Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerSilginer Michael
Bewertet in Italien am 4. November 2024
La Sharp EL-W506T GY è una calcolatrice scientifica eccellente che soddisfa pienamente le esigenze di studenti e professionisti.Punti di forza: • Ampia gamma di funzioni: Offre più di 500 funzioni, tra cui calcoli avanzati, statistici e frazioni, perfetta per chi ha bisogno di uno strumento versatile. • Display a matrice naturale: Il display è chiaro e permette di visualizzare le equazioni e i risultati in un formato facilmente leggibile, simile a quello dei libri di testo. • Facilità d’uso: Nonostante la sua complessità, l’interfaccia è intuitiva e ben organizzata, facilitando l’accesso rapido alle funzioni principali.Conclusione:Una calcolatrice scientifica completa e affidabile, ideale per chi cerca prestazioni elevate e una vasta gamma di funzionalità. Assolutamente consigliata per lo studio e il lavoro!
Cromfy
Bewertet in Deutschland am 29. Mai 2024
Diesen Taschenrechner muss ich für meine Ausbildung verwendet und ich kann Euch versichern dass dieser mir immer sehr geholfen hat. Erst recht die Funktion dass man Integrale mit Start- und Endwert eingeben kann ist top.
Horst
Bewertet in Deutschland am 29. Februar 2024
Der Sharp 506T hat einen ähnlichen Funktionsumfang wie der Casio 991 EX/CW und der TI 30/36 Pro. Sehr gut ist die schnelle Menüführung, die unterstützt durch 3 "programmierbare" Tasten D1 bis D3 geübte Vielnutzer und insbesondere Techniker (auch wg. ENG-Tasten) anspricht. In den Menüoptionen ähnelt er sehr den aber einen Tick übersichtlicheren Casio 991 EX / Casio 991de X Modellen, welche zudem ein besseres Display aufweisen, Tabellenkalkulation ermöglichen, die man aber besser am PC erledigt, und mit Ungleichungen umgehen können, was recht nützlich ist. Wer nur selten zum Taschenrechner greift, ist wohl mit dem neueren Casio 991 CW besser bedient, der intuitiver, aber unglaublich (!) zäh zu bedienen ist und zusätzlich noch die Definition von 2 Funktionen zulässt, die auch in den verschiedenen Modi (Listen, Tabellen usf.) genutzt werden können. Funktionen können hingegen beim Sharp 506T leider nicht gespeichert werden und Variablen können nicht in allen Modi benutzt werden. Etwas hakelig ist auch der einfache Newton-Solver in Bezug auf den Anfangswert, der nicht im Funktionsmaximum liegen darf. Die glatte Schale des 506T benötigt Gumminoppen, damit sie nicht auf dem Tisch verrutscht. Insgesamt kann der Sharp 506T aber durchaus mithalten und bietet noch einige Besonderheiten wie GCD und LCM mit mehr als 2 Argumenten (naja, Verkettung reicht eigentlich) oder Umrechnungen ins esoterische 5er-Zahlensystem (PEN) sowie kurzweilige Kopfrechenübungen (!) mit den Grundrechenarten (DRILL-Modus), leider nur bis 12x12, hier wäre das große 1x1 bis 20x20 eine gute Herausforderung. Für alles weitere ist eh der PC zuständig (Excel, Matlab, Python...).P.S. Im Moment ist der neue TI-30 Pro mit verbessertem Display mein Taschenrechner der Wahl. Der hat zwar immer noch keine ENG-Tasten und kann nur 3x3 Matrizen (4er Vektoren / Matrizen für Physikaufgaben wären angemessen), ist aber ansonsten sehr systematisch durchdacht, relativ zügig bedienbar (auch dank 2 speicherbaren Funktionen + 1 "programmierbarer" Taste) und macht daher nach etwas Umgewöhnung am meisten Spaß. Aber warum alle Taschenrechner im ENG-Modus ein lästiges E0 schreiben und nicht einfach weglassen, bleibt mir ein Rätsel...Mein Vorschlag für den Ti 30: auf der Enter-Taste exakt, dezimal, n/d (gewöhnlicher Bruch), Un/d (gemischter Bruch, sehr nützlich wegen int und mod gleichzeitig !) durch Mehrfachdrücken darstellen / durchrotieren, die Standardanzeige in den Settings (mode) auswählbar machen und die dann freie f-d Taste mit ENG+ und ENG- belegen. Zahlenkonvertierungen (hex, bin) min. bis Doppelbytes ermöglichen! Dann wäre er besser als der Casio 991de X...
