Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerhomepower
Bewertet in Deutschland am 27. Februar 2025
Schnelle Lieferung, einwandfreie Verpackung... In die Tonkegel passen Glas-Weinflaschen einwandfrei und sicher, nix wackelt! Bin sehr zufrieden und kann diese Sorte guten Gewissens weiter empfehlen!
GGolda
Bewertet in Deutschland am 9. Oktober 2024
Die Tonkegel sind super um im Sommer die Blumen für ein paar Tage mit Wasser zu versorgen. Es passen nicht alle Flaschen, aber die meisten Glasweinflaschen. Vorsichtig in die Erde drücken, allzu stabil ist das Material nicht.
Anguna
Bewertet in Deutschland am 8. Juli 2024
Habe die Gefäße vorab gewässert. Die Pflanzen gegossen. Die Terrakottagefäße eingebuddelt und befüllt.Genau nach Anweisung auf der Packung.Nach ner Stunde waren sie leer gelaufen. Obwohl die Erde gut gewässert war.Auf der Packung steht etwas von Wasservorrat von 5-7 Tagen.So funktioniert das aber nicht.Bin froh, dass ich es vorm Urlaub noch getestet habe.So muss ich nun leider wieder jemanden bitten zum Gießen zu kommen.Sehr ärgerlich das Ganze!
JP
Bewertet in Deutschland am 30. September 2024
Ich habe die Pflanzenbewässerungspfähle für mein Gemüse und Blumen auf dem Balkon gekauft und bin super zufrieden! Sie sind recht groß (siehe Beschreibung), daher sollte der Blumentopf auch tief genug sein. In ältere Blumenerde mit starker Verwurzelung gehen sie etwas schwer rein, aber mit Geduld und Spucke hat es auch da funktioniert. Ich habe sie in meiner Blaubeere mit Weinflaschen als Wasserquelle und in meinen Tomaten mit Bier- und Weinflaschen gemischt. Was halt gerade da war. Ich muss nicht mehr täglich gießen, man hat den Wasserstand gut im Blick und alle Pflanzen gedeihen super. Und die Urlaubsgießvertetung muss nun auch nur noch alle paar Tage die Flaschen nachfüllen.
Andrea H.
Bewertet in Deutschland am 26. Mai 2024
Ich habe nun bereits die 3. 10-er Packung bestellt und alle meine Zimmerpflanzen damit ausgerüstet.Wenn ich nicht für längere Zeit aus dem Haus bin, dann nutze ich die Tonkegel einfach als Gießgefäß ohne weiteren Flascheneinsatz.Für die Bewässerung meiner Balkon-Gemüsepflanzen habe ich immer zusätzliche Flaschen im Einsatz.Beim Einsetzen der Glasflaschen muss man halt etwas aufpassen, denn die nassen Tonkegel sind schon etwas empfindlich. Aber mir sind bisher von 30 Kegeln nur 2 Stück zerbrochen, da war ich aber einfach selbst zu rabiat und wollte den Kegel mit der Flasche tiefer eindrücken.Die Bewässerung funktioniert sehr gut, wenn die Kegel tief genug im Topf sitzen und immer schön feucht gehalten werden.Meine Pflanzen sind mit dieser Art der Bewässerung sehr zufrieden :-)Die Versandverpackung ist absolut bruchsicher.Auch wenn ich normalerweise für wenig Verpackung plädiere, in dem Fall der empfindlichen Tonkegel macht Verpackung sparen keinen Sinn.Wenn ich lese wie viele Käufer anderer Tonkegel schon zerbrochene Teile geschickt bekamen, dann wird hier an der falschen Stelle gespart.
Customer
Bewertet in Großbritannien am 26. August 2024
They have kept my plants alive whilst away but you need to treat them very gently. I broke one before I realised quite how fragile they are.
Dana Schumacher
Bewertet in Deutschland am 24. September 2024
Funktionieren toll und sind nicht so zerbrechlich, wie viele Bewertungen es ahnen lassen. Mir ist noch kein einziger kaputt gegangen und ich habe sie nun seit mehreren Monaten in Gebrauch.
