Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

Substral Celaflor Schädlingsfrei Careo für Orchideen & Zierpflanzen, Pumpspray gegen Blattlaus, Thrips, Weiße Fliege, etc, 200 ml

Kostenloser Versand ab 25.99€

11.49€

4 .99 4.99€

Auf Lager

Info zu diesem Artikel

  • Gebrauchsfertiges Spray zur Anwendung an Orchideen und Zierpflanzen mit schneller und breiter Wirkung
  • Vollsystemisch: Wirkstoff wird in die Blätter der Pflanzen aufgenommen und im Saftstrom verteilt (vollsystemische Wirkung)
  • Gegen beißende Schädlinge - Larven und Eistadien werden mit bekämpft - Nicht bienengefährlich
  • Bekämpft beißende Insekten, Blattminierende Kleinschmetterlingsraupen, sowie Blattläuse, Gewächshausmottenschildlaus, Weiße Fliegen, Mottenschildläuse, Schildlaus-Arten, Spinnmilben, Thripse, Zikaden
  • Sehr gute Pflanzenverträglichkeit an Orchideen und an anderen Zierpflanzen im Zimmer und auf dem Balkon
  • Da es sich um ein Pumpspray handelt, besteht nicht die Gefahr des Verkühlens empfindlicher Pflanzen
  • Zulassungsnummer: 005982-00 | Zugel. Handelsbezeichnung: Schädlingsfrei Careo
  • Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformationen lesen. Bitte beachten Sie die Warnhinweise und Sicherheitsratschläge in der Gebrauchsanleitung. Anwendung durch nichtberufliche Anwender zulässig



Produktbeschreibung des Herstellers

Schädlingsfrei Careo Orchideen und Zierpflanzen gegen saugende und beißende Schädlinge 66361

nicht bienengefährlich
Bekämpft

  • beißende Insekten
  • Blattminierende Kleinschmetterlingsraupen
  • Blattläuse
  • Gewächshausmottenschildlaus
  • Weiße Fliegen
  • Mottenschildläuse
  • Schildlaus-Arten
  • Spinnmilben
  • Thripse und Zikaden

Substral Celaflor Schädlingsfrei Careo für Orchideen & Zierpflanzen - 200 ml

Pumpspray gegen Blattlaus, Thrips, Weiße Fliege, etc

Substral Celaflor Schädlingsfrei Careo ist ein gebrauchsfertiges Pumpspray zur Anwendung an Orchideen und Zierpflanzen.

Der Wirkstoff wird in die Blätter der Pflanzen aufgenommen und im Saftstrom verteilt (vollsystemische Wirkung).

Es werden damit saugende und beißende Schädlinge bekämpft. Durch den enthaltenen Ölanteil werden auch die Larven- und Eistadien miterfasst.

  • Gebrauchsfertiges Spray zur Anwendung an Orchideen und Zierpflanzen
  • Vollsystemisch: Wirkstoff wird in die Blätter der Pflanzen aufgenommen und im Saftstrom verteilt
  • Gegen beißende Schädlinge - Larven und Eistadien werden mit bekämpft
  • Bekämpft beißende Insekten, Blattminierende Kleinschmetterlingsraupen, sowie Blattläuse, Gewächshausmottenschildlaus, Weiße Fliegen, Mottenschildläuse, Schildlaus-Arten, Spinnmilben, Thripse, Zikaden
  • Da es sich um ein Pumpspray handelt, besteht nicht die Gefahr des Verkühlens empfindlicher Pflanzen
  • Sehr gute Pflanzenverträglichkeit an Orchideen und an anderen Zierpflanzen
  • Nicht bienengefährlich

