Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

Teufel CONSONO 25 Concept 2.1 Soundsystem, Komplettsystem Heimkino mit integriertem AV-Receiver & Bluetooth, Dolby Audio, USB-C-Soundkartenfunktion, HDMI ARC CEC für Games, Filmton und Musik

Kostenloser Versand ab 25.99€

334.99€

99 .00 99.00€

Auf Lager

1.Farbe:Schwarz


Info zu diesem Artikel

  • Spielfertiges 2.1-Komplettsystem für Games, Filmton und Musik
  • Innovatives, akustisches Gesamtkonzept entwickelt in Berlin für eine ausgewogene, cineastische Abstimmung
  • CONCEPT 8 Subwoofer mit 200-mm-Tieftöner für tiefen Kickbass bis 33 Hz, hohe Pegel und Räume bis 25 m²
  • Integrierter AV-Receiver mit Bluetooth 5.0 Qualcomm aptX und AAC sowie HDMI (ARC, CEC) und Dynamore-Technologie
  • Bewährte und ausgezeichnete CONSONO 25 Satelliten mit 2-Wege-System für griffigen, präzisen Sound
  • Aufwendig verarbeitete Satelliten mit stabilem Metallgitter & edlem Chromring, passen aufs Lowboard, an die Wand oder auf Standfüße
  • USB-C-Soundkartenfunktion, automatisches Aufwachen aus dem Standby, Klangeinstellungen für unterschiedliche Aufstellungen, inklusive 25 m Lautsprecherkabel und Fernbedienung
  • Subwoofer Abmessungen: ‎ 35 x 24,5 x 49,1 cm; Satelliten Abmessungen: 10 x 14,1 x 9,5 cm



Produktinformation

Subwoofer und AV-Receiver in einem

Der CONCEPT 8 Subwoofer ist ein leistungsstarker 5.1-Mehrkanal-Subwoofer mit eingebautem AV-Receiver. Durch die perfekte Integration und Anpassung der internen Verstärker an die entsprechenden Töner wird ein pegelfester, extrem dynamischer Gesamtsound erzielt. Außerdem sparst du weitere Komponenten und damit Platz und Geld.

  • Downfire-Töner mit extremem Hub und riesigem Bassreflexkanal verhindert Strömungsgeräuche auch bei hohen Pegeln
  • Bluetooth 5.0 mit Qualcomm aptX und AAC & 200-mm-Tieftöner für tiefen Kickbass bis 33 Hz
  • HDMI mit ARC und CEC (die Lautstärke lässt sich auch mit der TV-Fernbedienung regeln)
  • Dynamore-Technologie verbreitert das Stereo-Panorama für eine imposante klangliche Einhüllung
  • 5.1-USB-C-Soundkartenfunktion & AUX-In und Optical-In
  • hocheffizienter Class-D-Verstärker von Texas Instruments
  • Klangeinstellungen für unterschiedliche Aufstellungen & automatisches Aufwachen aus dem Standby
  • Schaltbare Upmix-Funktion von Stereo auf 5.1-Sound, wenn nur Stereo-Sound anliegt
  • Bedienung am Control-Panel mit Hintergrundbeleuchtung und Fernbedienung

2-Wege sind besser und bei Teufel Standard

Mitteltöner und Hochtöner der Passiv Lautsprecher teilen sich die ankommenden Signalanteile auf. So werden hohe Töne brillant und direkt, mittlere und tiefere Töne voll und satt dargestellt.

CONSONO 25 CONCEPT "2.1-Set"
concept 25 2.1 set

Purer Teufel Sound ohne ablenkende Extras

Anschließen und genießen: egal ob packende Heimkino-Abende mit Familie und Freunde, einfach nur Musik oder fesselnde Gaming-Sessions – das Consono-Set meistert jede Herausforderung und lässt sich zudem wunderbar einfach integrieren. Profitieren Sie bei Teufel zudem von exzellenten Service-Leistungen.


