Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerProduktbeschreibung
Hinweis: SIEDLE Haustelefon Standard 1+n-Systam, HTS 811-0 W, weiss. Bitte beachten Sie, dass dieses nur mit 1 plus -System von 'Siedle' funktioniert.
Rechtliche Hinweise
Privatverkauf daher keine Garantie oder Gewährleistung möglich.
Uwe
Bewertet in Deutschland am 2. Januar 2025
Artikel wie beschrieben. Installation war einfach, da nur 2 Drähte angeschlossen werden mussten. Ersetzt mein bisheriges Haustelefon, das in die Jahre gekommen war und "ausgegilbt" aussah. Funktioniert einwandfrei.
Günther Fuchs
Bewertet in Deutschland am 2. Februar 2025
Kann leider keine Rezension abgeben, da ich den Artikel falsch bestellt habe.Der Artikel passt nicht auf unsere alte Türsprechanlage für ein drei Familienhaus.
Yonas
Bewertet in Deutschland am 29. Juni 2024
Habe diese Gegensprechanlage während einer Renovierung gekauft. Sie funktioniert sehr gut und lies sich leicht anschließen. Hübsches Design und bisher keine Probleme mit gehabt. Kann ich empfehlen. Sieht gut aus und passt in einen weißen Flur.
xxxoder
Bewertet in Deutschland am 20. Juli 2024
tolles Teil, einfach Montage.
Kunde
Bewertet in Deutschland am 2. November 2024
Hatte den schon in meiner anderen wohnung und es ist gut.
Mr. T
Bewertet in Deutschland am 31. Juli 2023
Wir hatten im Haus bis vor kurzem die Siedle HTS 711 verbaut. Über 20 Jahre im Einsatz hat hier inzwischen der Zahn der Zeit an den Altgeräten genagt. Da es mich schon immer gestört hatte das der Klingelton Werksmäßig dermaßen laut eingestellt ist und wir regelmäßig erschrocken sind, wenn es klingelte, habe ich mich für die Ersatzgeräte von Siedle HTS 811 entschieden.Die Entscheidung war richtig. Die Telefone sehen nicht nur viel schicker aus, sondern sie sind vorallem in der Klingellautstärke einstellbar und auch komplett lautlos, wenn man möchte.Die Montage ging in wenigen Minuten, kurz Bohrungen gesetzt, zwei Kabel angeschlossene (selbe Belegung wie am HTS 711) und alles zusammengesteckt.
dan
Bewertet in Deutschland am 27. April 2023
Ich habe ein gebrauchtes Gerät erhalten, obwohl es in der Produktbeschreibung als Neu deklariert war.Das Gerät war nicht mehr in Folie verpackt, beim Hörer war ein Haar mit in der Folienverpackung, die Kurzanleitung war verknittert und die ausführliche Montageanleitung hat komplett gefehlt.
RoboCoop
Bewertet in Deutschland am 18. Februar 2017
Das HTS 811 arbeitet nach der 1+n Technik. Dies ist die einfache Technik.Ich schreibe diese Rezension weil ich letztendlich mit der alten Technik 6+n nicht zurecht gekommen bin und vielleicht jemanden mit dem identischen Problem behilflich sein kann. Bei der 6+n Technik werden für das Telefon mehr Drähte zum Anschluß benötigt.Diese neue Technik 1+n gilt ab dem TLM 612 (Lautsprecher) und dem TM 612 (Klingel an der Haustür).Öffnen Sie die Klingel und Türsprechanlage mit den entsprechenden Schlüssel. Schlüssel gibt es bei Amazon. Auf der Rückseite der Module TLM und TM steht die Bezeichnung.Sollten Sie Module der 4er, 5er Reihe oder das 611 Modul haben, ist es eine Überlegung auch diese Module auf mindestens 612 nachzukaufen. Vor allem da das HTA Telefon mit 6+n Technik das doppelte kostet.Ich selbst war mit der alten Version und der 6+n Technik hilflos überfordert.Hat man 612er Module verbaut, kann man mit etwas Geschick auf den Elektriker verzichten bzw. auch der Elektriker braucht bei der 6+n Schaltung länger.TÖ = Türöffner, ERT = Etagenruftaster, b und c ist die Stromversorgung für den Türöffner, + und - ist die Hauptspannung.Schritt 1: Beim Trafo (beim roter Punkt dahinter verbaut) erst die Sicherungen entfernen bzw. Hauptsicherungen auslösen.(Die Drähte N und L sind nur für den Elektriker erlaubt. Also Finger weg. Lebensgefährlich. 220 Volt Spannung.)Verbinden Sie die 612 Module an der Haustür untereinander nach Schaltplan (auch auf der Siedle Homepage als PDF).Den Trafo NG 602 mit + und - und b und c wiederum mit den Modulen 612.Schritt 2: Nun muss die Hauptleitung (ein einziges Kabel) mit Bezeichnung 1 mit den HTS verbunden werden. Sprechen, Klingel und Türöffner schaltet das HTS 811 logisch selbst.Das Kabel der Klingel ist 7. Dies muss mit dem jeweiligen HTS auch verbunden werden. Also 7.1 auf 7 beim ersten HTS, 7.2 auf 7 beim zweiten HTS, usw. Der Kabelanschluß von 7.1 ist unlogisch der obere rechte Klingeltaster (!).Mehr Kabel braucht das HTS nicht. Gegebenenfalls noch den Etagenruftaster an ERT anschließen.Die HTS werden in Reihe geschalten. Bei mir im Haus geht immer ein fest installiertes und folgendes Kabel zum nächsten HTS. Daher nicht die Verbindungen innerhalb der HTS von 7 und 1 für das nächste HTS vergessen. Legen Sie unbedingt beim Testen den Hörer auf die Gabel. Bei der Sprechfunktion schaltet der Türöffner und die Klingel ab.
Produktempfehlungen