Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

Wallbox mit Lastmanagement | Für Privat & Unternehmen | 7,5 m Ladekabel | Ladestation Energy Control

Kostenloser Versand ab 25.99€

302.00€

99 .00 99.00€

Auf Lager

1.Größe:Neue Gen. (5,0 M)


Info zu diesem Artikel

  • 【Schnelles Laden】Ladeleistung bis zu 11 kW für E-Autos mit genormter Typ-2 -Ladebuchse.
  • 【Lastmanagement】Ideal für das Laden von einem oder mehrerer Fahrzeuge. Ab zwei vernetzen Wallboxen wird die zur Verfügung stehende Lade-Energie gleichmäßig auf alle E-Autos verteilt.
  • 【Installationsservice】Installationsservice über uns, sofern gewünscht. Dazu einfach bei Google nach „Amperfied Installationsservice“ suchen & bequem dazubuchen. Geringe Installationskosten dank der integrierter Fehlerstromerkennung DC 6 mA gemäß IEC62955.
  • 【Robustes Design】Hochwertige Edelstahlfront. Für den Innen- & Außenbereich geeignet.
  • 【Personalisierbar】Die Frontscheiben deiner Wallbox kannst du austauschen und individuell gestalten. Für eine schnelle Abwicklung stehen wir dir mit Rat und Tat zur Seite. Einfach unsere Website besuchen und kontaktieren!