Untersuchen Sie Ihre Pflanzen regelmäßig auf einen Schädlingsbefall, um einen ernsthaften Schaden an Ihren Pflanzen zu vermeiden. So können Sie Pflanzenschädlinge erkennen:

grüne Blattlaus

Blattläuse

  • sitzen in Gruppen auf Blattunterseiten, Knospen, Triebspitzen und Früchten
  • Honigtau (klebriger Belag auf Blättern)
  • Ameisen auf den Pflanzen
  • die Blätter verkümmern und rollen sich ein
  • es gibt grüne, schwarze und gelbe Blattläuse

schildlaus

Schildlaus

  • sitzen wie unbewegliche Pusteln meist an Trieben und Blattunterseiten
  • Honigtau und eventuell Ameisen
  • vergilbte, gekräuselte Blätter

Spinnmilbe

Spinnmilbe

  • sind so klein, man erkennt sie mit bloßem Auge nicht
  • kleine weißlich-silbrige Punkte auf den Blättern
  • einige Arten überziehen Pflanzenteile mit feinen Spinnennetzen

weiße fliege

Weiße Fliege (Mottenschildlaus)

  • die Pflanzenschädlinge sind weiß und schwirren bei Berührung in Schwärmen auf
  • kleine gelbe Punkte auf den Blättern
  • hinterlassen Honigtau

Gebrauchsanweisung

Anwendungszeitraum: Januar bis Dezember

Anwendungszeit: Bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome/Schadorganismen.

Anwendungsbereich: Zierpflanzen, (Gewächshaus) und Zimmerpflanzen (Zimmer, Büroräume und Wintergärten)

Bekämpft:

  • Beißende und saugende Insekten,
  • Blattminierende Kleinschmetterlingsraupen
  • Blattläuse
  • Gewächshausmottenschildlaus
  • Weiße Fliegen
  • Mottenschildläuse
  • Schildlaus- Arten
  • Spinnmilben
  • Thripse
  • Zikaden

Anwendung:

  • Vor Gebrauch schütteln!
  • Befallene Pflanzen bis zur sichtbaren Benetzung einsprühen, auch die Blattunterseiten.
  • Dabei einen Abstand von mindestens 50 cm einhalten.
  • Bei Bedarf nach 14 Tagen nachbehandeln.

Anwendungsart/-menge: Unverdünnt behandeln bis zur sichtbaren Benetzung (sprühen) (maximaler Mittelaufwand: 1200 ml/10 m²)

Max. Zahl der Behandlungen: 4 je Kultur bzw. je Jahr jeweils im Abstand von mind. 14 Tagen.

Achtung: keine Anwendung auf offene Blüten, da diese empfindlich reagieren können!

Careo Schädlingsfrei ist sehr gut pflanzenverträglich bei den Kulturen Phalaenopsis, Cambria, Oncidium, Miltonia, Dendrobium, Cymbidium.

Da die Anwendung dieses Mittels außerhalb unseres Einflusses liegt, übernehmen wir eine Haftung nur für gleichbleibende Qualität.

Zusätzliche Hinweise zur Anwendung: Substral Celaflor Schädlingsfrei Careo ist in der Regel gut pflanzenverträglich. Da bei der großen Zahl der Pflanzenarten und -sorten unterschiedliche Verträglichkeiten auftreten können, empfiehlt es sich, vor der Spritzung des gesamten Bestandes die Empfindlichkeit an einzelnen Pflanzen zu prüfen und über einen Zeitraum von ca. 10 Tagen zu beobachten. In seltenen Fällen können leichte Spritzbeläge auftreten

Wirkstoff/Inhaltsstoff: 0,05g/l Acetamiprid | Zul.Nr.: 005982-00 | Zugel. Handelsbez.: Schädlingsfrei Careo | GHS09 | Gefahrenhinweise: H411 Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Sicherheitshinweise: P101 - Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. P102 - Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. P103 - Lesen Sie sämtliche Anweisungen aufmerksam und befolgen Sie diese. P391 - Verschüttete Mengen aufnehmen. P501 - Inhalt/Behälter einer Sammelstelle für gefährliche oder spezielle Abfälle, in Übereinstimmung mit lokalen, regionalen, nationalen und/oder internationalen Vorschriften zuführen. EUH208 - Enthält 1,2-Benzisothiazol-3(2H)-on. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. EUH401 - Zur Vermeidung von Risiken für Mensch und Umwelt die Gebrauchsanleitung einhalten.

Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformationen lesen. Bitte beachten Sie die Warnhinweise und Sicherheitsratschläge in der Gebrauchsanleitung. Die vollständige Gebrauchsanleitung finden Sie am Produkt oder oben in den Bildern hinterlegt. Anwendung durch nichtberufliche Anwender zulässig.


AB
Bewertet in Deutschland am 7. Februar 2025
Wirksam und Pflanzenschonend
Melly
Bewertet in Deutschland am 30. Januar 2025
Das Produkt ist gut erfüllt die Erwartungen.
Kindle-Kunde
Bewertet in Deutschland am 22. Februar 2025
Gute und schnelle Wirkung gegen Blattläuse, Thripse und Rote Spinnen
Dennis Hollands
Bewertet in Deutschland am 2. Februar 2025
Ich muss sagen das dieses Mittel sehr gut gegen wollläuse hilft nach 2 Anwendungen waren diese beseitigt, auch der Geruch ist nicht störend
Sascha
Bewertet in Deutschland am 15. Februar 2025
Das Produkt ist einfach Goldwert, letztendlich war es das einzige Mittel das meine Pflanzen von Thripse befreit. Es hat super schnell gewirkt und hat meinen Pflanzen keinen Schaden zugefügt. Ich habe über 80 Pflanzen zuhause und leider schon mehrmals einen Thripsebefall, der sich leider schnell ausbreitet wenn man nicht handelt. Es lässt sich super leicht auftragen und ist sehr ergiebig, beim einmaligen anwenden auf die Pflanzen war die Gefahr gebannt. Ich empfehle es jeden.
Mahdi Zandian
Bewertet in Deutschland am 1. Januar 2025
Es funktioniert wirklich gut und ist sehr wirksam gegen Thripse.Und zum Glück schadet es den Blumen und Pflanzen selbst nicht.Unsere Orchideen und einige andere Pflanzen wurden von Thripsen befallen, und mit Hilfe dieses Produkts sind alle Schädlinge verschwunden und wir haben wieder gesunde Pflanzen.Man kann ihm vollkommen vertrauen.Ich kann es auf jeden Fall empfehlen.
WiKl
Bewertet in Deutschland am 26. Oktober 2024
Ich hatte letztes Jahr bereits einen Befall von Wolläusen an meinen Orchideen. Damals hatte ich ein Mittel, dass sehr zuverlässig gewirkt hat. Das habe ich dieses Mal aber nicht wieder gefunden und bin auf dieses Mittel hier umgestiegen. Erstmal hat es mich gefreut, dass kein Triebmittel verwendet wird. Aber das Mittel an sich scheint nicht so wirkungsvoll zu sein. Ich muss die Pflanzen mehrmals einsprühen. (Oder die Riechen werden resistenter?) Insgesamt habe ich die Pflanzen nun befreien können, aber es war aufwendiger als letzte Mal.
Melanie Schubert
Bewertet in Deutschland am 25. Oktober 2024
Das erste mal Wollläuse nach 12 Jahren an einer neu gekauften Nepenthes mirabilis var. globosa x hamata BE-3685 --- Gott sei dank, war sie in Quarantäne - den ganzen Sommer über. Ich wollte nicht mit Neemöl ran, das haben meine anderen mir einmal sehr krumm genommen. Da es schnell gehen sollte und ich nicht eine Große Portion kaufen wollte um es selbst an zu mischen- Das Pumpspray. Schnell und einfach auf zu tragen. Laut Anwendung - genau so behandelt, nun beobachte ich sie aber weiterhin.Rückmeldung in 2 Monaten :)
Produktempfehlungen

11.49€

4 .99 4.99€

5.0
Option wählen

31.95€

15 .99 15.99€

4.8
Option wählen

23.95€

11 .99 11.99€

4.7
Option wählen