J. Sengpiel
Bewertet in Deutschland am 7. Januar 2025
guter Klang, würde ich wieder kaufen
Mleven
Bewertet in Deutschland am 28. Februar 2025
Habe mir dieses Set als Ersatz für mein EDIFIER M3600D gekauft. Was soll ich sagen? Qualitativ absolut kein Vergleich. Der Subwoofer von Teufel ist der Knaller! Hier bekommt man einen vollwertigen 5.1 Verstärker (integriert) direkt mitgeliefert. Anschlussmöglichkeiten sind reichlich vorhanden, Bedienkonzept ist super! Im Gegensatz zu den proprietären Verbindungen von Edifier, kann man hier quasi alle beliebigen Lautsprecher anschliessen. Das ist insbesondere bei diesem Set auch nötig, denn nun kommen wir zum Klang. Dieser ist zu einem großen Teil natürlich sehr subjektiv. Ich habe aber die beiden Satelliten des Edifier-Systems von der gesamten Elektronik befreit und sie an den Teufel-Subwoofer angeschlossen. Mir persönlich gefällt der Klang so erheblich besser, denn die Teufel-Satelliten neigen in den Höhen zu einem für mich unerträglichen scharfen Zischen. Für mich nicht zu gebrauchen, werde sie einzeln verkaufen. Da ich das System im Angebot gekauft habe, ist der Subwoofer auch ohne die Boxen immer noch sehr günstig. Fazit: Subwoofer ist echt super, die Satelliten eher nicht.
Goldfinger24C
Bewertet in Deutschland am 25. Januar 2025
Vor fast genau vier Jahren kaufte ich das 2.1 Soundsystem „Concept C“, der Firma Teufel. Es leistet mir seitdem gute Dienste und macht Filme, Gaming oder Musik zu einem wahrhaftigen Genuss. Entsprechender Tiefgang wird durch einen in die zentrale Steuereinheit integrierten downfire Subwoofer ermöglicht.Für einen weiteren Raum hätte ich mir das Concept C erneut vorstellen können, musste jedoch beim stöbern auf der Website des Herstellers Teufel feststellen, dass es das System zumindest auf der Website nicht mehr zu kaufen gibt. Das Concept C kostete zum Zeitpunkt des Kaufs knapp 300 €. Ich stieß auf das Soundsystem CONSONO 25 CONCEPT 2.1-Set, welches bei einem genaueren Vergleich mit dem Concept C fast identisch ist. Beide Sound-Systeme haben im Lieferumfang identische kleine Satelliten Lautsprecher, nur die Steuereinheit/Subwoofer unterscheiden sich in Form, Größe und dem Umfang/der Art der Anschlüsse. Das CONSONO System mutet deutlich moderner an, als vor einigen Jahren noch das Concept C. So ist hier nun ein (digitaler) optischer Audioanschluss vorhanden, sowie 2 HDMI Anschlüsse und 1 AUX/Cinch Anschluss. Zudem verfügt das Gerät über Bluetooth, sodass auch kabellose Quellen, wie ein Smartphone oder Tablet verwendet werden können.Der Anschluss des Gerätes ist recht einfach, nicht zu 100% plug and play, jedoch auch wirklich nicht kompliziert.Geliefert wird das Soundsystem in einem stabilen Karton und ist im Inneren entsprechend fest und gut gepolstert verstaut. Transportschäden sind hier offenbar nicht so schnell zu befürchten.Im Paket enthalten sind 25 m Lautsprecherkabel. Das Kabel muss für den Anschluss der Satelliten Lautsprecher je nach gewünschter Länge selbst zugeschnitten und die Enden ebenso selbst abisoliert werden. Dies ist jedoch schnell erledigt, nun noch die Kabelenden an die Lautsprecher, sowie die Anschlussklemmen am Hauptgerät anschließen, das Stromkabel verbinden und schon ist das System einsatzbereit. Kleiner Kritikpunkt an dieser Stelle: das Stromkabel dürfte meiner Ansicht nach gerne 50 cm - 1 m länger sein. Ich finde es tatsächlich ein wenig knapp bemessen, die Länge hat für den von mir beabsichtigten Aufstellort und den entsprechenden Stromanschluss jedoch gerade so gereicht.Gesteuert werden kann das Soundsystem grundsätzlich über die berührungsempfindlichen Tasten an der oben auf dem Subwoofer installierten