Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

Yale - Smart Keypad 2 - Fingerprint- 05/303000/BL - Schwarz - Funktioniert mit Yale Smart-Geräten - Schlüsselloser Zugang - Persönlicher Zugangscode - Eingabe per Fingerabdruck - Hintergundbeleuchtung

Kostenloser Versand ab 25.99€

129.00€

50 .99 50.99€

Auf Lager

1.Stil:Yale Linus Smart Lock L2 Schwarz Matt


Info zu diesem Artikel

  • ZUGANG PER FINGERABDRUCK: Kein lästiges Suchen nach Schlüsseln mehr - nur ein Fingerabdruck und du bist drin. Genieße einen schnellen und reibungslosen Zugang zu deinem Zuhause.
  • PERSÖNLICHE EINGANGSCODES: Schließe deine Tür ganz einfach mit einem persönlichen Zugangscode mittels Tastatur auf.
  • ONE-TOUCH-VERRIEGELUNG: Verriegele deine Tür mühelos mit einem einfachen Tastendruck auf dem Keypad, wenn du das Haus verlässt.
  • ANPASSBARE ZUGANGSKONTROLLE: Füge bis zu 10 Benutzer mit Fingerabdruck-Authentifizierung hinzu und erstelle einzigartige Zugangscodes für Familie, Freunde und vertrauenswürdige Personen - ganz komfortabel über die Yale Home App.
  • HINTERGRUNDBELEUCHTUNG: Suche nie wieder im Dunkeln nach den Schlüsseln oder deinem Smartphone! Das Keypad leuchtet auf, wenn du dich näherst, damit du auch bei schlechten Lichtverhältnissen mühelos Zugang erhältst.



Produktbeschreibung des Herstellers

keypad

Mit dem Yale Smart Keypad 2 - Fingerprint ist der Zugang zu deinem Zuhause nur eine Berührung entfernt.

Kein lästiges Suchen nach Schlüsseln mehr - ein Fingerabdruck genügt und du bist drin. Verbinde das neue Fingerprint Keypad mit deinem kompatiblen Yale Smart-Gerät, um deine Tür mühelos mit deinem Fingerabdruck oder einem persönlichen Zugangscode zu öffnen. Wenn du gehst, kannst du das Keypad mit einem Tastendruck verriegeln. Füge bis zu 10 Benutzer mit Fingerabdruck-Authentifizierung hinzu und erstelle über die Yale Home App individuelle Zugangscodes für Familie, Freunde und vertraute Personen. Bleib immer auf dem Laufenden* mit Echtzeit-Benachrichtigungen, wenn deine Tür auf- oder abgeschlossen wird, und verfolge jeden Zutritt mit dem praktischen Aktivitäts-Feed, auch wenn du nicht da bist.

*Für Geräte ohne integriertes Wi-Fi wird die Yale Connect Wi-Fi Bridge benötigt.

Merkmale:

  • Entriegelung mit deinem Fingerabdruck
  • Entriegelung mit einem Zugangscode
  • Verriegelung mit einem Tastendruck
  • Tastatur leuchtet auf, wenn du dich näherst
  • Türklingel-Funktion
  • Kapazitive Berührung
  • LED-Anzeigen
  • Steuerung über die Yale Home App

keypad

Fingerabdruck-Zugang

Genieße den schnellen und mühelosen Zugang zu deinem Zuhause, indem du deine Tür mit einem einfachen Fingertippen entriegelst.

keypad

Persönliche Zugangscodes

Schließe deine Tür auf und gewähre Zugang mit persönlichen Zugangscodes, die über die Yale Home App verwaltet werden.

keypad

Bessere Sichtbarkeit auch bei schlechten Lichtverhältnissen

Die Hintergrundbeleuchtung der Tastatur leuchtet automatisch auf, wenn du dich näherst, sodass du auch im Dunkeln problemlos Zugang zu deinem Zuhause hast.

keypad

Verpasse nie wieder einen Besucher

Erhalte sofortige Benachrichtigungen* auf deiner Yale Home App oder deinem Sprachassistenten, wenn jemand an deinem Keypad klingelt. *Für Geräte ohne integriertes Wi-Fi wird die Yale Connect Wi-Fi Bridge benötigt.

ecosystem
keypad

Yale Home App Steuerung

Mit der Yale Home App kannst du persönliche Zugangscodes mit vier bis acht Ziffern erstellen und anpassen, um Gästen und Angehörigen Zugang zu deinem Haus zu gewähren. Die Yale Home App benachrichtigt dich in Echtzeit*, wenn deine Tür auf- oder abgeschlossen wird oder wenn jemand an der eingebauten Türklingel klingelt, damit du keinen Besucher verpasst. Außerdem bietet sie einen praktischen Aktivitäts-Feed*, mit dem du alle Eingänge verfolgen kannst, auch wenn du nicht da bist.

