Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leermohammad
Bewertet in den USA am8. November 2024
good
Max
Bewertet in Deutschland am 19. August 2024
Das ASUS Prime Z790-A WIFI Gaming Mainboard hat sich in meinem System als eine ausgezeichnete Wahl erwiesen. Mit seinen zahlreichen Features und der erstklassigen Verarbeitungsqualität bietet es eine solide Basis für leistungsstarke und zukunftssichere Computeraufbauten. Hier sind die Details meiner Erfahrungen mit diesem Mainboard:Leistung und Funktionen:Das ASUS Prime Z790-A bietet eine beeindruckende Leistung und eine Vielzahl moderner Funktionen. Der Sockel Intel LGA1700 ermöglicht die Nutzung der neuesten Intel-Prozessoren, wodurch das Mainboard zukunftssicher und leistungsstark ist. Es unterstützt PCIe 5.0, was für die nächste Generation von Grafikkarten und SSDs bereit ist, und bietet DDR5-Speicherkompatibilität, was zu noch höheren Geschwindigkeiten und einer verbesserten Systemleistung führt.Speicher- und Erweiterungsmöglichkeiten:Mit vier M.2-Slots bietet das Mainboard ausreichend Platz für die neuesten NVMe-SSDs. Dies sorgt für exzellente Datenübertragungsraten und eine schnelle Systemleistung. Darüber hinaus unterstützt es bis zu 128 GB DDR5-RAM, was es ideal für anspruchsvolle Anwendungen und Multitasking macht. Die Erweiterungsmöglichkeiten durch PCIe 5.0 und die großzügige Anzahl an SATA-Ports ermöglichen eine hohe Flexibilität beim Ausbau und der Konfiguration des Systems.Konnektivität und Netzwerk:Das ASUS Prime Z790-A ist mit integriertem Wi-Fi ausgestattet, was eine zuverlässige und schnelle drahtlose Netzwerkverbindung gewährleistet. Dies ist besonders nützlich, wenn man keinen Ethernet-Anschluss nutzen kann oder möchte. Zusätzlich bietet es eine Reihe von USB-Anschlüssen, darunter USB 3.2 Gen 2 Typ-C für schnelle Datenübertragungen und eine umfassende Auswahl an weiteren Anschlussmöglichkeiten für Peripheriegeräte.Verarbeitung und Kühlung:Die Verarbeitungsqualität des Mainboards ist hervorragend. Es ist robust gebaut und bietet eine ausgezeichnete Kühlleistung. Das Mainboard verfügt über mehrere Kühlanschlüsse und -lösungen, die dazu beitragen, dass die Komponenten auch unter hoher Last gut gekühlt bleiben. Dies ist besonders wichtig für Overclocking und den Einsatz leistungsstarker Hardware.Design und Benutzerfreundlichkeit:Das Design des ASUS Prime Z790-A ist modern und ansprechend. Das Mainboard verfügt über eine klare und übersichtliche Layoutgestaltung, die die Installation und Verkabelung erleichtert. Die intuitive BIOS-Oberfläche von ASUS ermöglicht eine einfache Anpassung und Optimierung der Systemeinstellungen. Außerdem gibt es nützliche Features wie das AI Overclocking, das automatisch die besten Übertaktungseinstellungen für deine Hardware findet.Preis-Leistungs-Verhältnis:Das ASUS Prime Z790-A bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für die gebotene Leistung und Features. Es ist zwar im höheren Preissegment angesiedelt, aber die zahlreichen Funktionen, die Zukunftssicherheit und die hohe Verarbeitungsqualität rechtfertigen den Preis. Wenn du auf der Suche nach einem leistungsstarken und zukunftssicheren Mainboard bist, ist dieses Modell eine ausgezeichnete Wahl.Zusätzlicher Hinweis:Wenn du mehr über die anderen Komponenten erfahren möchtest, die ich zusammen mit diesem Mainboard verbaut habe, kannst du auch meine anderen Rezensionen durchlesen. Dort findest du Bewertungen zu den Teilen, die ich in meinem System verwendet habe, und wie sie sich im Zusammenspiel mit dem ASUS Prime Z790-A bewährt haben.Fazit:Das ASUS Prime Z790-A WIFI Gaming Mainboard ist eine hervorragende Grundlage für moderne Gaming- und High-Performance-Computersysteme. Mit seinen umfangreichen Funktionen, der Unterstützung für die neuesten Technologien und der soliden Verarbeitungsqualität bietet es eine starke Leistung und vielseitige Erweiterungsmöglichkeiten. Wenn du in der Planung eines leistungsstarken Systems bist und ein Mainboard suchst, das sowohl aktuell als auch zukunftssicher ist, ist das ASUS Prime Z790-A eine empfehlenswerte Wahl.
