Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerFrauenbeglücker69
Bewertet in Deutschland am 6. Januar 2025
Konsistenz zäher als Knauf Rotband, habe es auf den Chip der 7900 XTX und den DIE vom 12900k aufgetragen. Ich hatte seit ich mit Rechnern arbeite um die 15 verschiedene Wärmeleitpasten, das hier ist mit abstand die schlechteste zum auftragen. Auch wenn die Wärmeleistung natürlich top ist, daher 3 sterne.
Claudia
Bewertet in Deutschland am 28. März 2025
Hilft und leicht zu verwenden
Marcel
Bewertet in Deutschland am 21. Februar 2025
Ich habe mir den Artikel nach diversen positiven Rezensionen gekauft da ich zuvor auf die glorreiche Idee kam mir einen Backofen in Form eines Intel i9 14900k zuzulegen.Damit stand ich vor der Herausforderung eine zuverlässige Wärmeleitpaste zu finden.Nach einiger Recherche und dank IgorsLab bin ich auf dieses Produkt aufmerksam geworden.Zum eigentlich Produkt:Es lässt sich tatsächlich etwas beschwerlich auftragen, was allerdings der hohen Viskosität geschuldet ist. Einfach kurz etwas anwärmen erleichtert einem hier die Arbeit schon enorm.Ersteinmal auf den CPU aufgetragen macht diese Paste Uhren Job in Combi mit einer AIO wirklich zuverlässig.Unter Last komme ich nur beim benchen auf um die 85 Grad Celsius.Im alltäglichen Gebrauch selten über 65 Grad Celsius unter Last.Ich werde vermutlich die Rezession später ergänzen, spätestens wenn ein erster Austausch stattgefunden hat um mehr zur Haltbarkeit sagen zu können.
Weiveria
Bewertet in Deutschland am 21. März 2025
Very difficult to apply even with the tool
Christian Walther
Bewertet in Deutschland am 7. November 2024
Bei derart Viskosen Pasten mache ich einfach mittlerweile nur noch die Erbsen Methode.Laut Igors Lab eine sehr sehr gute Wärmeleitpaste sogar besser als eine Thermal Grizzly Kyronaut Extreme.Temperaturen sind bei mir auch mindestens auf den gleichen Niveau und von den Tests ist die Lanbglebigkeit der Paste auch gegeben.Also schaut euch die Paste Defintiv an und überlegt es euch statt 10€ Mehr für ne Kyronaut Extreme auszugeben.
Kramer Mc Barret
Bewertet in Frankreich am 7. September 2024
Très bonne pâte thermique, pourvue d'un coefficient thermique bien meilleur que les autres marques. Elle est certes plus difficile à étaler aux vues de sa composition et il faut donc s'armer de patience mais un fois bien présente sur toute la puce, elle fait très bien son travail.Certains diront qu'elle est chère (10€ les 2g) mais bon, lorsqu'on se paye un i7 à 400€ (et totalement surdimensionné sur du gaming) et qu'on estime que 10€ pour une pâte thermique c'est cher ... Bref c'est un autre débat ...Petit conseil : n'utilisez pas la petite spatule livrée avec. Trop galère pour l'étaler. Utilisez plutôt une carte plastifiée type carte de fidélité ou CB. Suffisamment rigide pour l'étaler plus facilement.Et n'hésitez pas à en mettre !! Pour rappel les pâtes thermiques ne sont pas conductrice d'électricité, seulement de chaleur (sauf les modèles en métal liquides type Conductonaut de chez Thermal-Grizzly) donc il vaut mieux que ça déborde un peu (ne videz pas le tube non plus) plutôt que de ne pas en mettre assez.
