Piraeus
Bewertet in Deutschland am 16. September 2024
Wir haben dieses Produkt nun schon ein paar mal gekauft. Das Problem: es sind lebende Tiere da drin und als solche sind diese sind selbstverständlich empfindlich. Einmal haben wir die Lieferung verspätet bekommen, das Paket hat einen Tag länger im Auslieferungsfahrzeug gelegen, ein anderes Mal kam es an einem heißen Sommertag und lagerte ein paar Stunden im Briefkasten in der Sonne. Beide Male waren von den angegebenen 150 Larven ca. 5-10 noch am Leben, der Rest war Staub. Sinnlos. Andere Male waren wir an moderat warmen Tagen zu Hause und haben das Paket direkt in Empfang genommen. Dann sind die Larven super. Total gefräßig und Thripse wie Blattläuse werden ratzeputz eliminiert. Wirklich beeindruckende Effizienz und absolut zu empfehlen.Also wirklich nur kaufen, wenn die Lieferung 100% klappt, dann ist es super, sonst ist es sinnlos.
hackbert
Bewertet in Deutschland am 2. Januar 2021
Meine drinnen überwinternden Chillis (2 Töpfe) hatten sich im Herbst auf der Terrasse wohl noch ein paar Blattläuse eingefangen. Gift ist keine Option und mit Tee (Koffein) sprühen führt oft zu Schimmelbildung. Daher fiel die Wahl auf biologische Schädlingsbekämpfung: Die Larven wurden sehr zeitnah geliefert, und ich habe sie einfach über die Pflanze und in den Topf gestreut. Die Larven sind winzig und nach dem Ausstreuen konnte ich leider keine mehr finden (dämmerungsaktive Insekten)... nach ein paar Wochen waren allerdings die Blattläuse stark dezimiert und nochmal ein bis zwei Wochen später saßen plötzlich zwei ausgewachsende Florfliegen an der Wand. Den Chillis gehts gut :) und sollten sich noch überlebende Blättläuse wieder vermehren werde ich wieder Florfliegenlarven verwenden.
Kambo
Bewertet in Deutschland am 2. Juni 2017
Beim ersten Mal vor einigen Jahren hatte ich keinen Erfolg bzw. nicht wirklich Larven gesehen.Vielleicht war da etwas bei der Lieferung oder sonstige Probleme !?Diesmal (2016) habe ich wirklich welche gesehen und auf die Pflanzen gesetzt /geklopft. Ob es jetzt wirklich 150 waren bezweifele ich aber. Wobei ich dem „Hersteller“ da nichts unterstellen will und die u.U so winzig sind oder noch in Eiern so das man sie nicht sieht !?Die sichtbaren waren aber ca. 1-2mm groß.Jedenfalls habe ich nach kurzer Zeit eine deutliche Reduzierung der Blattläuse festgestellt und sogar nach ein paar Tagen auch tagsüber mal eine größere Larve in einem Blatt ruhen sehen. (Siehe Bild) Dies dann teilweise über mehre Tage. Die konnte man fast wachsen sehen ! Beim Foto war sie ca. 1cm. Allerdings sah ich dann nur wenige große, ich denke dadurch das sie auch Kannibalen sind und wenn die Blattläuse im Gewächshaus ausgehen….Jedenfalls waren nach nur wenigen Tage keine Blattläuse mehr zu sehen, also ein voller Erfolg. Es war allerdings auch nur in einem kleinen Gewächshaus mit ca. 8 Pflanzen.Ich finde der Preis könnte etwas niedriger sein und evtl. sogar in kleineren Mengen angeboten werden z.B. 50 St. für 5€. Darum auch der Stern abzug.Da lohnt sich aber wohl der Versand nicht mehr…Jetzt bin ich wieder am Überlegen da ich dieses Jahr mal wieder Blattläuse erwischt habe. Mal sehen ob es noch mit absammeln -/spritzen klappt. Ansonsten bestell ich in Kürze wieder !
Jessica Alt
Bewertet in Deutschland am 3. Februar 2016
Die Larven kommen in einem Wellpappe-Schächtelchen, welches einseitig mit einem dünnen Stoff überzogen ist. Den zieht man vorsichtig ab und klopft die Pappe über der Pflanze (oder einem feuchten Stück Küchenpapier) aus. Ich hab letzteres benutzt, weil ich die Tierchen sehen wollte.Zunächst: in die Fächer der Pappe werden die Eier abgelegt und daraus entwickeln sich die Larven. So sind leider nicht alle Larven geschlüpft, sondern aus einigen Zellen kamen nur die Eier gefallen. Die Tierchen sind bei Lieferung ca. 3-4 mm lang und sehr dünn.Ich habe sie in einer von Blattläusen sehr stark befallenen Engelstrompete (Wintergarten) verteilt und zusätzlich Unterschlupf-Möglichkeiten aus rostrot angesprühten Bastelstrohhalmen eingehängt. Diese wurden gerne angenommen, die Tierchen schlafen tagsüber darin. Zunächst konnte ich keine Veränderung feststellen. Nun, nach 3 Wochen sind die Tierchen ca 1,5 cm lang, schnackefett und was soll ich sagen: die Pflanze ist absolut frei von Blattläusen. So dass ich nun befürchte die dicken Kerlchen müssen verhungern.Just heute früh habe ich die erste erwachsene Florfliege entdeckt und hoffe nun, dass sich die anderen auch noch entwickeln und die nächste Generation Florfliegenlarven in meinem Wintergarten das Licht der Welt erblickt :).Fazit: Unbedingt empfehlenswert! Mit etwas Geduld befreien diese Nützlinge die Pflanze zuverlässig von Blattläusen.
Tom_H.
Bewertet in Deutschland am 13. November 2014
Da der Preis für die Kleinen Tiere doch sehr hoch ist, dachte ich, dass es eine sichere Methode sein Blattläuse los zu werden...Dem ist leider nicht so!Ich hatte 12 Chillipflanzen in der Wohnung, welche leider alle von Läusen befallen waren... Chemo-Keule hat wiederholt nicht geholfen, also dacht ich setze mal auf etwas anderes und da man öfter in Foren liest, dass die Florfliegenlarven sehr gut gegen Lausbefall vorgehen habe ich diese hier bestellt...Der Anweisung nach reichen diese 150 Larven für 10m² , die ich mit 12 Pflanzen ja lange nicht abdecken kann, befallene Pflanzen.Ich habe ca die halbe Packung auf allen Chillis verteilt und nach einer Woche, als keine Besserung eintrat die restlichen Larven.Nun ist das ganze 4 Wochen her, Larven finde ich keine mehr aber dafür Blattläuse ohne Ende...Mein Fazit: Ich kauf das Getier sicher nicht noch einmal und benutze lieber aufgelöste Kernseife aus einer Spühflasche oder sammel sie von Hand weg!!!