SB
Bewertet in Deutschland am 22. September 2024
Hält leider nicht lange aber gute Idee
M. Doyle
Bewertet in Großbritannien am 2. September 2024
Used these terracotta cones to water my plants over 2 weeks in summer. Very effective. Not particularly good looking to have upturned bottles in your planters but it's a good solution for when you are away on holiday.Note, I shattered one by using too much force when pushing it into the ground. These cones are not super strong (they need to allow water to pass thru them), so be careful when planting them. If you have compacted soil, use a trowel or spoon to dig the hole.
Caroline Costello
Bewertet in Großbritannien am 17. November 2024
Bigger than I expected - really useful and kept plants alive without having to water when I couldn’t do so for a week
rogue300
Bewertet in Großbritannien am 16. August 2024
Product looks good and think it will do the job. Unfortunately there's one missing from the box hence the mark down in the review. No way to contact the seller other than returning the item but its hot and I'm going away so needed them desperately.UPDATE......I used these with old wine bottles during the really hot weekend. They worked really well and my plants were still thriving when I returned after 3 days away.
Cinders
Bewertet in Großbritannien am 14. Juli 2024
These are brilliant! Well made (in Austria I think it said) and works a treat. I kept my plants alive and well watered for a whole week. I bought the other varieties too which all work exceptionally well. Definitely recommend. I had to scrounge more wine bottles from my friends!
Serife
Bewertet in Deutschland am 26. Dezember 2023
Ja, die Teile sind zerbrechlich. In diesem Fall liegt es aber nicht an der Qualität vom Verkäufer, sondern an der Beschaffenheit des Materials (Terracotta).Beim ersten Kauf damals, hatte ich allein beim Auspacken bereits 2 Stück kaputt gemacht.Ich hatte in die Öffnungen gegriffen und versucht, die Teile herauszufinden. Böser Fehler!Mein Trick Nr. 1:Ich ziehe die Verpackung an der bauchigsten Stelle des Tonkegels leicht auseinander, greife den Tonkegel gleich darunter und drehe es heraus.Trick Nr. 2:Leider fehlt hier die Info, dass die Kegel vor Gebrauch mind. 20 Minuten in Wasser gelegt werden müssen. Eigentlich geht es darum, dass sie dann gleich mit der Bewässerung loslegen können.Wirkt aber auch einem Bruch entgegen, wie ich finde.Trick Nr. 3:Die Tonkegel sollten nass in die Blumenerde gesetzt werden, also bereite ich schonmal alles vor.Das heißt, ich befülle schonmal die Wasserflaschen (Weinflaschen oder Saftflaschen mit langem Hals, nicht kegelförmig)Dann buddele ich das Loch für den Kegel.Trick Nr. 4:Den Kegel in das vorbereitete Loch legen. Meistens ist es nicht tief genug. Um tiefer zu kommen, den Kegel 2x in eine Richtung und 2x in die andere Richtung, bis der nur noch der Hals vom Kegel herausschaut. Nun den Kegel befestigen, indem man mit 3 Fingern die Erde am Kegel entlang hineindrückt. Nicht zu viel und nicht zu fest, denn ist die Erde zu dicht, kommt auch kein Wasser durch.Gleich im Anschluss die Flasche hineinsetzen.Trick Nr. 5:Die Flasche nicht zu voll machen und erst vorsichtig an die Öffnung setzen. Senkrecht ansetzen und langsam absetzen.Am Anfang bin ich das ganze zu hastig angegangen und habe dabei einige geschrottet. Wenn sie einmal in der Erde sind, muss man sie dafür nicht mehr austauschen. Sie funktionieren genauso weiter, wie zuvor.Im Topf habe ich zwar immer Steine drin, damit die Pflanzen im Übertopf nicht im Wasser stehen.Trotzdem setze ich bei den Nutzung der Kegel nochmal welche in den Übertopf.Die Kegel mögen ein Garant dafür sein, dass sie nicht austrocknen. Sie können aber auch schonmal zu viel wässern.So, geschafft. Fertig1 Stern Abzug gibt es, weil es noch keinen Gummi-Aufsatz oder dergleichen gibt, die einem beim Einsetzen der Flasche, einen möglichen Bruch ersparen würde.Bei meinem "Urwald" zu Hause, wäre das auch eine große Zeitersparnis, wenn ich die Flaschen nicht immer in "Slow-Motion" einsetzen müsste. Dann gäbe es auch 5 Sterne
Produktempfehlungen