Alessandro
Bewertet in Italien am 30. Mai 2024
Ho provato praticamente ogni pasta termica fra quelle blasonate e devo dire che QUESTA E' QUELLA CHE MI HA DATO RISULTATI MIGLIORI CON AIO SU PROCESSORE INTEL. sia a bassa che alte prestazioni. Consiglio di non tentare di stenderla o spalmarla perche' diventa subito rigida quindi fate semplicemente una "X" sul processore con adeguata quantita', otterrete dei risultati buoni, io con un i9 13.900kf e un Artic Freezer III 360 mantengo stabilmente i 25/27 gradi default, fra i 45/55 in game e con test benchmark come cinebench 23 non ha mai superato gli 80 gradi. Neanche paste che costano il triplo mi hanno dato risultati simili. Poi bisogna valutare su cosa dovete usarla, magari con dissipatori ad aria non rende,non ho provato perche' non li uso
Christian Fischer
Bewertet in Deutschland am 3. November 2024
Schwierig zu verarbeiten. Temperaturen sind gut, ~10°C besser als mit der MX4. Einen Stern Abzug weil echt nervig bis man sie richtig auf der CPU hat.Die Kombination aus der Wärmeleitpaste, CPU und CPU kühler machen eine gute Figur.CPU: R9-5950X @ 142 WattCPU Kühler: Thermalright Peerless Assassin 120 SE2x140mm + 1x120mm gehäuselüfter
HSB aus Leipzig
Bewertet in Deutschland am 3. November 2024
Laut igorslab eine der besten Pasten.Danke für die Empfehlung.Deskmini X300 mit einem 5600G und einem Noctua läuft mit dieser Paste wieder richtig leise im idle.Lüfter ist mit 830 U/min konstant bei knapp 40 Grad.Vorher mit 1150 U/min bei ca. 60 Grad ebenfalls im idle.Vor dem Auftragen der THERMALRIGHT TFX habe ich die Untergründe sehr gründlich und >>>beschlagfrei>>> mit isoprop gereinigt und somit auch alles alte Silikon aufgenommen und eine optimale Haftung gewährleistet.Das ist ein Unterschied wie Tag und Nacht.
Gustavo Sever
Bewertet in Spanien am 25. November 2023
Tras ver miles de vídeos de cómo desarmar un portátil, limpiarlo por dentro y cambiarle la pasta térmica decidí hacerlo con el mío.Y entre tantos vídeos vi un patrón: la gran mayoría escogía Thermalright. ¿Por qué? Muy simple: su pasta térmica es excelente para la GPU y CPU que traen los portátiles de hoy día.Su viscosidad y la forma en que se puede aplicar lo hace excelente para cualquier tipo de usuario, desde alguien completamente nuevo a este mundo hasta los profesionales que dedican su día a día en este tipo de trabajos.Obviamente está el miedo de que puedes aplicar menos de la cantidad que deberías o demasiada pero con el aplicador que tiene (una pequeña espátula) puedes quedarte tranquilo ya que siempre aplicarás la cantidad justa.También pensé que la cantidad sería muy poca pero todo lo contrario, me queda aún todavía la suficiente para aplicarla dos o tres veces más si en algún momento decido volver a abrir mi ordenador.Y ahora, la pregunta que muchos se hacen: ¿realmente baja las temperaturas? Sí.Tras haber hecho varios tests con la pasta térmica anterior de la nueva he de decir que la mejoría es impresionante, lastimosamente al tratarse de mi primera vez no tomé fotos del antes y después pero debo decir lo siguiente:El Procesador i7 10750H que tiene mi portátil sin undervolt con la pasta antigua a todo lo que da fácil superaba los 100° y me arrojaba thermal throttlingCon la nueva pasta térmica rondaba entre los 80-90° a toda velocidad (4,5 ghz).Si a esto le añadimos que podemos hacer undervolt o cambiar la velocidad de los ventiladores podemos obtener temperaturas mucho más normales para poder jugar o trabajar con nuestro portátil.Obviamente estas temperaturas pueden variar dependiendo el ordenador que tengamos pero es un ejemplo de lo increíble que es esta pasta térmica.No dudaría ni un segundo en recomendarla y comprar sus productos a la hora de ensamblar cualquier ordenador o portátil.
LAURENT ERIC
Überprüft in Belgien am 2. Oktober 2023
Pas content pâte sèche impossible à étaler 😢😢
Dirk H.
Bewertet in Deutschland am 14. Februar 2023
Mit einer der besten Pasten, das Auftragen war bei normaler Zimmertemperatur kein Problem. Natürlich nicht so flüssig wie die 0815 Pasten aber das sollte einem klar sein bei solchen Pasten mit sehr hohem Wärmeleitwert. Neben der Phobya Extreme und Alphacool Apex die beste Paste aus meinen bisherigen Versuchen.
Rafael M.
Bewertet in Spanien am 12. Juli 2023
Die Medien konnten nicht geladen werden.
Produktempfehlungen