Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leer Sole Runner Kinderschuhe sind auf der gleichen Form aufgebaut.
Das Modell Eris wird durch 2 Klettverschlüsse sicher am Fuß gehalten.
Die Sohle ist auch schon von den Erwachsenen Schuhen bekannt und bieten noch mehr Rutschfestigkeit beim Toben und Spielen.
Da bei diesem Modell mit weniger Farbe in der Gummisohle gearbeitet wurde, sind ggf. dunkle Schattierungen am Sohlenrand nicht zu vermeiden und kein Reklamationsgrund.
98% der Menschen werden mit gesunden Füßen geboren. Mehr als 70% aller Erwachsener haben kranke oder deformierte Füße.
Kinder haben von Natur aus einen natürlichen Gang. Kinderschuhe, bei denen die Sohle zu hart, der Schuh zu eng oder zu klein ist, können Kinderfüße nachhaltig schädigen.
Wie für alle Barfußschuhe gilt: der Schuh muss weit sein, damit sich die Füße entwickeln und Zehen frei arbeiten können.
Der Schuh darf keinen Absatz und keine Sprengung haben.
Der Schuh muss weich und flexibel sein und die Laufsohle soll möglichst dünn sein, um ein optimalen Kontakt zum Boden zu gewährleisten und das natürliche Gehen zu fördern.
Der Schuh sollte leicht sein, damit das Kind keinen unnötigen Ballast mit sich herum tragen muss und ein natürliches Laufen unterstützt wird.
Der Unisex Kinderschuh Eris von Sole Runner bietet all diese Eigenschaften und vereinigt dabei Funktion mit Natürlichkeit.
Getestet von fröhlichen, herumtobenden Kindern bietet der Sole Runner Eris funktionelle Klettverschlüsse, so dass das Kind die Schuhe schnell selbst anziehen kann.
Der Schuh ist vorn breit geschnitten, um den Zehen optimale Entwicklungsmöglichkeit zu bieten.
Die Laufsohle ist ca. 6mm dünn, erlaubt somit einen direkten Kontakt zum Boden und ermöglicht geschütztes barfußlaufen, fast wie auf der eigenen Fuflsohle.
Sole Runner Kinderschuhe sind leicht und flexibel.
Sole Runner Barfußschuhe werden von deutschen Schuhtechnikern in der Natur Bayerns, am Ammersee entwickelt.
Dort ist auch der Hauptsitz von Sole Runner. So finden Sie Ihre richtige Sole Runner Schuhgröße:
1. Stellen Sie das Kind bitte mit der Ferse an eine Wand. Messen Sie von der Ferse zum längsten Zeh (beim längeren Fuß!)
2. Da ein Fuß beim Gehen im Schuh immer ein wenig nach vorn rutscht, und man bei Kinderschuhen immer eine Wachstumsreserve einberechnen sollte, addieren Sie zu der gemessenen Länge ca. 12mm
3. Finden Sie in der Sole Runner Größentabelle Ihre richtige Sole Runner Größe
Bitte unbedingt die Sole Runner Größentabelle beachten!
Die Marke Sole Runner ist ansässig am Ammersee, Bayern.
Von deutschen Schuhtechnikern entwickelt, entsprechen Sole Runner Schuhe neuesten orthopädischen Kenntnissen.
Wenn das Kind an Fußproblemen leidet fragen Sie ggf. Ihren Arzt, ob barfuß gehen für das Kind sinnvoll ist.
Seit 2005 beschäftigen sich die Experten von Sole Runner mit Barfußschuhe und gehören damit zu den Pionieren auf diesem Gebiet.
Seit 2015 sind Sole Runner Barfußschuhe als ergonomisches Produkt zertifiziert.
2021 erhielt Sole Runner den Innovationspreis Ergonomie.