Bedieneinheit. Hier lässt sich das System ein-/ausschalten, eine entsprechende Quelle auswählen, sowie die Lautstärke steuern. Die grundlegenden Funktionen sind hier also abrufbar. Weitaus mehr Möglichkeiten bietet die mitgelieferte Fernbedienung. Hierzu macht es durchaus Sinn, sich die auf der Website des Herstellers Teufel verfügbare Bedienungsanleitung für das Soundsystem anzuschauen, in welcher auch jede Taste der Fernbedienung erklärt wird. Viele Tasten sind selbsterklärend, wie ein/aus, Sub +/-, Auswahl der entsprechenden Quelle oder +/- für die Steuerung der Lautstärke allgemein. Zudem gibt es jedoch diverse weitere Einstellungsmöglichkeiten, wie die Auswahl vorabgestimmter Modi, je nachdem, ob man sich gerade einen Film anschaut, Musik hört, Stimmen besonders gut wiedergegeben werden sollen, oder aber mit Gaming beschäftigt ist. Hierzu einfach die entsprechende Taste drücken und schon gibt das Soundsystem für die aktuelle Anwendung optimierten Ton aus. Sogar ein Night Modus lässt sich über die Fernbedienung auswählen, was bedeutet, dass der Subwoofer und damit die Bässe sehr stark zurückgefahren werden. Der Night Modus ist für Situationen gedacht, in denen das System spät abends/nachts verwendet wird, wenn evtl. andere Personen im Haushalt schlafen möchten und man diese nicht durch hämmernde Bässe um den Schlaf bringen will.Ist das Soundsystem ausgeschaltet/im Stand-by Modus, leuchtet oberhalb der berührungsempfindlichen Tasten in der Mitte eine rote LED (s. Foto). Wird das System eingeschaltet, leuchten kurzzeitig alle LEDs auf, indem sie sich von der Mitte ausgehend von innen nach außen einschalten. Auch solche netten kleinen Details, wie die animierte LED Leiste machen für mich ein gutes Produkt aus. Natürlich könnte man auch getrost auf solche „Spielereien“/Effekte verzichten, es ist jedoch einfach schön anzusehen und macht einen modernen Eindruck. Über die LED Leiste lässt sich auch zB die ausgewählte Quelle erkennen, da oberhalb des entsprechenden Symbols die dazugehörige LED weiß leuchtet. Auch die Einstellung der Lautstärke des Subwoofers (gelb leuchtende LED in der Mitte) und der Lautstärke allgemein wird optisch über die LED Leiste dargestellt. Erhöht man die Lautstärke, schalten sich von links nach rechts, immer mehr LEDs ein, verringert man die Lautstärke erlöschen von rechts nach links verlaufend die LEDs je nach Einstellung.An der Rückseite des Hauptgerätes lässt sich einstellen, ob der Subwoofer „deep“ oder „loud“ sein soll. Die Standardeinstellung ist Ersteres. Ebenso lässt sich an der Rückseite „Auto on“ aktivieren, oder deaktivieren. Dies bedeutet, dass sich das System, sofern es mit dem Strom verbunden ist, automatisch einschaltet, sobald von der angeschlossenen Quelle ein Signal erkannt wird. Somit muss man das Gerät nicht per Tastendruck am Subwoofer oder über die Fernbedienung extra einschalten. Wird über mehrere Minuten kein Ton abgespielt, schaltet das Gerät in einer Art Ruhemodus, was am weißen blinken der in der Mitte der LED Leiste befindlichen LED zu erkennen ist. Wird also Musik oder ein Film pausiert, geht das System in den Stromsparmodus. Sobald Musik, Film oder Gaming fortgesetzt werden, ist der Ton jedoch sofort wieder da.Nach vielen Infos und Details zu dem Soundsystem kommen wir nun zum Wohl wichtigsten Punkt: der Klangqualität. Hierbei handelt es sich zwar „nur“ um ein 2.1 System (der Subwoofer ist 5.1-fähig, entsprechende Anschlüsse für weitere Lautsprecher sind vorhanden), jedoch bietet dieses nach meinem Gehör einem wirklich sehr guten Klang, lässt einen Filmabend, Musik oder Gaming zum wahren Genuss werden und bringt den Ton auf ein neues