Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

Seagate Laptop Thin SSHD 500GB; interne Hybrid-Festplatte; 2.5' Flash-Speicher 8GB, 5400rpm, 64MB Cache, SATA -ST500LM000

Kostenloser Versand ab 25.99€

24.50€

11 .99 11.99€

Auf Lager

1.:Bulk


2.Kapazität:500 Gb


Info zu diesem Artikel

  • Bootvorgang und Leistung wie bei einer Halbleiterfestplatte, SATA-Schnittstelle mit 6 Gbit/s und NCQ ermöglicht hohe Schnittstellengeschwindigkeit, schneller als eine konventionelle Festplatte
  • All-in-One-Design bietet Einfachheit und problemlose Installation, lässt sich wie eine herkömmliche Festplatte in jedem Laptop oder PC installieren sowie mit jedem Betriebssystem und jeder Anwendung verwenden
  • Bauhöhe: 9,5mm
  • Herstellergarantie: 5 Jahre bei Verkauf und Versand durch Amazon.de. Bei Verkauf und Versand durch einen Drittanbieter gelten die Angaben des jeweiligen Verkäufers
  • Lieferumfang: Seagate ST1000LM014 Laptop SSHD Interne Festplatte 1TB inkl 8GB MLC


Produktbeschreibung

Durchbrechen Sie die Leistungsgrenzen Ihres schmalen Laptops

Mit der Seagate Laptop Thin SSHD können Sie jetzt die Leistung einer Solid-State-Festplatte auf Ihrem schmalen und leichten Laptop sehr kostengünstig erreichen. Durch die SSHD wird Solid-State-Speicher mit einer herkömmlichen Festplatte kombiniert und auf diese Weise das Beste von beiden geboten, d. h. atemberaubende Leistung und große Speicherkapazität zu vertretbaren Preisen.


Solid-State-Geschwindigkeit, ohne das Festplattenbudget zu überschreiten

Die Seagate Laptop Thin SSHD nutzt mehrere Gigabyte an NAND-Flash-Speicher, um die Leistungsvorteile von Solid-State-Festplatten zu liefern. Die SSHD ist viermal schneller als Standardfestplatten mit 7.200 U/min*. Sie verbessert die Leistung auf Systemebene um durchschnittlich 20 % – und die Boot-Zeiten sind ebenfalls erheblich kürzer.
* gemäß PC-Mark-Vantage-Benchmarksoftware

Kapazität ohne Kompromisse – selbst in kompakten Laptops

Solid-State-Festplatten sind typischerweise nur bei sehr geringer Speicherkapazität erschwinglich, aber bei der Laptop SSHD sind keine Kompromisse nötig. Diese Festplatte ist mit der Dicke von 7 mm für kompakte Computer konzipiert und Sie können zwischen einer Speicherkapazität von 500 GB und 750 GB wählen, und zwar zu einem sehr erschwinglichen Preis.

Problemlose Installation

Bei der Laptop SSHD von Seagate erfolgen Installation und Kommunikation genauso wie bei einer Standardfestplatte. Die SSHD ist vollkommen kompatibel mit standardmäßiger SATA-Technik und Sie brauchen sich keine Gedanken über das zu verwendende Betriebssystem machen: Die SSHD ist total unabhängig von Betriebssystem, Treiber und Software.

Windows 8 startet in weniger als zehn Sekunden.

Die Laptop SSHD von Seagate bietet die sofortige Einsatzbereitschaft, die Sie sich wünschen, und verkürzt Boot-Zeiten um 40 bis 60 % gegenüber Standardfestplatten. Zusätzlich können Sie sich mit Unterstützung von Windows 8 einer schnelleren Reaktionsgeschwindigkeit erfreuen: Start bis Einsatzbereitschaft in weniger als zehn Sekunden.

Leistung, die sich Ihren Anforderungen anpasst

Seagate Adaptive Memory ist das Geheimnis hinter der atemberaubenden Reaktionsgeschwindigkeit der Laptop Thin SSHD. Seagate Adaptive Memory ist die Ursache der atemberaubenden Reaktionsgeschwindigkeit der Laptop SSHD.

Eiserne Zuverlässigkeit

Durch Verbindung von Solid-State-Speicher mit einer herkömmlichen Festplatte verringert die Laptop SSHD alle Abnutzungsprobleme. Mechanischer Verschleiß der Festplatte wird verringert, da häufig genutzte Daten im Flash-Speicher aufbewahrt werden. Dadurch reduziert sich auch der Verschleiß des Flash-Speichers, da die Häufigkeit von Datenlöschungen und -Überschreibungen so gering wie möglich gehalten wird. Sie können ruhig schlafen, denn Sie wissen, dass die Laptop SSHD von Seagate Ihnen hilft, Ihre wertvollen Daten selbst bei atemberaubender Schnelle zu schützen.

