Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerIVAN MIHAI MIRCEA
Bewertet in Deutschland am 4. Januar 2025
It loock's very nice and the quality meets my expectation.
Kunde
Bewertet in Deutschland am 2. Januar 2025
Bester mechanischer Rasnekantenschneider.
Christian B.
Bewertet in Deutschland am 11. Februar 2025
Erfüllt seinen Zweck
dinie s.
Bewertet in den Niederlanden am 5. Dezember 2024
Het rubber om de rol scheurt heel snel. Na retourneren een nieuwe ontvangen, maar de nieuwe heeft dezelfde slechte kwaliteit.
Sergio Leifeld
Bewertet in den Niederlanden am 3. November 2024
Do you want clean looking edges? Go for this one
MM
Bewertet in Deutschland am 28. Juli 2024
Im Prinzip macht das Gerät das was es soll. Leider ist es recht schwergängig und bedarf eines hohen Kraftaufwandes. Ein langer Stil ist hier also Pflicht. Ich nehme lieber einen Trimmer für das Schneiden der Rasenkante.Weiterhin ist auch bei mir das Gummi gerissen (wie bei zwei weiteren Kunden in den Rezessionen auch) und Wolf stellt sich für Rückfragen tot. Ich kann daher nur vom Kauf abraten. Leider schon das zweite Gerät von Wolf (weiteres Gerät: Vertikutierer) von dem ich abraten muss.
Jürgen
Bewertet in Deutschland am 27. Juni 2024
Nur für gerade Rasenkanten geeignet, Kraft erforderlich. Ansonsten gute Wolf-Qualität.
Roger
Bewertet in Schweden am 4. April 2024
Tar en stund att få in snittsen, rätt jobbig att använda
Ten Broeke Fan
Bewertet in Deutschland am 22. Mai 2023
Ich habe lange nach einem Gerät gesucht, mit welchem ich sauber und schnell die Rasenkanten schneiden kann. Wenn es dazu auch noch robust und langlebig ist, wäre das ein tolles Arbeitsgerät.Versucht habe ich schon elektrische Rasentrimmer…die nach wenigen Monaten den Geist aufgegeben haben und zu ungenau , mit weg geschleuderten Steinchen einfach unzuverlässig waren. Also zurück zur Handarbeit.Hier nun meine subjektive Meinung.Das Gerät lässt sich einfach und sicher an den Wolf Stiel (ich benutze bei meiner Körpergrösse von 1,75m den 1,50m Alu-Stiel) montieren und der Verschluss schnappt zuverlässig ein.Somit wird der Rasenkantenschneider sicher am Stiel gehalten.Das kleine Gerät allein hat schon ein gutes Eigengewicht, was es auch braucht. Somit muss ich nicht mit zu viel Eigendruck arbeiten.Diese Art Zahnrad“schere“ dringt also etwa 1-2 cm tief in die Erde ein und durch beherztes Schieben dreht sich das schwarze Rad, während das Scherenrad steht und somit zu einer sich drehenden „Schere“ wandelt und das Gras (robustes Unkraut oder Rasengeflecht, leichtes Wurzelwerk) scheidet.Die Kanten dieser Metal „Schere“ sind dabei nicht scharfkantig sondern stumpf und birgt somit Verletzungsgefahr vor wenn man es reinigt (grober Handfeger mit Wasser). Manche schärfen es wohl etwas an, was ich persönlich nicht tun werde, denn das birgt die Gefahr dass es ständig stumpf wird, da auch Steinchen öfters dazwischen geraten.Wer sich so ein Gerät kauft, sollte diese Arbeit schon….ich will nicht sagen gern tun aber zumindest mit einer gewissen Häufigkeit, damit man nicht immer von vorn anfangen muss.Nach meinen bisherigen Erfahrungen sollte mit dem ersten Arbeiten angefangen werden wenn der Boden etwas weich ist, ein kurzer Regenschauer reicht hier schon aus.Denn dieses sich drehende Rad dringt dabei etwas in den Boden ein und das wiederum wäre zum Teil unmöglich bei harten, trockenen Boden.Klar, am Anfang (beim ersten Mal) muss man schon etwas beherzt und mit Druck vor und zurück rollen, dass man die Tiefe und auch den Schnitt vernünftig machen/erreichen kann.Aber, ist erst der Anfang geschafft, geht es wesentlich leichter.Dabei (wie auf den Fotos zu sehen) entsteht ein kleiner Spalt im Boden zwischen dem Rasen und dem Randstein/Rasenmähkante.Ist diese Art kleine Furche aber erstmal da…und…geht man dann nach jedem oder jedem zweiten Rasenmähen wieder mit dem Rasenkantenschneider drüber, geht es wesentlich leichter und schneller von statten.Somit ist auch bei vielen Metern die Arbeit nach wirklich wenigen Minuten erledigt und der Gartenfreund kann sich auf eine schöne und exakte Rasenkante erfreuen.Einen Langzeit Test kann ich hier natürlich noch nicht abgeben. Aber, der erste Eindruck und die Robustheit, Funktion dieses Gerätes vermittelt mir den Eindruck, dass ich mich lange daran erfreuen werde.Parallel dazu purzeln etwas die Kalorien…zumindest mehr als beim elektrischen Rasentrimmer😅👍🏽Ich kann nach meinen bisherigen Erfahrungen dieses Gerät sehr empfehlen.