Vladimir
Bewertet in Großbritannien am 24. Dezember 2023
Used for PC and there was no problem for last 3 months. Thanks for goods!
Yasin Aşık
Bewertet in der Türkei am 24. März 2023
Diğer markalara kıyasla kalite farkı çok net belli ele alınca. Bir önceki anakartım arızalanınca aldım. 2 de 6400mhz ddr5 takılı. Hiçbir sorun yok. Sürekli no display hatası alıyorken o da yok artık. En sonunda mutluyum. Satıcı olarak özellikle Amazon u seçtim. Teşekkürler Amazon
arjen valk
Bewertet in den Niederlanden am 20. August 2023
alle producten werken in de computer voor mijn dochter
nunja
Bewertet in Deutschland am 19. April 2023
Die Wahl fiel auf "ASUS Prime Z690-P WIFi D4 Gaming Mainboard Sockel Intel LGA 1700 (Intel Z690, ATX, PCIe 5.0, 3x M.2, DDR4-Speicher, WiFi 6, Thunderbolt 4, Aura Sync)", weil einige gewünschte Funktionen durch diese Hauptplatine erfüllt werden.Es lag seit Monaten ein "12th Gen Intel® Core™ i5-12600K" Prozessor auf dem Schreibtisch, den Amazon in einer Sonderaktion verkauft hat. Außerdem waren noch 4 Stück 16GB DDR4 Arbeitsspeicher, ein 1TB M.2 PCIe Gen4 NVMe Speicher sowie andere diverse Teile, einschließlich einem leerem Standgehäuse, vorhanden.Erwünscht war, neben anderem, ein vorhandener USB-C 3.2 Gen2x2 Anschluss, möglichst viele schnelle fest verbaute USB Buchsen, mindestens ein PCIe 4.0 NVMe Speicherkarteneinschub, Thunderbolt 4, WiFi 6 sowie mindestens zwei Anschlüsse für Bildschirme, die gleichzeitig funktionieren zum Mehrbildschirmbetrieb.Zwar gab es diese Hauptplatine auch mit Intel Z790 Bausteinen, aber die Platine war zum Entscheidungstag erheblich teurer und wäre für den vorhandenen i5-12600k überdimensioniert. Auch der DDR4 Arbeitsspeicher hätte dann nicht gepasst.Der Prozessor wird mit einem Akasa Lüfter, ebenfalls gekauft bei Amazon, gekühlt.Zu dem Thunderbolt 4 Anschluss muss man wissen, dies sind nur Verbindungsleisten für die Verkabelung.Damit Thunderbolt genutzt werden kann muss eine spezielle Zusatzplatine gekauft werden, ebenfalls bei Amazon erhältlich.Diese bietet ASUS in Thunderbolt Version 3 oder 4 an. Alle Versionen darunter funktionieren mit dieser Hauptplatine nicht.Wer also bereits eine Erweiterungskarte ASUS Thunderbolt 3 oder 4 besitzt kann diese mit dieser Hauptplatine weiter nutzen.Außerdem ist es in diesem Zusammenhang wichtig zu wissen, die Karte kann nicht in irgend einen freien Einschub gesteckt werden, sie muss in den äußersten PCI Einschub, der neben der Thunderbolt Anschlussleiste liegt.Weiterhin wird ein Netzteil benötigt, welches ein 6 poliges Anschlusskabel für Grafikkarten bereit stellt. Damit erhält man die USB-C PD Norm zum schnellen Laden mit 100W sowie die Möglichkeit zusätzlicher Grafikkartenanschlüsse, sofern der Prozessor oder eine vorhandene zusätzliche Grafikkarte dies erlaubt. Die Darstellungsausgabe von FUHD (8k) unterstützen die Thunderbolt 3 und 4 Karten nicht, bei Beiden ist UHD (4k) das Maximum!Im BIOS dieser Hauptplatine muss, im Bereich Thunderbolt, die Kompatibilität zu dem alternativen Betriebssystem mit den Fenstern vom roten Mond ausgeschaltet werden, damit die Zusatzkarte mit normalen Betriebssystemen funktioniert.Die Dokumentation zur ASUS Thunderbolt 4 Karte ist schlicht weg gesagt "grottenschlecht" und lässt mehr Fragen offen als sie beantwortet. Das kann ASUS eigentlich besser, wie an dem deutschsprachigem Handbuch, welches von ASUS heruntergeladen werden kann, zu sehen ist. Das Handbuch zu dieser Hauptplatine ist, wie von ASUS eigentlich gewohnt, sehr gut.Eingebaut und befestigt ist die Platine schnell, mit den mit einem Rechnergehäuse mitgelieferten Schrauben. Vor dem Einbau sollten Prozessor samt Kühler, DDR4 Arbeitsspeicher sowie eventuell vorhandene NVMe Speicherkarten auf der Hauptplatine angebracht werden.Ist die Prime Z690-P richtig im Rechnergehäuse befestigt lassen sich auch PCIe und weitere NVMe Platinen einbauen. Übrigens liefert ASUS zwei NVMe Schrauben zur Befestigung solcher Speicherkarten mit.Seit dem 26. November 2022 läuft das Rechnersystem hier ohne Beanstandungen, mit einem Betriebssystem basierend auf einem Linuxkernel.Die WLAN Verbindung mit dem Netzwerkfunkverteiler steht ohne Abbrüche, der Durchsatz entspricht dem von WiFi 6 Technik erwartetem.Die Startgeschwindigkeit, vom Einschalten bis zum Erscheinen des Anmeldebildschirms, dauert nur ein Augenlidzucken, denn das Betriebssystem ist auf der schnellen PCIe 4.0 NVMe Speicherkarte installiert.Der passende Einbaubereich liegt neben der PCIe 5.0 Leiste und ist unter der Abdeckplatte verborgen. Dieser Platz ist auf dem Produktbild der Platine gut zu erkennen.USB-C 3.2 Gen2x2 bringt wirklich Geschwindigkeitsvorteile, vorausgesetzt man hat entsprechende Kabel und externe Geräte dazu.Nicht jedes USB-C Kabel arbeitet mit 20Gbps Datenübertragungsgeschwindigkeit. Man sollte beim Kauf von USB Kabeln auf diese Kleinigkeit, Markierung der Stecker mit 20Gbps, achten.Nebenbei, kein Kabel welches einseitig einen USB-A Anschluss hat kann mit dieser Geschwindigkeit umgehen, denn sie sind auf höchstens 10Gbps Geschwindigkeit begrenzt. Dies liegt an den USB Normen und deren Umsetzung in Technik.Auch bei Thunderbolt 3/4 USB-C Kabeln muss aufgepasst werden. Viele Hersteller drängen auf den Markt mit Kabeln die mit USB4 beworben werden. USB4 legt die Leitungsbelegung an den Steckerenden nicht fest!Ein Hersteller einer Hauptplatine oder eines Notizbuchrechners kann die USB-C Schnittstelle durch verschiedenen Signalbelegungen an den Kontakten eines Stecker oder einer Buchse seinen Erfordernissen anpassen.Thunderbolt erfordert ein der Norm entsprechendes Kabel, denn hier ist die Belegung der Kontakte festgelegt. USB-C Thunderbolt 4 Kabel sind abwärtskompatibel zu Thunderbolt 3.Der Gen2x2 Anschluss der Hauptplatine wird im Augenblick hauptsächlich mit einem externem NVMe