amaa
Bewertet in Deutschland am 15. Oktober 2023
War ein Geschenk und bis jetzt nur positives vom Beschenkten erfahren. Tolle Verarbeitung, tolles Mahlwerk und der kaffee wird gleichmäßig gemahlen und ist jeen Tag in Gebrauch. Auch wenn teurer als andere, es lohnt sich in jedem Fall!
Ravioli
Bewertet in Kanada am 15. Februar 2019
this is an excellent quality grinder, has a wide variety of grind sizes from v fine to somewhat coarse, only difficulty is while grinding have to hold it firmly
Sylvain
Bewertet in Frankreich am 27. Januar 2018
Simple et beau. Les finitions sont soignées, le produit est de qualité. Le réglage n'est pas très bien pensé, petite molette situé sous le bras de la manivelle, pas de cran, simplement à visser/dévisser.Entre les cuisses, pas très pratique quand même. Le bras de manivelle aurait dû être coudé pour éviter de se taper la manivelle dans les cuisses.Parfait pour un objet décoratif. Très bien pour s'en servir au quotidien avec une Bialetti. Ce moulin avec la Bialetti Brikka 2tasses donne une très belle mousse.Comparable avec d'autres moulins manuels standard, mais avec une finition au top!Incomparable, en terme de mouture, avec certains moulins manuels.
regrem
Bewertet in Kanada am 18. Mai 2018
So pretty. Looks great in my kitchen. Gives the arm a good workout. Great for my weekend espresso.
Schlumpfine
Bewertet in Deutschland am 12. März 2018
Die Mühle ist sehr wertig, sieht wunderschön aus und funktioniert.Es lässt sich sehr leicht mahlen, macht eigentlich Spaß. Wenn sich er Mahlgrad nicht von selbst verstellen würde, wäre sie perfekt.Es ist ärgerlich, wenn anfängt fein zu mahlen und das Pulver von alleine immer gröeßr wird.Ich würde gerne zusätzliche Beilagscheiben haben, um den Malgrad zu fixieren.Wie komme ich an die Beilagscheiben?
B. Smith
Bewertet in den USA am28. Februar 2015
Works great, i use it for Keurig coffeemaker, very easy to adjust grinding from fine to coarse. I have arthritis in my left hand, so i find it much easier just to hold coffee grinder against my chest and it takes me only 10 sec. to fill up one K cup. Love it.
Beispiel: Andreas Gryphius
Bewertet in Deutschland am 10. September 2015
Vor meinem Kauf habe ich natürlich die Bewertungen zur Mühle hier, als auch in den einschlägigen Foren gelesen. Da das Problem ja nun schon seit einigen Jahren bekannt ist, war ich guter Hoffnung, dass Zassenhaus dies mittlerweile gelöst hat. Leider verstellt sich der Mahlgrad bei meiner erhaltenen Mühle, genau wie bei vielen anderen. Ich habe die Einstellschraube markiert, um dies beobachten zu können.Funktional kaputt.Es ist mir tatsächlich schleierhaft, warum es nicht möglich ist eine Espressomühle zu bauen, welche vernünftig funktioniert. Mittlerweile waren 4 Mühlen in meinem Besitz (Graef, Quickmill, Hario und diese Zassenhaus). Jede hatte entscheidende Fehler. Graef schaffte es nicht fein genug zu mahlen und verstopfte. Quickmill hat 5g Totraum. Bei einem Espresso am Tag eine wahnwitzige Verschwendung. Mit der Hario brauch ich über 200 Umdrehungen bis 7g gemahlen sind. Es ist zum Mäuse melken. Langsam glaube ich, Espresso gehört nicht in den Haushalt, sondern nur ins Café. Schnief.// Edit 13.09.2015Nachdem das Kontaktformular auf der Homepage von Zassenhaus nicht funktionierte, damit mein geschriebener Text weg war wodurch ich keine Lust hatte Zassenhaus noch einmal direkt eine Mail zu schreiben, habe ich mich für einen Versuch zur Verbesserung aus dem kaffeewiki entschieden (vielen Dank an den Autor dieses Vorschlages!). Dabei werden zwei Muttern (M12x1,25 / DIN 934 und DIN 439) anstelle des "Einstellrädchens" eingesetzt. Die Demontage des Kurbelarmes war nicht ganz einfach. Mit einem Multitool zum Gegenhalten am Ende aber kein Problem. Die Funktionalität ist jetzt soweit gegeben. Optisch zwar nicht mehr ganz so elegant, dafür ist der Mahlgrad eisenfest. Problematisch könnte dieser Workaround werden, wenn man Bohnen relativ grob mahlen möchte. Viel "Luft" hat das Gewinde jetzt nicht mehr. Hier müsste man dann beispielsweise die Mutter DIN 934 durch eine zweite