*Yale Connect Wi-Fi Bridge wird für Geräte ohne integriertes Wi-Fi benötigt.

------------------------------------------------------------------------------------------------------

App-Steuerung: Erstelle mühelos persönliche Zugangscodes, passe sie an und teile sie mit anderen.

keypad

App-Steuerung

keypad

Echtzeit-Benachrichtigungen

keypad

Aktivitätsüberwachung


Hervé
Überprüft in Belgien am 9. Februar 2025
Parfait ... mais être certain de pouvoir paramétrer via un Wi-Fi en 2.4 Ghz ...
CARLOS VAZQUEZ CHAPA
Bewertet in Mexiko am 28. Februar 2025
Gran opción para usarse con cerraduras inteligentes retrofit.La ventaja es que :(1) puedes cambiar su tamaño dependiendo de como lo ocupes en tu puerta, pues a veces ocupas mas largo de un lado que de otro, y por lo mismo el hueco central no queda como tal en el centro.(2) Permite abrir con llave desde afuera, aún y cuando por dentro esta metida una llave (o en este caso el accesorio para dar vuelta)Esto lo use para una cerradura Aqara U200 y funcionó muy bien, además que por dentro se puede juntar la cerradura con tornillo y queda mejor.
Dan
Bewertet in Großbritannien am 21. Februar 2025
I have the L2 version of The Yale Lock and these are ideal for kids or anyone that doesn’t have a fob I have placed one at the front door and 2 in the house.Simple to setup literally go to the app and tap them and your done, if you have the Bridge you can have one upstairs or in your office bedroom kitchen etc.Very happy with purchase
J.
Bewertet in Deutschland am 19. Januar 2025
Einfache, stabile Bedienung!
Customer
Bewertet in Schweden am 19. Februar 2025
Fungerade super!
Christian Kröll
Bewertet in Deutschland am 16. Januar 2025
Die Medien konnten nicht geladen werden.
~ Ali ~
Bewertet in Saudi-Arabien am 15. Februar 2025
Practical and useful👌🏼
DerTrandy
Bewertet in Deutschland am 27. Mai 2024
Hallo zusammen.Erstenmal vorab ist das System, aus meiner Sicht, ein 5 Sterne System.Zwei Sterne Abzug sind aktuell von mir gesetzt, da das System mein WLAN nicht findet und ich somit keinen Fernzugriff nutzen kann.Auch der Support kam nach mehreren Sessions nicht zu einer Lösung.Bis zur Klärung bleiben die 2 Sterne offen.
Jörg W.
Bewertet in Deutschland am 23. November 2024
Schon immer war ich an einem Smartlock interessiert, insbesondere an einem, dass sich in mein Bosch Smarthome integriert. Da war der Griff zum Yale Linus natürlich naheliegend.Also kurzfristig zugeschlagen, und sehr zufrieden gewesen - für knapp 1 Stunde, aber dazu später mehr.Erstmal zur Installation:Im Karton selbst ist das Schloss inklusive Montageplatte, Klebepad, Dot und einem flyerähnliches Blatt Papier, dass einen anweist, die Yale Home App zu installieren. Gelesen, getan. In der App angekommen, muss man sich mit der Telefonnummer registrieren, dann startet das Hinzufügen des Gerätes. Hier soll dann der QR-Code, der auf dem Gerät angebracht ist, gescannt werden. Hat schon mal nicht funktioniert. Verschiedene Lichteinstellungen versucht, keine Chance. Alternativ kann man die Seriennummer eingeben. Leider auch hier kein Erfolg, dreimal versucht, jedes mal kam die Meldung ungültige Seriennummer. Schade - das war halt die Nummer, die auf dem Gerät aufgedruckt war. Gut, als dritte Möglichkeit gibt es dann noch den Produktfinder. Also wählt man in der App erst den Hersteller, dann das Modell und eine Suche wird gestartet... das Gerät wurde dann endlich gefunden. Schon mal ein nicht so guter Start.In der App startet dann das Videotutorial zum Anbringen des Schlosses an der Tür. Dies ist wirklich schön gemacht, nur leider