PCIe 4.0 Gehäuse samt Speicher genutzt. PCIe 4.0 ist in der Datenübertragung schneller als USB 3.2 Gen2x2 und damit fließen die Daten zu diesem Speicher müßig.Ob tägliche Textverarbeitung, das Schneiden von Filmen im UHD Format oder das Übersetzen von Programmen in Quelltext zu Maschinensprache, alles funktioniert tadellos.Wobei in dem BIOS der Hauptplatine die Spezialität dieses Prozessors noch beeinflusst werden kann. Er stellt die zusätzliche Möglichkeit, die früher manchen Prozessoren der i7 oder i9 Serie vorbehalten blieb, zur Leistungsverbesserung zur Verfügung.Auch die Anbindung per Netzwerkkabel, mit dem verbauten 2,5GHz Anschluss, läuft tadellos. Wobei für diesen Anschluss bereits vorhandene CAT 5e Kabel reichen.Neben Mehrbildschirmbetrieb ist dieser Rechner so eingerichtet, das er gleichzeitig in verschiedenen Netzwerkbereichen arbeitet. Auch dies klappt tadellos sofern für 2,5GHz. Dazu ist jedoch ein entsprechender zweiter Rechner oder Netzwerkverteiler notwendig.Der seit Jahren vorhandene Rechner, mit Intel Core i5-7500 Prozessor, auf einer anderen ASUS Hauptplatine ist jetzt in das Zimmer der Älteren beider Töchter gewandert, weil ihr Notizbuchrechner durch Kurzschluss beim Anstecken des Hohlraumsteckers der Stromversorgung den Geist aufgegeben hat.Wer die Prime Z690-P WIFi D4 Hauptplatine nicht vollständig mit Zusatzkarten bestückt und einen i5-12600K Prozessor einbaut, kommt mit einem 550W Netzteil bei stabilem Betrieb hin, auch wenn der Prozessor mit 125W TDP angegeben ist. Diese Leistung wird nur abgerufen sobald alle 16 Kerne genutzt werden und intensive Grafikarbeiten stattfinden.Wie ich gerade sehe ist der Preis für die Hauptplatine nochmals erheblich gefallen, heute mit etwas über € 199 angeboten und der Prozessor liegt auch unter dem damals günstigstem Marktpreis, heute etwas über € 267, beide Preise bei Amazon. Damit habe ich, im November 2022, um die € 80 zu viel gezahlt.Wer die Absicht hat einen Rechner zusammenzustellen der viele Jahre seinen Dienst verrichten soll kann zu dem erwähntem Prozessor und zu dieser Hauptplatine greifen. Damit ist eine preisgünstige Grundausstattung vorhanden, um einen kompletten Rechner nach persönlichen Anforderungen zu bauen.P.S.: Im Haushalt laufen noch Rechner mit verschiedenen ASUS Hauptplatinen aus dem Jahr 2008, was zeigt, bei richtiger Handhabung ist die Haltbarkeit von ASUS Produkten hervorragend.
Stef76
Bewertet in den Niederlanden am 6. Juli 2022
Had ervoor een z170 Asus gaming bordje skylake van 2016. Deze prime versie is MSS een goedkopere variant, maar werkt prima. Kan men ddr4 3000mhz hergebruiken, en met een i5-12600k cpu is hij ook goed prijs/kwaliteit. 3m.2 slots, voldoende USB 3 slots, degelijk zoals altijd bij Asus,.... Nog geen moment spijt van, en wifi is aardig meegenomen .Aanrader!! Enkel wie ddr5 wilt, is begrijpelijk verstandig een ander bordje te kopen...
Produktempfehlungen