Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerNaturstein für Grillpfanne MATERIAL: Grauer Naturstein Als Speckstein bezeichnet man ein dunkelgrünes litisches Material, das hauptsächlich aus Talkumchloritgesteinen und/oder schlangenförmigen in kompakten Sorten besteht. Speckstein wird im Chiavenna-Tal und Malenco, im Ossolatal und im Engadin abgebaut. Seine Verarbeitbarkeit und Feuerfestigkeit sowie hohe Feuerbeständigkeit machen es nicht nur ideal für den Bau von Öfen und Öfen, sondern auch für Küchenutensilien wie Kochplatten und Töpfe. Specksteine werden oft fälschlicherweise auch als Specksteine bezeichnet (Kalkstein und Eruptionsgestein), die ähnliche Verarbeitungstechniken und Morphologien aufweisen, die jedoch nicht die für den Einsatz auf Feuer erforderlichen feuerfesten Eigenschaften aufweisen. Hilfreiche Tipps für die Verwendung der Grillpfanne aus Naturstein. Den Stein gut mit Wasser waschen. Zum ersten Mal die Platte gut mit (möglicherweise Olivenöl) Öl einfetten und einen halben Tag einwirken lassen. Vor dem ersten Gebrauch die Platte langsam erhitzen. Sie können es auf jeder Wärmequelle (Elektroherd, Backofen, Glut usw.) verwenden, mit Gasherd ein Flammennetz verwenden. Zum Kochen jeglicher Speisen benötigen Sie keine Zugabe von Gewürzen, sondern nur Salz, Kräuter, Gewürze je nach Bedarf und Wunsch. Vermeiden Sie plötzliche Temperaturschwankungen (kaltes Wasser auf dem heißen Stein). Um die Platte zu reinigen, vermeiden Sie unbedingt die Verwendung von Reinigungsmitteln, sondern nur mit heißem Wasser oder einem Eisenschwamm. Jegliche Risse des Steins beeinträchtigen jedoch nicht die Verwendung. Naturstein ist ideal für Menschen mit Übergewicht oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Hinweis: Achten Sie darauf, niemals die Flamme mit der kalten Platte in direkten Kontakt zu bringen. Bei Verwendung von Holz nur die Glut unter die Grillplatte legen, bei Verwendung der Gasflamme immer den Flammenverteiler mit niedriger Flamme verwenden.