mit niedriger Form ersetzen, und noch ein paar Unterlegscheiben zwischen Kurbel und Mutter stecken.Soweit jetzt erst einmal akzeptabel mit 100 Umdrehungen für 7g. Zurückschicken werde ich sie, auch aus Mangel an Alternativen nicht. Könnte ich vielleicht auch nicht mehr, das sie jetzt durch das Gegenhalten mit der Zange auch deutliche Spuren erhalten hat.Zassenhaus werde ich aber so oder so nicht noch einmal kaufen und auch niemandem empfehlen. Die Bewertung behält auch 2 Sterne, da 3 Sterne "Nicht schlecht" bedeutet, und ich das wegen des zeitlichen und finanziellen extra Aufwandes nach wie vor als eher schlecht empfinde.Zitat Zassenhaus:"Qualität und Verarbeitung haben bei ZASSENHAUS oberste Priorität"
sadtranz
Bewertet in Großbritannien am 9. Juli 2014
Love this looks great in the kitchen, expensive yes but seems very well made probably see me out, grinding is hard work but the aroma is worth it, find it easier to use grinder between your thighs, I find one fill about 20grams is enough for 2 espresso cups, grinds a very even texture, so yes can highly recommend
Paul
Bewertet in Deutschland am 3. Februar 2012
Bei der ersten Mühle ging nach einigen Mahlen gar nichts mehr, das Mahlwerk war verstopft. Nach zweimaligen Reinigungen immer wieder verstopft. Ausserdem verstellt der Mahlgrad sich permanent - bereits nach 2 - 3 Umdrehungen, und zwar in Richtung "zu fein".Die zweite, neue Mühle(Ersatz - Garantie) mahlt anfangs gut(wenn auch mit ziemlich Kraftaufwand), der Mahlgrad verstellt sich allerdings immer noch, muss ständig nachjustiert werden. Wenn ich diese Einstellschraube nicht immer wieder lockere, dreht sie sich so fest, dass es nicht mehr möglich ist, sie von Hand zu lösen! Und wieder mahlt sie den angeblich "besten Kaffee der Welt" - Jamaica Blue Mountain nicht, sie verstopft. Was nutzt mir da ein schönes Design? Nicht empfehlenswert.
Shocka
Bewertet in Deutschland am 19. April 2012
Die Mühle sieht gut aus, ist ordentlich verarbeitet und funktioniert auch einigermaßen. Das große Problem ist die Einstellung des Mahlgrades. Dies soll mit einer Schraube am der Kurbel stufenlos geschehen. Leider ist die so locker, daß sich auch während des mahlens der Mahlgrad selbstständig verstellt. So lässt sich kein konstantes Mahlergebnis erzielen. Daher für mich leider als Kaffeemühle für Espresso absolut ungeeignet. Als Dekoartikel macht die einiges her. Aber für den Preis geht die zurück. Schade Zassenhaus, da wäre mehr möglich gewesen!
Roland
Bewertet in Deutschland am 13. Mai 2011
Seit ein paar Wochen bin ich im Besitz der Kaffeemühle (Espresso) Zassenhaus Santiago. Das Design und die Verarbeitung sind sehr hochwertig. Das Aussengehäuse aus massivem Holz (lackiert) und der Metalldeckel mit Kurbel sind -wie der nicht gerade günstige Preis erhoffen lässt- einfach super. Das Mahlwerk lässt sich durch die Rändelmutter unterhalb der Kurbel sehr fein einstellen. Vor dem nächsten Mahlen sollte man aber überprüfen, ob sich diese Rändelmutter verstellt hat durch das drehen der Kurbel. Das passiert ab und zu, ist aber nicht wirklich ein Kritikpunkt.Das Mahlwerk arbeitet sehr gut, man muss es aber natürlich mit Muskelkraft betreiben und dabei die Mühle zwischen den Knien/Beinen oder aber mit der anderen Hand festhalten. Das erfordert etwas mehr Aufwand als ein Knopfdruck bei einer elektrischen Mühle. Aber das weis man natürlich wenn man sich eine manuelle Mühle kauft ;-)Reinigen lässt sich die Mühle im Bohnenfach und der Pulverschublade mit einem normalen Pinsel. Das Mahlwerk, wie in einigen Foren gut beschrieben, mit einer Portion Reis.Belohnt wird man mit einem herrlich duftenden, fein gemahlenen Kaffeepulver. Dieses ergibt (eine gute Bohnensorte vorausgesetzt) einen herrlichen Espresso. Bei mir in einer Pavoni zubereitet (auch ein "manuelles" Gerät ;-).Also von mir eine klare Empfehlung, wenn man bereit ist, dern Preis zu zahlen und ein wenig Zeit und AUfwand betreiben möchte beim Espressobereiten. Für mich nicht nur ein Gerät zur reinen Nutzung sondern auch als Deko für die Küche.Zum Versand: Schnell, einfach, gut.