Familie
Bewertet in Deutschland am 25. August 2022
Ein richtig cooles Teil!Hiermit gelingt jeden eine richtig schöne Rasenkante.Ich hatte keine Lust mehr, mit dem Rasentrimmer die Rasenkante zu bearbeiten. Mit diesem Rasenkantenschneider funktioniert es super schnell und man hat eine saubere - schöne RasenkanteEinen Stern Abzug gibt es wegen dem hohen Anschaffungspreis und das kein Stiel dabei ist.+ sehr einfach zu bedienen+ tolles Endergebnis- hoher Anschaffungspreis- Stiel muss extra gekauft werden, sollte das System von WOLF Garten noch nicht vorhanden sein!
John Nash
Bewertet in Deutschland am 21. Juni 2022
Klar braucht man beim ersten mal mehr Kraft, wenn die Rasenkante seit Jahren noch nie gefurcht wurde.Allerdings gibt es da einen Tipp: man wartet den nächsten Regen ab. Dann erst furchen, wenn der Boden noch feucht ist. Also entweder kurz nach dem Regen oder aber einen oder zwei Tage später, dann geht's recht einfach. Wenn die Furche einmal gezogen ist, dann ist es sehr einfach nachzuarbeiten. Das ist so alle 14-30 Tage sinnvoll. Umso früher, desto einfacher. 14-21 Tage sind eigentlich ein guter Richtwert.Das Gerät ist sehr robust. Mal sehen, was der Langzeittest macht.Handling und Ergebnis ist weit besser als bei allen motorgetriebenen Maschinen (die das zigfache kosten)... denn damit kann man auch nicht so genau arbeiten und es schont Rasenkanten- bzw pflasterstein.Ich gebe aber zu, dass es für manche körperlich schwer sein kann. Daher, wie gesagt, beim ersten mal bei feuchten Boden arbeiten und evtl auch nicht gleich so tief gehen. Man kann auch mit mehreren Arbeitsgängen, aber weniger Kraft, dasselbe Ergebnis erreichen. Sollte es einem immer noch schwer fallen, dann eben nicht so tief furchen und lieber mehrmals und vielleicht immer nur 3-5 Meter an einem Tag. Das sind in 10 Tagen auch 30-50 Meter.Beim feuchten Boden habe ich bei Erstbehandlung 20 Meter in 40 Minuten geschafft. Allerdings mit der maximal tiefen Furche. Inklusive Fegen. 14 tage später noch mal wiederholt. Da schaffte ich dann die 20 Meter in 5-10 Min. Jetzt ist es immer sehr einfach und schnell erledigt.Absolut empfehlenswert.
Agos
Bewertet in Italien am 22. April 2022
Ottimo prodotto utilizzabile solo con bastone della stessa marca . Consiglio un bastone corto che consente di fare una pressione maggiore per la rifilatura dei bordi
monby44
Bewertet in Italien am 9. Juli 2020
ho provato il attrezzo anche senza manico ..perfetto
Produktempfehlungen