A X
Bewertet in Deutschland am 10. Juni 2024
Ich bin Ingenieur und empfehle diesen Taschenrechner (TR). Weitläufige Tests habe ich nicht gemacht; die ersten Gehversuche waren aber positiv -- mit meinen rostigen Händen. Was ich eigentlich gesucht habe, war ein Rechner der zügig zu bedienen ist. Dies ist hier der Fall. Alle 2nd und Alpha-Tasten sind gut aufgeteilt. Die Haptik ist gut. Das Gehäuse des Gerätes ist stabil, nichts klappert. Das Gerät ist schnell und leicht. Ich habe schon paar TR hinter mir, damals mit einem Texas Instruments (TI), den es heute noch gibt. Aber ich wollte neue Halbleiter und definitiv keine AAA-Batterien zum "nachfüllen".Lange Rede, aber eine Empfehlung: Klärt ganz genau eure Anforderungen ab und überprüft die Webseiten der drei großen Anbieter SHARP, TI und CASIO, welcher TR für euch in Frage kommt bzw. eure Anforderungen erfüllt. Am Ende ist ein Kompromiss. Finger weg von unbekannten Taschenrechner (Massenware).Anhang 1Wer natürlich mehr will, sollte auf einen Software-Taschenrechner umsteigen. Stichwort MATLAB, Maple, usw. Sucht mal nach Wolfram Alpha.Anhang 2Chinesische Taschenrechner haben einige Konstanten aus der Atom- und Kernphysik. Dies ist sehr lobenswert. Der Sharp hat das nicht, obwohl Japan ein Atomnation ist. Dieser "Unterbereich" an Konstanten ist jedoch nur in dem Spezialgebiet interessant.
Nisse
Bewertet in Schweden am 5. Januar 2023
Hade blivit riktigt glad om displayen varit något större
Danijel
Bewertet in Deutschland am 4. Oktober 2023
superb for students
a different name
Bewertet in Deutschland am 15. März 2023
Guter Rechner, sicher sehr genau, aber von der Bedienung hat er mir nicht zugesagt. Auch fehlte mir die Eigenschaft das er nach dem Ausschalten nichts vergisst. Deshalb hab ich ihn wieder retour geschickt.Er wirkt auch sehr billig vom Kunststoff her, dafür war er sehr leicht. Das Display ist okay, nicht sehr hochauflösend. Weiters hab ich ihn mir leider nicht angesehen.
Flavio
Bewertet in Italien am 6. Februar 2022
Fa il suo dovere
Mr. Dominique Lambert
Bewertet in Frankreich am 30. Juli 2021
Bonjour, Tout d' abord je voudrais rectifier une information erronné concernant cette machine en ce qui concerne son intégration numérique, information en langue anglaise fournie par une personne se prénommant Gareth.Dans son commentaire elle fournit l' information erronnée suivante: " essayez d' intégrer numériquement (2*PI)/x entre 0.01 et 0.1 vous trouverez un résultat avec une erreur relative de 100% ".J' ai donc pris plusieurs machines: TI 89, Casio graph 100+ , HP.Les trois machines donnent bien le même résultat14.46756883.J' ai calculé l' intégrale d' une manière littérale ( manuellement ) puis calculé la valeur numérique: tous ces résultats sont corrects (éventuellement un petit décalage sur le 10 ème chiffre significatif.Je suppose que la personne a du faire une erreur de syntaxe en utilisant la machine.J' ai acheté cette machine il y a quelque jour et elle me semble très complète et performante.Le seul reproche serait sur la notice en anglais et en allemand (pas en français) avec un format microscopique. Sinon la notice, en deux parties, donne le nécessaire avec des exemples détaillés.L' ayant achetée très récemment je ne puis en dire plus pour le moment.D. Lambert
Rakuncek
Bewertet in Deutschland am 23. September 2021
Best value for money!
scott
Bewertet in Großbritannien am 31. Oktober 2019
Brilliant calculator the best I've owned! I've done a masters in mathematics and it's capable of performing all of the equations that are in the course very easily. Very good value for money and thoroughly professional!Excellent!
Hamza Munir Akhtar
Bewertet in Deutschland am 30. November 2019
This calculator has everything one needs with a very fair price. It only lacks what a programmable or graphical calculator have but I am mentioning this to give you an idea that it has everything except that. Brightness is adjustable too.
Max
Bewertet in Deutschland am 29. Dezember 2019
Da mein alter Taschenrechner den Geist augegeben hat, habe ich mich entschlossen diesen Taschenrechner eine Chance zu geben.Mich überzeugten die einfache Bedingung und das große Angebot an Funktionen.Dieser Taschenrechner reicht vollkomen für mein Studium (Maschinenbau) und bestimmt auch für jedes andere Studim. Durch den mehrzeiligen Eingabebildschrim werden auch das eingeben von Doppelbrüchen zu einem Kinderspiel.
Produktempfehlungen