Level. Natürlich kann man dieses noch verhältnismäßig kostengünstige System nicht mit wesentlich teureren 5.1 Anlagen vergleichen, für meine Zwecke ist es jedoch mehr als ausreichend. Die kleinen, aber feinen Satelliten Lautsprecher liefern einen klaren, aber auch vollen Klang, der auch bei der Lautstärke im oberen Bereich nicht verzerrt wiedergegeben wird. Die nahezu volle Lautstärke wurde von mir lediglich kurzzeitig für Testzwecke ausgewählt, für den „alltäglichen Betrieb“ werde ich bisherigen Tests zufolge nicht wirklich über die Hälfte der maximal möglichen Lautstärke hinausgehen.Wie stark der Subwoofer hörbar ist, sprich, wie stark die Bässe sein sollen, lässt sich über die Fernbedienung einstellen. Bisher reicht mir die Standardeinstellung, und ich habe den Bass lediglich zu Testzwecken erhöht oder verringert. Möchte man, dass es beim Gaming oder in einem Actionfilm einmal etwas mehr kracht, ist es eine schöne Option, den Subwoofer stärker einstellen zu können. Im normalen Betrieb, wird mir jedoch die Standardeinstellung absolut ausreichen.Mein Fazit: für einen Preis auf der Webseite des Herstellers zum Zeitpunkt des Kaufs von knapp unter 300 € bekommt man hier wirklich ein sehr brauchbares, modernes 2.1 Soundsystem, dessen Subwoofer durchaus in der Lage ist, heftige Bässe zu erzeugen, sodass auch schon einmal der Boden vibriert. Die kleinen, aber feinen Satelliten Lautsprecher liefern einen für meine Ohren überzeugenden, klaren und vollen Klang, sodass egal ob Musik, Stimmen oder sonstige abgespielte Inhalte sehr gut und angenehm wiedergegeben werden. Auf Wunsch kann das Soundsystem so richtig laut werden, auch dabei ist kein übersteuern/verzerren des Klang zu erkennen. Für ein Heimkino wäre vermutlich ein 5.1 System wünschenswert, um einen rundum Klang zu generieren, jedoch bin ich der Meinung, dass selbst ein 2.1 System von entsprechender Qualität, wie in diesem Fall von Teufel, durchaus ausreichen kann. Auch der erste Test beim Film schauen war zu meiner vollsten Zufriedenheit. An Stellen, an denen es im Film ordentlich krachte, oder die Musik dementsprechend gewählt war, machte sich der Subwoofer deutlich, wenn auch nicht zu deutlich, bemerkbar und Unterstrich die Soundkulisse perfekt.Hätte es das Teufel Concept C noch gegeben, hätte ich mich mutmaßlich für dieses entschieden, ganz einfach, weil ich bereits eines davon besitze und schon Erfahrung mit dem System habe, welche bisher durchweg positiv ist. Mit dem Teufel CONSONO 25 CONCEPT 2.1-Set habe ich jedoch ein absolut vergleichbares, meinem empfinden nach in Sachen Anschlüsse und Steuerung wesentlich moderner gestaltetes, sowie mit einer vollwertigen Fernbedienung im Lieferumfang befindliches System gefunden, das dem Concept C in Sachen Leistung in nichts nachsteht, es sogar eher übertrifft. Wer von allem noch ein wenig mehr möchte, für den ist evtl. das Teufel ULTIMA 20 CONCEPT Power Edition 2.1 Set, das derzeit mit knapp 500€ kostentechnisch noch einmal etwas mehr zu buche, schlägt, als das hier bewertete System, vielleicht eine Option.Gekauft wurde das Soundsystem direkt über die Website des Herstellers Teufel, weshalb hier kein verifizierter Kauf angezeigt wird.Schlussendlich ist dieses Soundsystem meiner Ansicht nach bei entsprechender Langlebigkeit eine wirklich gute Wahl.
Manfred Kahlert
Bewertet in Deutschland am 15. Februar 2025
Die Lieferung war etwas holprig, die Satelliten kamen nach zwei Tagen, der Subwoofer nach knapp einer Woche.Der Anschluss war einfach, aber es ist beim Set kein optisches Kabel dabei, zum Glück habe ich in weiser Voraussicht eines mit bestellt. Das Warten hat sich aber gelohnt, der Klang ist beeindruckend. Man kann mit zwei weiteren Satelliten und einem Center das System auf 5.1 aufrüsten, dazu ist nur eine Umschaltung am Sub notwendig. Die 25 m Lautsprecherkabel sollten auch ausreichen.Den Preis für das Set finde ich auch okay.
