Michael
Bewertet in Deutschland am 29. September 2021
Ich hatte mich für den FK 320 pro up premium mit 3000 W entschieden, da dieser im Gegensatz zu vielen anderen Flüsterkompressoren bis zu 9 Bar erzeugt und einen einstellbaren Einschaltdruck besitzt.Positiv:Flüsterkompressoren sind tatsächlich deutlich leiser als konventionelle Kompressoren. Ich würde ihn von der Lautstärke etwa mit einer Küchenmaschine vergleichen. Nicht wirklich leise, aber man braucht daneben keinen Gehörschutz und wenn er nachts in der Waschküche anspringt, ist auch nicht gleich das ganze Haus wach.Weldinger gibt 360 l/min bei 4 Bar an, ich messe allerdings deutlich mehr. Hierzu habe bei laufendem Kompressor den Behälterdruck mit einem guten Reifenfüller (EWO) und der Stoppuhr im Handy aufgezeichnet und aus dem Druckverlauf den Durchfluss der Verdichter berechnet (mit angenommenen 90 Litern Behältervolumen und unter Vernachlässigung des Temperaturanstiegs). Mit der digitalen Druckanzeige am Gerät sieht es ähnlich aus. Von 7 Bar auf 9 Bar dauert es gerade mal 30 Sekunden bei laufenden Verdichtern (also ohne die Einschaltverzögerung). Siehe Bilder.Weniger schön:Die digitale Steuerung ist in meiner Anleitung nicht beschrieben. Eine Suche nach der Bezeichnung des Controllers lieferte eine Beschreibung, welche aber auch nur teilweise stimmte und letztendlich half nur probieren. Siehe unten.Nach dem Anschluss an die Steckdose muss immer erst die "Ein/Aus"-Taste gedrückt werden. Der Betrieb an einer ferngeschalteten Steckdose ist somit nicht möglich.Der Griff wird mit 4 Schrauben nur geklemmt. Nach 5 Metern Transport von der Palette in die Garage waren zwei Gewinde schon hinüber. So habe ich mich mit dem Kompressor nicht die Kellertreppe herunter getraut. Also den Griff durchbohrt, Schrauben durch, Muttern drauf, fest.Wie scheinbar alle Flüsterkompressoren hat auch dieser Panzerschläuche von den Verdichtern zum Behälter. Diese geben kaum Wärme ab, so dass die Luft ziemlich heiß in den Behälter strömt. Nach dem Abschalten bei 9 Bar sinkt der Druck -- vermutlich durch die Abkühlung der Luft im Behälter -- binnen einer Minute auf 8,5 Bar und langfristig auf etwa 8,2 Bar. Kupferrohre anstelle der Schläuche könnten diesen Effekt evtl. reduzieren.Der Druckminderer und die Schnellkupplung machen gemessen an der Preisklasse des Geräts einen eher billigen Eindruck. Ich wünschte mir einen freien 3/4" oder 1/2" Abgang am Druckbehälter, um eine Leitung mit größerem Querschnitt durchs Haus zu legen (an deren Ende dann ein anderer Druckminderer kommt).Nun zur Bedienung des digitalen Controllers:Werte anzeigen: Mit Druck auf "S" kann man zwischen folgenden Werte umschalten. Zum Beispiel8.0 (Druck)V 230 (Netzspannung)A 12.0 (Stromstärke)= 6.9 (?)L 0 (?)Werte einstellen: Erst ausschalten, dann "Ein/Aus" und "S" zusammen 3 Sekunden halten.Anschließend mit "S" einen Parameter wählen und mit den Pfeiltasten ändern.1 9.0 Ausschaltdruck2 7.0 Einschaltdruck3 0 Leistung, angeblich zur Überwachung. Habe keinen Effekt festgestellt.4 220 Netzspannung, angeblich auch zur Überwachung.5 1 Einheit der Druckanzeige. 1=Bar, 2=PSINach 10 Sekunden ohne Eingabe werden die Parameter gespeichert und die Einstellungen verlassen.Zwischen Bar und PSI kann auch im Betrieb durch 3 s halten von "S" umgeschaltet werden.
Kunde
Bewertet in Deutschland am 4. August 2020
Gestern ist der Kompressor gekommen leider war die Verpackung beschädigt , beim auspacken stellte sich fest das die Magnetventile abgerissen sind ,da ich den Kompressor heute beruflich nutzen wollte habe ich versucht den selbst zu reparieren ( was ich beruflich kann und darf) leider ohne erfolg da die MV undicht/defekt sind , bin gespannt wie schnell ich Ersatzteile bekommen da ich das Ding beruflich brauche.-----------------------------------------------------------------------------------------Die Ersatzteile habe ich am nächsten Tag erhalten super Service, der Einbau ging ohne Probleme . Der Kompressor läuft super würde ich jederzeit wieder Kaufen , nochmals besten Dank für den schnellen und guten Kundenservice .
Jens S.
Bewertet in Deutschland am 13. Mai 2020
Nach inzwischen einem Jahr Betriebszeit kann ich das Eine oder Andere zum Gerät sagen. Gegenüber meinem alten Kompressor mit seinen 96db liegen Lichtjahre dazwischen. Bei der Inbetriebnahme dachte ich zuerst an einen Kühlschrankkompressor. Er ist so unsagbar leise...WOW. man kann sich direkt daneben mit jemandem unterhalten ohne die Stimme zu heben. Meistens dauert es eine Weile bis er anspringt, weil 90 Liter halt was anderes sind als bei den "Wald&Wiesen Geräten" Es dauert dann nicht lange bis er wieder vollen Druck im Kessel hat.... Währenddessen kann man aber problemfrei weiterarbeiten. Ich speise damit eine längere Kupferleitung, die sowohl in der Garage als auch in der Kellerwerkstatt für ausreichend Druck sorgen. Er steht zentral in der Garage, an einer geschützten Stelle mit eigener Stromleitung. Für das Grundstück habe ich im Bedarfsfall 25 Meter hochwertigen Druckschlauch. Trotz der Schlauchlänge und der Leitungen reicht das locker um draussen mal eben Zaunelemente zu lackieren oder die LKW Reifen des Wohnmobils auf rund 4bar zu bringen. Ich nutze ihn zum schleifen, lackieren, ausblasen, Reifen befüllen, für Druckluft am Plasmaschneider (auch von Weldinger), zum Schlagschrauben und für den Pressluftnagler. Da meine Leitungen alle sehr druckfest und dicht sind habe ich keinen Druckverlust. Daher ist der Kompressor ganztägig am Stromnetz und springt nicht an.....Erst wenn ich mit einem der besagten Geräte zu arbeiten beginne, springt er früher oder später mal kurz an. Selbst beim Sanstrahler macht er nicht schlapp und wird bislang nur handwarm....abgesehen von dem Gestänge zwischen den Zylindern. Das ist aber völlig normal.Alles in Allem : Daumen hoch für "Made in Germany" . Ich habe den Kauf nie bereut.
Ulf Kröger
Bewertet in Deutschland am 21. Mai 2019
Das Teil ist grad angekommen.Plug and play also Stecker rein und los.Erster Eindruck : leise, schnell und kräftig genug für die Werkzeuge.Ein Punkt Abzug für die zu kurze Ziehstange, wenn der Kompressor öfter mal bewegt wird muss man sich selbst was zurecht biegen.