Reißverschluss von unten bis oben- am oberen Ende (Schirm) etwas fummelig. Ich hab es nur mit kleiner Treppenleiter hinbekommen. Hülle passt aber gut und flattert auch nicht im Wind herum. Ob die Nähte, bei denen man an einzelnen Stellen von innen durchgucken kann, einem stundenlagen Schlagregen Stand halten, kann ich nicht sagen, aber der Schutz vor normalem Regen und Staub ist auf jeden FAll da! Langlebigkeit kann ich noch nicht beurteilen.
Freddy
Bewertet in Deutschland am 12. November 2019
Für das Geld kann man nicht meckern! Passt gut und auch das Material macht einen guten Eindruck!
Stuntroller
Bewertet in Deutschland am 29. Dezember 2018
Großer Reissveschluss für den leichten Überzug. Gute Beschichtung im Innenbereichen, gute Passung für den Heizstrahler. Schmaler Schnitt und dadurch nicht windanfällig.
Produktempfehlungen