Produktinformation


Kunde
Bewertet in Deutschland am 5. Januar 2025
Die Wallbox war sehr einfach zu montieren und in Betrieb zu nehmen. Es gibt zahlreiche Einstellungen und die verarbeitete Qualität ist hervorragend.
hauki
Bewertet in Deutschland am 31. Januar 2025
schnelle Lieferung, einfach anzuschließen und alles funktioniert.Sehr gut die Möglichkeit der Begrenzung des Ladestromes, wenn man eine Photovoltaikanlage hat.
hh
Bewertet in Deutschland am 23. Februar 2025
Der Aufbau und der Anschluss war super einfach. Die Box macht einen Qualitativ sehr hochwertigen Eindruck.
Heinz H.
Bewertet in Deutschland am 1. Februar 2025
Die Heidelberg Energy Control ist bei uns im 10-Parteien-Haus im 1-phasigen Modus, also mit circa 3,7 kW pro Stellplatz, in Betrieb. Somit können zum einen bereits vorhandene Kabel genutzt werden, anstatt neue Drehstrom-Kabel verlegen zu müssen, und zum anderen ist eine teure Erweiterung des Hausanschlusses nicht notwendig. Das Lastmanagement wurde vorerst nicht aktiviert. Wenn in Zukunft weitere Wallboxen im Haus installiert werden, kann "Energy Control" genutzt werden, um die maximale Gesamtleistung zu begrenzen und so eine Überlastung des Hausanschlusses zu verhindern.Beim einphasigen Lastmanagement werden die Wallboxen in Gruppen zusammengefasst, wobei die Ladepunkte innerhalb der gleichen Gruppe mittels einer Datenleitung im Master-Slave-Verfahren verbunden und der Maximalstrom pro Gruppe begrenzt wird. Alle Wallboxen einer Gruppe müssen auf der gleichen Phase laufen, können aber weiterhin über die vorhandenen Wohnungszähler angeschlossen werden, so dass keine separate Abrechnung notwendig ist. Die Details sind, wenn in Zukunft der Bedarf für Lastmanagement bei uns im Haus entsteht, vom Elektriker zu klären. Voraussichtlich hat die Verbindung in Gruppen den Vorteil, dass nur benachbarte Wallboxen mit Datenkabeln verbunden werden müssen. Obwohl bei uns die Stellplätze auf mehrere Garagen verteilt sind, dürfte sich die Verlegung von Kabeln zwischen den Garagen erübrigen.Vorteile- Die Wallbox macht einen robusten und hochwertigen Eindruck.- Die Variante mit 7,5m Kabel macht das Laden flexibel, so dass zum Beispiel trotz Anschluss hinten am Auto nicht rückwärts eingeparkt zu werden braucht.- Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist gut.- Wenn bereits vorhandene Stromkabel genutzt werden können, ist die Installation durch den Elektriker schnell und einfach zu geringen Kosten möglich.- Für die Konfiguration des Lastmanagements benötigt der Elektriker keine Software oder Lizenz des Herstellers.- Im Betrieb wird aufgrund des Master-Slave-Verfahrens mit Datenkabel weder ein Internetzugang noch ein zusätzliches Gerät zur Lastmanagement-Steuerung der Ladepunkte benötigt.- Einphasige oder dreiphasige Installation ist möglich.- Insbesondere im einphasigen Betrieb können mehrere Ladepunkte mit geringer Belastung des Hausanschlusses betrieben werden.- Zusammenfassend ist die Installation auch einer größeren Zahl von Ladepunkten im Mehrfamilienhaus, abhängig von den konkreten Gegebenheiten, kostengünstig möglich.Nachteile- Für das Lastmanagement ist die Installation von Datenkabeln notwendig.- Da die Heidelberg Energy Control keinen Internetzugang hat, ist eine Steuerung zum Beispiel über eine App nicht möglich.- Einphasiger Betrieb führt zu relativ langen Ladezeiten. Für den privaten Gebrauch dürfte die Leistung in der Regel jedoch ausreichend sein. Über Nacht können die meisten Elektroautos einphasig mindestens von 25% auf 80% geladen werden.Alle Angaben ohne Gewähr, da ich kein Elektriker bin. Im Zweifel sollte bitte ein Elektriker oder der Amperfied-Support kontaktiert werden.
Sven Peters
Bewertet in Deutschland am 1. März 2025
Vorteile- Die Wallbox macht einen robusten und hochwertigen Eindruck.- Die Variante mit 7,5m Kabel macht das Laden flexibel, so dass zum Beispiel trotz Anschluss hinten am Auto nicht rückwärts eingeparkt zu werden braucht.- Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist gut.- Einphasige oder dreiphasige Installation ist möglich.- Wenn bereits vorhandene Stromkabel genutzt werden können, ist die Installation durch den Elektriker schnell und einfach zu geringen Kosten möglich.- Den vorhandenen Freigabekontakt im Gerät habe ich über ein Shelly-Relais in mein Smart-Home eingebunden um die Wallbox gegen unbefugte Nutzung zu sichern.Nachteil- Da die Heidelberg Energy Control keinen Internetzugang hat, ist eine Steuerung zum Beispiel über eine App nicht möglich.
Kunde
Bewertet in Deutschland am 28. Dezember 2024
Hatten vorher ein Konkurrenz Modell bestellt und die Verarbeitung hat uns gar nicht überzeugt. Haben dann diese Wallbox bestellt und diese überzeugte uns auf ganzer Linie. Die Bauform ist schmal und perfekt für unsere Platzverhältnisse geeignet. Die Gesamtverarbeitung ist sehr gut und die Materialien hochwertig. Handhabung auch sehr einfach.
Florian Neubert
Bewertet in Deutschland am 15. Dezember 2024
Da ich ausversehen 2 Wallboxen bestellt hatte und eine Stornierung im Vorfeld nicht mehr möglich war hatte ich via Amazon eine Rücksendung eingeleitet in der mir keine Rücksendekosten angegeben wurden. Später bei der Erstattung wurden mir vom Verkäufer ohne vorheriger Absprache ein Versandkosten Betrag in Höhe von 7,50€ abgezogen. Begründung Amazon würde schließlich weitaus mehr berechnen. Bei diesem Verkäufer habe ich das erste und letzte Mal gekauft. Einfach nur unverschämt! Das Produkt als solches ist gut verarbeitet
Kunde
Bewertet in Deutschland am 11. Dezember 2024
Einfache Installation und Nutzung der Wallbox, den vorhandenen Freigabekontakt im Gerät habe ich über ein Relais in mein Smart-Home eingebunden um die Wallbox gegen unbefugte Nutzung zu sichern.
Produktempfehlungen

350.00€

99 .00 99.00€

5.0
Option wählen