passt der Text nicht zum (wirklich sehr hilfreichen) Video, was für jeden Schritt angezeigt wird. Während im Text die Schritte erklärt werden, zeigt das Video einen ganz anderen Schritt. Auch schon mal nicht vertrauenserweckend. Aber nicht weiter schlimm, die Montage ist sehr einfach. Die Montageplatte aus dem Schloss nehmen (gelber Schalter im Schloss kurz umlegen), und dann die Platte am Türschloss mit einer Schraube fixieren. Türschlüssel von innen einsetzen, danach das Linus aufsetzen, festklippen, ggf. mit Schraube sichern und den Akku rein.Das Schloss wird nun kalibriert, wobei man verschiedene Schlüsselstellungen und Öffnungswinkel händisch einstellen muss (abgeschlossen, offen, Tür angelegt, Tür geschlossen, ...). Hierbei wird ein magnetischer Türkontakt verwendet, der mit einem Klebepad an der Tür angebracht wird. Zusätzlich kann der Yale Dot befestigt werden, mit dem das Schloss dann über NFC geöffnet werden kann, wenn das Handy rangehalten wird. Auch hierzu später nachher mehr.Nun ist das Schloss eingerichtet, und die ersten Versuche mit der App starten. Es funktioniert wie geschmiert, auch wenn das Design der App in der Schlossansicht fragwürdig ist und eher aus den 90er Jahren erinnert. Aber das ist eine Nebensache, denn jetzt kann man schlüssellos das Haus betreten.Als nächstes wird der Yale Dot verwendet. Von außen an die Tür geklebt, soll er das einfache Öffnen der Tür über NFC ermöglichen. Wie schön, wenn man sich vorstellt, das man nicht jedes Mal die App händisch öffnen und dann dem Schloss sagen muss, öffne dich. Also ab nach draußen, Türe zu und Handy an den Dot. "Sie haben keine Erlaubnis", meldet die App dann. Moment, ich bin doch Eigentümer von dem Schloss in der App, wieso keine Erlaubnis!? Zum Glück ist die Frau noch im Haus, kann die Tür von innen öffnen. Wir probieren weiter und weiter... immer noch eine Erlaubnis. Nach einigen Stunden funktioniert es wie von Geisterhand dann trotzdem.Aber jetzt kommt der Wahnsinn: man möchte das Schloss über die App benutzen, und die App meldet (siehe Screenshot) einen AUtorisierungsfehler. Man soll doch bitte nochmal versuchen, sich mit dem Schloss zu verbinden. Keine Chance. Mehrfach versucht. Sowohl von meinem, als auch vom Handy meiner Frau. Das Schloss ist mittlerweile auch im Bosch Smart Home integriert, aber auch hier schlägt die Verbindung zum Schloss fehl. Da ist ein Problem auf Nutzerseite also schon eher unwahrscheinlich.Also das Schloss über Amazon ausgetauscht, und den ganzen Prozess neu gemacht. Funktioniert auch soweit super, bis heute. Da stehe ich vor der Tür, nutze den Yale Dot (der übrigens nur die App öffnet und dann automatisch das Öffnen einleitet; wirkt sehr unkomfortabel), und der geliebte Autorisierungsfehler ist wieder da. Zum Glück ist meine Frau daheim und kann das Schloss von innen manuell öffnen - einen Türschlüssel habe ich nömich nicht dabei.Damit ist nun das Ende der Fahnenstange erreicht. Ich kann nicht nachvollziehen, wie bei einem kritischen Gerät wie einem smarten Türschloss solche eklatanten Softwarefehler auftreten können, die einen aus den eigenen vier Wänden aussperren. Das geht überhaupt nicht!In diesem Sinne wechseln wir jetzt zu einem Konkurrenzprodukt und hoffen, dass es hier besser und 100% zuverlässig funktioniert.
Nils Ranftler
Bewertet in Deutschland am 20. Dezember 2024
Ich konnte bei meinen Links Yale L2 nicht mein vorhandenen Zylinder verwenden und habe mir deshalb diesen bestellt.Das richtige zusammenstellen für die richtige Länge ging sehr einfach. Der Einbau auch.Klare Kaufempfehlung!
Produktempfehlungen