Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leer Schlüter Kerdi-Coll-L Dichtkleber 2K 4,25kg Eimer
Verarbeitung:
- Der Untergrund muss frei von haftungsfeindlichen Bestandteilen, tragfähig und eben sein. Eventuelle Ausgleichsmaßnahmen sind vor Verlegung von Schlüter-KERDI durchzuführen.
- Die Auswahl des Klebers, mit dem Schlüter-KERDI zu verarbeiten ist, richtet sich nach der Art des Untergrundes. Der Kleber muss am Untergrund haften und sich in dem Trägervlies der Schlüter-KERDI mechanisch verklammern. Bei den meisten Untergründen kann ein hydraulisch abbindender Dünnbettmörtel eingesetzt werden. Materialunverträglichkeiten untereinander sind ggf. zu prüfen. Hinweis: Für Bereiche, die eine bauaufsichtliche Zulassung erfordern, sind nur systemgeprüfte Dünnbettmörtel zu verwenden. Diese können unter der in diesem Datenblatt angegebenen Adresse erfragt werden.
- Der Dünnbettmörtel wird mit einemZahnspachtel (Empfehlung 3 x 3 mm oder 4 x 4 mm) auf den Untergrund aufgebracht.
- Die vorher auf Maß zugeschnittenen Bahnen der Schlüter-KERDI werden vollflächig mit dem Trägervlies in den aufgetragenen Kleber eingebettet. Zum Eindrücken empfiehlt sich die Glattseite der Zahnkelle oder eine Glättkelle, die unter Druck schräg über die KERDI Bahn geführt wird. Lufteinschlüsse sind zu vermeiden. Die klebeoffene Zeit muss beachtet werden.
- KERDI Bahnen sind im Stoßbereich mind. 5 cm überlappend mit Schlüter-KERDI-COLL-L zu verkleben oder stumpf zu stoßen und mit Schlüter-KERDI-KEBA unter Verwendung des Dichtklebers KERDI-COLL-L vollflächig zu verkleben.