Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerSelbstregelnde Nebenluftvorrichtung für Schornsteine -- Der Zugbegrenzer von Upmann regelt den Unterdruck in Ihrer Heizanlage. Aufgrund natürlicher Temperaturen im Jahreszeitenwechsel kann es im Schornstein zu einem zu hohen Unterdruck kommen. Dieses Phänomen verringert die Effizienz der Verbrennung sowie den Wirkungsgrad und erhöht den Schadstoffausstoß. Verhindern Sie ein solches Szenario mit dem kostengünstigen Einbau eines Zugbegrenzers. Im Betrieb sorgt die Nebenluftvorrichtung dafür, dass Nebenluft selbstregelnd zugeführt wird: Das mindert Förderdruckschwankungen und unterstützt die Schornsteintrocknung. Funktionsweise von Upmann Zugbegrenzer -- Der Upmann Zugbegrenzer basiert auf dem mechanischen Waageprinzip: Die Klappe öffnet sich selbstständig, sobald der Förderdruck im Schornstein zu hoch wird. Ein Gegengewicht schließt diese wieder, wenn der Druck ausgeglichen wurde. Dabei können Sie den Öffnungsdruck selbst bestimmen: Das Gewicht kann waagerecht zum Klappendrehpunkt verstellt werden, wodurch sich das Verhältnis von Druck und Gegengewicht verändert. Ist das Steuergewicht zum Beispiel auf etwa 7 mm eingestellt, dann ist ein Öffnungsdruck von etwa 35 PA notwendig, um die Klappe zu öffnen. -- Vorteile eines Zugbegrenzers -- Mit einem Zugbegrenzer können Sie sich auf eine ganzjährige, effektive Verbrennung freuen: Das spart auf Dauer Kosten und schont die Umwelt. Somit macht sich der Erwerb der Nebenlufteinrichtung bald bezahlt und ist ein kleiner Helfer mit großer Wirkung für Ihre Heizanlage. Druckregelung und Trocknung im Schornstein sind die beiden Wirkungsweisen eines Zugbegrenzers mit positiven Folgen für Ihren Heizbetrieb. Gefertigt ist dieses Produkt aus hochwertigem und robustem Edelstahl, was ihn zu einem langlebigen Modell macht. -- Details: -- - V2A-Edelstahl - Anschluss: DN 150 mm - Selbsttätig arbeitende Nebenluftvorrichtung gem. DIN 4795 - Regelbereich 15 - 50 Pa - Gewicht: 0,6 kg