Rudolf Schneider
Bewertet in Deutschland am 17. Oktober 2024
Einleitung:Ich habe mein PC-Setup umgebaut und war auf der Suche nach einer idealen Lautsprecherlösung. Schon seit meiner Kindheit haben mich Teufel-Anlagen über Jahre begleitet. Ich bin ein echter Teufel-Fanboy! Daher wollte ich mir für meinen PC natürlich auch etwas Neues von Teufel zulegen. Da ich schon lange kein Teufel-Setup mehr hatte, sollte nun endlich wieder ein Teufel-System Einzug in meine Wohnung halten. Für den PC ist es mir wichtig, ein kleines Kraftpaket zu haben, ohne zu viel Geld auszugeben. Also habe ich mich auf die Suche gemacht und mir das Teufel CONSONO 25 CONCEPT "2.1-Set" bestellt. Je älter ich wurde, legte ich immer mehr Wert auf akkuraten Klang. Daher habe ich große Hoffnungen in Teufel gesetzt. In dieser Bewertung gehe ich auf Aufbau, Klang und Funktion ein. Am Ende findet ihr mein Fazit, ob Teufel mich wieder überzeugen konnte.Aufbau:Der Aufbau ist, so wie ich es wollte, sehr simpel und einfach gehalten. Ein kräftig und gut verarbeiteter Subwoofer mit schönen Rundungen wirkt sehr hochwertig, genauso habe ich Teufel in Erinnerung. Der AV-Receiver ist im Subwoofer integriert und wirkt ebenfalls sehr hochwertig verarbeitet. Zu den Schnittstellen des AV-Receivers gehören: Bluetooth 5.0 mit aptX und AAC, HDMI mit eARC/ARC und CEC, AUX-In und Optical-In, Stereo-Cinch, USB-C 5.1 Soundkarteneingang. Die maximale Leistungsaufnahme beträgt 295 Watt, was schon ordentlich ist für ein integriertes System. Der Subwoofer selbst hat hier 120 Watt.Teufel legt dem Lieferumfang ein sehr langes Lautsprecherkabel mit dazu (25 Meter), was ebenso lobend erwähnt werden sollte.Der grundsolide Aufbau ist kinderleicht: Subwoofer aufstellen und mit dem Lautsprecherkabel (im 2.1 Set enthalten) die beiden linken Buchsen verwenden und einmal den linken (Left Channel) und den rechten (Right Channel) Lautsprecher anschließen. Vorher natürlich das Lautsprecherkabel auf die benötigte Länge kürzen und schon fast fertig. Der Subwoofer muss noch an das Stromkabel und dann über die benötigte Quelle verbunden werden. Es ist fast wie Plug and Play. Die Fernbedienung kommt ebenfalls direkt mit passenden Batterien.Bei den kleinen Satellitenlautsprechern (links/rechts) hat Teufel es offen gelassen, ob diese lieber hängen oder stehen sollen, das liegt ganz in der Entscheidung des Nutzers. Hierbei legt Teufel noch kleine Gummifüßchen mit dazu, welche man dann selbst aufkleben kann. Die Ästhetik ist meiner Meinung nach eher für den hängenden Betrieb gemacht. In meinem Fall sollten sie aber auf dem Schreibtisch stehen, da habe ich aber eine eigene entworfene Gummimatte, auf welcher meine Lautsprecher befestigt werden. Daher habe ich die mitgelieferten Füßchen nicht benötigt.Klang:Kommen wir nun zum weit interessanteren Part, dem Klang. Das ist meiner Meinung nach mit das Wichtigste am Ende des Tages.Fangen wir mit dem Subwoofer an, dieser hat mich auf jeden Fall vollkommen überzeugt. Wie gewohnt bietet Teufel im Bereich der Subwoofer exzellente Arbeit; die Druckpunkte bei der Musikwiedergabe sind sehr präzise und außerordentlich tief mit gutem Volumen. Man merkt, dass Teufel mit einem 120-Watt-Subwoofer einiges rausholen kann und das wirklich in einer sehr guten Qualität des Tieftonbereichs passt. Klar, es geht mehr und deutlich größer, aber wir reden hier immerhin über 120 Watt und 350 Euro Gesamtpreis für ein