Rechtliche Hinweise

Als Privatverkäufer biete ich den Artikel unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung und ohne Rückgaberecht an.


Hans Franz
Bewertet in den USA am25. Januar 2025
I bought this SSHD for my PS4, and as said in the title, it still works perfectly fine. it loads every game without a problem, batter then any HDD, but also not so fast as a SSD.And it gets the job done! Totally worth it!
Glen
Bewertet in Australien am 20. November 2021
Amazon sent selected item fast.Laptop now faster.
Waltercan
Bewertet in Kanada am 20. September 2016
Fast Shipping, would recommend!
Customer
Bewertet in Indien am 5. November 2015
Bought for my PS4 console as OEM was giving filesystem errors. I read reviews for the disk on Amazon.com and then went with the purchase. The disk was delivered in sealed anti-static pouch with packing material around it in a box. It was not in original box of manufacturer. I exchange the disk in PS4 and copied the data from backup. The initial boot was smooth and all seemed fine. Over time the disk logic seem to have optimized the data storage layout in SSD part as those games that I play often do have a low load/unload time. The console now does boot up fast and games load faster.
XopShed
Bewertet in Frankreich am 4. Februar 2015
(Original en Anglais en bas)Courte dire: beaucoup, beaucoup plus rapide et réactif ordinateur. Lisez les détails ci-dessous.J’ai été longtemps frustré par la lenteur de mon MacBook Pro (13 ", 2011) était - en particulier lorsque plusieurs applications Microsoft étaient ouverts simultanément. Lors de la commutation entre eux, le système serait accrocher – souvent 10s de secondes, et en lire les documents longs avec beaucoup des images était exaspérant lent. J’envisageais sérieusement l'achat d'un nouvel ordinateur. Heureusement, je suis tombé sur ce lecteur SDHD à la traîne sur le web pour des idées sur la mise à niveau de la mémoire - et ce est la meilleure chose que je aurais pu faire.L'ordinateur ne est pas plus vite quand je fais des calculs intenses - comme la manipulation de fichiers graphiques ou grandes modélisation mathématique. Mais tout ce qui accède au disque - l'ouverture des programmes, démarrage, et surtout de commutation entre plusieurs programmes (Microsoft) ouverts - est étonnamment rapide. Il est sensible sans retard notable ... presque comme avoir un nouvel ordinateur. Je recommande fortement ce disque si vous avez l'un des problèmes que je mentionne ci-dessus.(c'est le même disque: http://www.amazon.fr/gp/product/B00BHRWHNI/ref=olp_product_details?ie=UTF8&me=)Fabulous, absolutelyStory short: much, much faster and responsive computer. Read details below.I’d been long frustrated by how slow my MacBook Pro (13”, 2011) was – particularly when several Microsoft applications were open simultaneously. When switching between them, the system would hang – often 10s of seconds, and reading long documents with lots of figures was exasperating when scrolling through them. I was seriously considering buying a new computer. Fortunately, I stumbled on this SDHD drive while trolling the web for ideas on memory upgrade – and it’s the best thing I could have done.The computer isn’t any faster when I’m doing intense calculations – like manipulating large graphics files or mathematical modeling. But anything that accesses the disk – opening programs, startup, and especially switching among several open (Microsoft) programs – is astoundingly fast. It’s responsive with no noticeable delay … almost like having a brand new computer. I highly recommend this disk if you’ve got any of the problems I mention above.
Stan
Bewertet in Deutschland am 4. Juni 2014
