Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leer Das Produkt BILD dient als Vergleich für Form, Anschlusskabel und Befestigungsschrauben. Modellnummer kann hierzu abweichen.
Bitte vergleichen Sie bevor Sie dieses Produkt kaufen, es gibt von dem Hersteller unterschiedliche Tastaturen bei gleichen Laptop Modell, somit auch verschiedene Tastaturen, Keyboard.
Vergleichen Sie besonders auch die Rückseite von Ihrer Tastatur mit Unserer (Befestigungsschrauben, Anschlusskabel). Sollten Sie unsicher sein, nehmen Sie mit uns Kontakt auf, vor Kauf.
Lieferung: 1 x Tastatur/Keyboard kompatibel für Ihren Laptop, Notebook.
Es handelt sich um ungenutzter Ware. Aufgrund von Transport- oder Lagerungsprozeduren können mögliche Kratzer Reibungsspuren oder Etiketten-Unvollständigkeit existieren.
u_rich
Bewertet in Deutschland am 5. April 2025
Ich habe die Tastatur in meinem Acer Aspire E5-774G verbaut und bin sehr zufrieden, aber Achtung: Der Tastaturwechsel ist definitiv nichts für absolute Laien! Beim Aspire E5 ist die Tastatur mit der oberen Gehäuseschale "verschweißt", d.h., dass kleine Plastikstifte durch die Löcher in der Tastaturunterseite UND die Stützplatte zwischen Tastatur und Mainboard ragen, die dann erhitzt und gestaucht wurden. Das soll dafür sorgen, dass bei einem Defekt der Tastatur das gesamte Oberteil gewechselt werden muss, nur leider sind diese nicht mehr im Handel erhältlich und falls es doch noch irgendwo eine komplette Oberschale geben sollte, dann ist die entweder für andere Länder, oder deutlich teurer.Für den Einbau dieser Tastatur muss der Laptop ziemlich weit zerlegt werden:1. Kleine Abdeckung auf der Unterseite entfernen2. HDD entfernen3. CD/DVD-Laufwerk (eine Schraube) entfernen4. Alle Schrauben auf der Unterseite entfernen (die 3 kleinen, flachen Schrauben nicht vergessen, die durch das CD-DVD-Laufwerk verdeckt waren!)5. Vorsichtig den Stecker der Lautsprecher abziehen, danach untere Gehäusehälfte abnehmen6. Stecker vom Akku abziehen7. Die 2 Schrauben vom Lüfter entfernen, Lüfterkabel abziehen und Lüfter herausnehmen8. Die 2 Schrauben des Anschlussadapters für das CD-DVD-Laufwerk entfernen und Adapter abziehen9. Flachkabel der USB-Ports vorsichtig abziehen10. Flachkabel der Tastatur abziehen11. das kleinere Flachkabel neben dem Tastaturkabel (Touchpad?) abziehen12. Stromzufuhrkabel von der Buchse zur Platine abziehen13. Die kleinen Stecker des schwarzen und weißen Kabels abziehen14. Die zwei flachen Schrauben entfernen, mit denen das Mainboard an der Trägerplatte befestigt ist und das Mainboard vorsichtig nach oben klappen (der Anschlussstecker des Displays kann stecken bleiben)15. Beide Schrauben von den Displayscharnieren entfernen und die Halterung nach oben klappen16. Vorsichtig die schwarze Isolierung abziehen. Diese ist leicht angeklebt.Jetzt ist die Trägerplatte voll zugängig, aber das Entfernen der Trägerplatte ist nicht einfach. Auf Youtube wird gezeigt, dass man das Plastik erwärmen soll, um die Trägerplatte von den Plastikstiften ziehen zu können. So ein Werkzeug, mit dem man punktuell heiße Luft auf eine kleine Fläche bringen kann, haben wohl die wenigsten. Ich habe mit einem Cutter die Stifte einfach abgeschnitten und die Trägerplatte entfernt. Danach kann man die eigentliche Tastatur tauschen.Um die Trägerplatte dann wieder sicher zu befestigen, kann man kleine Tropfen aus schnell härtendem Epoxidharz / Zwei-Komponenten-Kleber auf die Stellen aufbringen, an denen die Plastikstifte durch die Trägerplatte ragen. Danach den Laptop in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammenbauen. Insgesamt dauert die Reparatur etwa 30 Minuten, zuzüglich der Wartezeit für das Härten des Epoxidharzes.
Produktempfehlungen