Teufel-System, welches mit einem integrierten AV-Receiver daherkommt.Was ich etwas schade fand, muss ich gestehen, ist, dass man leider auf Wunsch den Subwoofer nicht komplett ausmachen konnte oder ich habs nicht gefunden oder hinbekommen. Also auch wenn ich mit der Subwoofer-Lautstärke auf den maximalen Minusbereich gegangen bin, kam da trotzdem weiterhin noch hörbarer Tiefton heraus. Teufel halt. Aber ab und zu wünschte ich mir schon eine Art Modus, bei dem nur und wirklich nur die Satellitenlautsprecher laufen würden. Ist aber ebenfalls kein großer "Gamechanger" für mich. Daher bekommt der Subwoofer von mir hier die deutlichen 5/5 vollen Punkte.Dahingegen kommen die Satellitenlautsprecher nicht allzu gut bei mir weg. Zwar bin ich mit der Verarbeitungsqualität und Materialauswahl vollends zufrieden – sie wirken sehr robust und sind für ihre Größe auch dezent schwer, was für kleine Satelliten beachtlich ist –, aber ich vermute mal, dass die negativen Aspekte der Lautsprecher von der Größe der Bauart herkommen. Laut Angaben von Teufel sollen die Satellitenlautsprecher mit einer Dauerbelastbarkeit von 60 Watt daherkommen, was für so kleine Mini-Speaker wirklich überaus ordentlich wirkt.Auf normalen Lautstärken von 10–70 % sind diese Lautsprecher weit aus ausreichend und wirken ebenfalls sehr gut im Klangbild. Zwar reichen sie nicht an die Harman Kardon Citation Speaker von meinem Heimkino-Setup heran oder konnten sich auch nur schwer an die Edifier 1700 Speaker (relativ neutraler Klang mit Tendenz zur Wärme) vom Klangbild her heranwagen, mir wirkte das Soundbild der Satelliten eher nach dem typischen Bose-Sound: etwas kalt und stärker höhen- sowie mittenbetont, was überaus nicht schlecht ist, keine Frage, aber für meine Ohren hatten sie leider nicht das Klangbild, wie ich es gerne haben wollen würde. Ebenso, wenn man hier dann eine Stufe aufdreht und auf Lautstärken von über 90 % Pegel geht. Da scheinen mir die Kleinen schon sehr an die Grenzen des Machbaren zu kommen und zu verzerren.Bitte nehmt meine Bewertung hier nicht zu streng! Ich spreche hier wirklich über durchaus sehr gute Lautsprecher, die wirklich ein sehr schönes Klangbild haben, welches einfach meinem Gehör nicht lag. Für mich waren die kleinen Satelliten leider der große Minuspunkt dieses Systems. Natürlich könnte ich auch das 200 Euro teurere Paket nehmen und würde bestimmt ein deutlich besseres Klangbild bekommen, aber ich bin da doch preislich limitiert und kann keine 550 Euro für das Gesamtset bezahlen. Ich würde meinen Arsch verwetten, dass mich die Teufel ULTIMA 20 CONCEPT Power Edition "2.1-Set" deutlich mehr vom Hocker gehauen hätte. Also wer auf jeden Fall das nötige Kleingeld hat … Ich verwette meinen Arsch, dass die um Längen besser klingen ;).Außerdem sehen sie dann auch nochmal deutlich schicker aus – ist ja auch eine Modenschau ;).Alles in allem kann ich mir die aktuellen Satellitenlautsprecher eher als gute Rundum-Lautsprecher für Filme etc. vorstellen, wie als Rear-Speaker oder so.Daher kann ich hier als Stand-alone-Satelliten nur eine 3/5 geben.Funktion/AV-Receiver:Kommen wir zum AV-Receiver, dieser ist wirklich gut bestückt und im Subwoofer integriert. Er hat einen Kippschalter, um vom 2.1-System auf das 5.1-System umzuschalten. Er hat, wie oben beschrieben, ausreichend Anschlüsse. Das Stromkabel wird einfach direkt an den Subwoofer/Receiver angeschlossen. Hinten hat man neben dem Kippschalter noch die Möglichkeit, die Bass-Performance von "Deep" zu "Loud" zu ändern und die "Auto On"-Funktion ein- oder auszuschalten.Oberhalb des Subwoofers befinden sich einige LEDs zur Anzeigensteuerung und darunter die Touchbedienung. Die