Durch die Abonnierung von PlayStation Plus reichte der Festplattenspeicher meiner PS3 fat 80GB (Modell CECHK04) natürlich vorne und hinten nicht mehr; bereits bei den Retail-Games musste ich immer wieder Platz für die Installationen freiräumen. Deshalb musste für die monatlichen kostenlosen Spiele-Downloads eine neue Festplatte her. Zunächst war der Kauf einer gewöhnlichen HDD geplant; nach kurzer Recherche wurde ich jedoch auf SSHDs (Hybridfestplatten, deren gewöhnlicher mechanischer Speicher um schnellen Flash-Speicher erweitert wird) aufmerksam und stellte fest, dass man für 500GB Speicher zu einem nur geringen Aufpreis von ca. 15 € (zu einem vergleichbaren HDD-Modell mit 500GB) einige der Vorteile einer reinen SSD bekommt und dies auch mit einer PS3 funktioniert.Die Meinungen bezüglich des Nutzens einer SSD in der PS3 gehen auseinander; viele sehen den hohen Preis der SSDs für den erhaltenen Geschwindigkeitszuwachs als nicht gerechtfertigt an - angesichts der Verfügbarkeit von Hybridfestplatten (SSHDs) neige ich dazu, dem zuzustimmen. Die Leistungsunterschiede zwischen normaler HDD und den Flash-Platten sind definitiv spürbar (dazu später mehr); der zwischen SSD und SSHD jedoch zumindest auf der PS3 kaum erwähnenswert, wobei die SSDs bis jetzt deutlich teurer sind. Somit lohnt sich meiner Meinung nach der Einbau einer SSHD in eine PS3 definitiv und ist absolut zu empfehlen.Im Detail:- Produkt:Die Seagate ST500LM000 ist eine 2,5"-SSHD (Hybridfestplatte) mit 500GB Speicher bei 5.400 Umdrehungen pro Minute und 8GB Flash-Speicher. SSHDs sind mit einem "lernenden" Chip ausgestattet, was bedeutet, das oft verwendete Dateien (wie beispielsweise beim Boot-Vorgang) im Flash-Speicher abgelegt werden und darauf schneller zugegriffen werden kann. Die Platte passt problemlos in die Halterungsschiene der PS3.- Einbau (mit Datentransfer) in PS3 fat 80GB:Da ich nicht alles neu konfigurieren, installieren und herunterladen wollte, mussten die Daten vorab gesichert werden. Hierfür benötigt man eine externe USB-Festplatte (natürlich mit ausreichend Platz für die Sicherungsdatei) im FAT32-Format (hierfür gibt es kostenlose Formatter, einfach googlen) sowie einen USB-Datenträger mit der neuesten Firmware (benötigt man in jedem Fall, auch ohne Datentransfer). Nach der Datensicherung via [Einstellungen] > [System-Einstellungen] > [Datensicherungsprogramm] konnte der Einbau vollzogen werden:1. PS3 vom Strom trennen,2. Deckel an der linken Seite der Konsole abnehmen,3. Sicherungsschraube per Kreuzschraubenzieher abschrauben,4. Halterungsschiene mit alter HDD rausziehen,5. durch Entfernen der vier Schrauben HDD von der Halterung trennen,6. neue Platte befestigen und zurück in die PS3 schieben,7. Sicherungsschraube wieder anschrauben und Deckel drauf -> fertig.Dieser Vorgang dauerte keine fünf Minuten und klappt problemlos. Danach alles wieder anschließen, USB-Datenträger mit der Firmware einstecken und PS3 starten. Dann den Anweisungen folgen und nach einem weiteren Restart ist die PS3 mit neuer SSHD einsatzbereit. Nun schließt man die externe Festplatte mit der Sicherungsdatei an und wählt erneut das [Datensicherungsprogramm] aus, um die Dateien wiederherzustellen (dauert in etwa so lange wie die Sicherung zuvor). Anschließend ist alles in genau dem Zustand wie vor dem Festplattentausch. Wichtige Anmerkung: Trophäen werden NICHT übertragen, diese daher unbedingt vor dem Tausch mit dem PSN-Server synchronisieren! Nach Umbau den Vorgang wiederholen, damit die Trophäen wieder da sind. Für den gesamten in diesem Punkt beschriebenen Vorgang gibt es auf YouTube hervorragende Video-Guides, in denen alles Schritt für Schritt erklärt wird.- Leistung:Der wichtigste Punkt - ist die SSHD den Aufpreis gegenüber einer gewöhnlichen HDD wert? Meiner Meinung nach DEFINITIV. Bereits beim Booten zeigt sich eine deutliche Verbesserung. Die XrossMediaBar-Benutzeroberfläche ist gleich nach Beendigung des Bootvorgangs flüssig und schnell nutzbar, auch die Symbole der einzelnen Punkte müssen nicht erst mit Verzögerung nachgeladen werden. Gleiches gilt in der Trophäenliste, die ich als besonders langsam erachtet habe; mit der SSHD funktioniert alles blitzschnell. Vor allem beim Öffnen des XMB während eines laufenden Spiels merkt man den Unterschied. In Spielen macht sich die neue Festplatte ebenfalls deutlich bemerkbar: GTA V lädt gefühlt nur noch halb so lange wie zuvor und hat in-game deutlich