Bedienung mit den Touchflächen funktioniert so wunderbar gut, dass es mir ab und zu mal gelungen ist, mitten beim Abspielen von Musik mittels Fuß, welcher unterm Tisch mal dagegen gekommen ist, den Modus zu ändern. Ist natürlich ein bisschen ärgerlich gewesen. Für die Leute, die gerne ihre Füße auf den Subwoofer legen, sollte das nichts sein. In dem Fall war ich einfach nur etwas vertrottelt und habe mich zu viel unterm Tisch mit den Füßen bewegt :D, sodass es am Ende so ausging. Geht also auf meine Kappe.Die LEDs zeigen ebenfalls an, wie der Stand ist beim Verändern der Lautstärke oder Bassintensität etc. Ebenso den aktuellen Modus wie Bluetooth oder HDMI etc. Mir hat das Panel oberhalb des Subwoofers schon sehr gut gefallen und hat ebenfalls einen sehr hochwertigen Eindruck gemacht. Ich bevorzuge immer lieber ein kleines Display, welches mir in Bild und Schrift anzeigt, was Sache ist, aber das war ebenfalls kein großer "Gamechanger" für mich. Eine gute Lösung für ein schlichtes Design.Keine Sorge, es gibt eine Fernbedienung dazu, sodass man nicht immer die Touchflächen am Subwoofer ändern muss. Ich finde das ganze System dahinter, wie das Concept aufgebaut ist, sehr interessant und schlüssig. Das Design ist super, der Receiver ist nicht mehr im Blickfang und versteckt sich im Subwoofer. Ich bin daher ebenfalls sehr positiv gestimmt und gebe dem auch gute 4/5 Sterne.Kommen wir nun zu den paar Merkmalen, die ich nochmal mit anfügen möchte:Pluspunkte:+ Mir gefällt es sehr, dass es ein sehr einfaches Prinzip ist in Form von Plug & Play und ebenso Bluetooth an Bord ist.+ Es ist toll, da man das Set kaufen kann und falls notwendig, nachträglich noch weitere Speaker dazukauft und diese eben zum 5.1-Set erweitert.+ Man bekommt bei Teufel, wenn man im Shop selbst bestellt, 8 Wochen Rückgaberecht und bis zu 12 Jahre Garantie auf alle passiven Lautsprecher, daher auch bei Teufel selbst bestellt, dort meist auch günstiger ;)+ Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist wirklich gut.+ Verschiedene Klangmodi wie z. B. Movie, Music, Game.Minuspunkte:- Bass manchmal zu dominant: Der Subwoofer ist recht kraftvoll und kann bei Filmen mit vielen Explosionen oder basslastiger Musik manchmal etwas übermächtig wirken. Die Satelliten können da nicht immer ganz mithalten.- Keine Klangregelung für die Satelliten: Man kann nur die Lautstärke des Subwoofers regeln, nicht aber die der Satelliten. Das kann in manchen Fällen zu einer unausgewogenen Klangbalance führen.- Keine App-Steuerung: Das System lässt sich nicht über eine App steuern. Ein bisschen schade, aber nicht tragisch.Fazit:Ich habe mir viel Mühe und Zeit für diese Rezension gegeben und hoffe, dass ich hiermit dem einen oder anderen helfen kann.Ich möchte darauf hinweisen, dass es sich hier um meine eigenen Erfahrungen handelt und jeder etwas anderes empfinden kann. Es ist also nur meine eigene Meinung. Ich hoffe aber trotzdem, dass ich damit potenziellen Käufern bei der Kaufentscheidung behilflich sein konnte. Ich kann das System empfehlen, für das Geld bekommt man hier sehr viel Technik, die sehr hochwertig verarbeitet ist und mächtig viel Bass ;). Für meine Zwecke hat es leider nicht gereicht. Falls ihr meint, dass es ähnlich wie bei mir stehen wird, kann ich nur darauf wetten, dass das Teufel ULTIMA 20 CONCEPT Power Edition "2.1-Set" deutlich besser abschneidet, ist jedoch nochmals 200 Euro teurer, was mein Budget sprengt. Ich werde wohl bei meinem Edifier bleiben oder weiter auf der Suche sein.
Produktempfehlungen

499.00€

99 .00 99.00€

4.3
Option wählen

189.00€

82 .99 82.99€

4.8
Option wählen

29.00€

13 .99 13.99€

4.8
Option wählen