weniger Probleme mit dem Nachladen von Texturen. Assassin's Creed 3 startet ebenfalls merklich schneller und die Ladezeiten beim Gebietswechsel sind auch verkürzt. Dasselbe bei Red Dead Redemption bezüglich des Startens. Bei auf der Festplatte befindlichen PSone-Classics konnte ich keinen Unterschied feststellen, hatte hier aber auch keinen erwartet. Alles in allem beschleunigt sich die PS3 subjektiv deutlich und macht die Benutzung angenehmer. Anmerkung: Die Spieleinstallation von BluRays ist selbstverständlich unverändert langsam - dies liegt an der niedrigen Lesegeschwindigkeit des BD-Laufwerks der PS3 und lässt dich nicht durch den Festplattenwechsel beschleunigen.- Laustärke und Wärmeentwicklung:Die Festplatte ist in der PS3 nach meinem Empfinden absolut unhörbar. Temperaturmessungen habe ich nicht vorgenommen, gemäß im Internet verfügbaren Berichten bleibt sie jedoch durchgehend kühl.Fazit:Die Anschaffung der SSHD für meine PS3 lohnt sich meines Erachtens eindeutig. Der Bootvorgang und das Laden der Spiele wird beschleunigt und die Benutzeroberfläche läuft merkbar flüssiger. Der Aufpreis zu einer normalen HDD ist angesichts des deutlichen Leistungszuwachses sehr gering und der Preis ist weit unter dem einer reinen SSD bei annäherend gleicher Leistung einer solchen. Somit eine klare Empfehlung hierfür.Bei einer PS4 allerdings könnte der Unterschied zwischen einer SSHD und einer SSD aufgrund der Dateigrößen eventuell deutlicher sein. Hier gibt es ebenfalls Berichte mit genauen Messdaten im Internet zu finden.
Uwe Rappenecker
Bewertet in Deutschland am 24. Juni 2014
Für das Laptop meiner Tochter, dessen Flaschenhals die Festplatte ist/war, war ein Austausch derselben nötig, um die Geschwindigkeit der anderen Komponeneten nicht künstlich zu verlangsamen.Nach reiflichen Überlegungen zwischen SSD und SSHD fiel die Wahl schlussendlich auf eine SSHD von Seagate. Einerseits wegen des Preises -obwohl auch die Preise für reine SSD in letzter Zeit deutlich gesunken sind- und andererseits der Tatsache wegen, dass es hier hauptsächlich um den Start von Windows und einzelner Programme geht/ging.Praktische Seite:Je nachdem, ob das System neu aufgesezt werden soll oder nicht, beginnen die Vorbereitungen schon vorher. In unserem Fall sollte das komplette System umziehen und nicht neu aufgespielt werden. Dies geschah mit Hilfe des von Seagtate kostenlos zur Verfügung gestellten Programms "DiskWizard". Auch möglich sind natürlich bereits vorhandene Programme, die ein Klonen der Festplatte zulassen.Der Einbau ging relativ einfach vonstatten. Dies der Tatsache geschuldet, dass beim HP ProBook die Klappe für RAM und HDD mittels der Schieber des Akkus geöffnet werden kann. Nach dem Lösen von 3 Schrauben lässt sich der Rahmen der HDD lösen. Mit weiteren vier Schrauben wird die HDD vom Rahmen gelöst und durch die neue Platte ersetzt. Alles wieder zugeschraubt und Rechner gestartet. Enttäuschung erstmal: Der Start ging nicht schneller. Aber Recherchen im Internet haben dies auch gezeigt.Erst nach mehrmaligem Starten von Windows und der wichtigsten Programme ergab sich eine wesentliche Beschlenigung des Startvorganges und der am häufigsten genutzten Programme. Unter anderem der Start von Adobe Photoshop beschleunigt sich enorm. Die Startzeit des Systems beträgt mittlerweile etwa 30 Sekunden, was gegenüber von bis zu 1,5 Minuten vorher schon beachtlich ist.Die restliche Zeiten, wie das normale Schreiben und Lesen von Daten liegen im Mittelfeld, spielen aber auch keine so grosse Rolle. Mir ging es um den Start des Systems und wichtiger Programme. Und der Erfolg ist eingetreten.Fazit: Um den Start des Systems und der Programme zu beschleunigen ist die Platte eine Kaufempfehlung. Einzig noch zu toppen durch eine reine SSD. Die kostet dann aber auch gleich mehr als dreimal so viel.
Produktempfehlungen

158.00€

68 .99 68.99€

4.4
Option wählen

147.40€

68 .99 68.99€

4.9
Option wählen

26.52€

13 .99 13.99€

4.9
Option wählen

170.00€

80 .99 80.99€

4.4
Option wählen

160.00€

66 .99 66.99€

5.0
Option wählen