Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

Petromax Feuertopf ft6 (Dutch Oven) (Planer Boden), Schwarz

Kostenloser Versand ab 25.99€

84.45€

36 .99 36.99€

Auf Lager

Info zu diesem Artikel

  • planer Boden (ohne Füße)


Petromax Feuertopf - ohne Füße, ft 3 Abmessung außen: 25,5 x 22 x 12 cm Gewicht: 4,5 kg Inhalt Topf 1,8 Liter, Inhalt Deckel 0,7 Liter Petromax Feuertopf - ohne Füße, ft 6 Abmessung außen 36,5 x 33 x 16 cm, Gewicht: 9,4 kg Inhalt Topf 6,1 Liter, Inhalt Deckel 2,5 Liter Petromax Feuertopf - ohne Füße, ft 9 Abmessung außen: 36,5 x 33 x 19,5 cm, Gewicht: 10,5 kg Inhalt Topf 8 Liter, Inhalt Deckel 2,5 Liter Petromax Feuertopf - ohne Füße, ft 12 Abmessung außen 42 x 39 x 20 cm, Gewicht: 14 kg Inhalt Topf 11,5 Liter, Inhalt Deckel 3,5 Liter Einzigartiger Geschmack durch konstante Rundumwärme Sehr schonende Zubereitung aller Speisen wie z.B. Brot, Gemüse, Fleisch Ideal für Freizeitaktivitäten jeglicher Art wie z.B. Outdoor, Garten, Camping Deckel auch als Pfanne oder Servierteller einsetzbar Er ist schwarz und er ist robust! Der Petromax Feuertopf ist ein vollständig aus Gusseisen gefertigter Topf von exzellente


HRH
Bewertet in Deutschland am 29. Januar 2024
Schmorgerichte gelingen perfekt. Nutzung auf Herd und Grill funktioniert einwandfrei.Nichts auszusetzen. Nach der Reinigung mit heißem Wasser erfolgt die Pflege mit Kokosöl.
Andre Borchardt
Bewertet in Deutschland am 4. Februar 2023
Leider war der Deckel nicht gut eingebend. Hat nach dem ersten Gebrauch angefangen zu rosten. Der Topf selber war gut vorbehandelt. Im großen und ganzen sehr gut. Es macht sehr viel Spaß darin zu arbeiten.
Medi-Fan
Bewertet in Deutschland am 26. Januar 2022
Der ft6. Was für ein Topf. Warum haben wir uns den nicht schon früher gekauft? Bei uns nur auf dem Herd und im Backofen. Aber mal zu den Details.Man kann den überall benutzen. Auf der Glut vom Lagerfeuer, über einer Feuerstelle, im Backofen, auf dem Elektroherd oder halt Induktion, Gasherd und wo man sonst noch Essen machen kann. Er nimmt was er kriegen kann. Wir benutzen bisher nur auf dem Herd und im Backofen. Beides klappt sehr gut.Der Deckel kann auch als Pfanne benutzt werden. Jedoch funktioniert das auf einem geraden Herd nicht so gut, da die Oberfläche nicht gerade und durchgehend ist. Beim Gasherd sollte das aber funktionieren.Da der Dutch Oven sauschwer ist kommt er im Backofen nur direkt auf dem Boden, nicht auf dem Rost oder Blech. Achtung: Dutch Oven nie kalt in den heißen Backofen stellen. Immer mit aufwärmen oder vorher auf dem Herd benutzt haben.Wegen des Gewichts sollte man zudem zu mindestens etwas in den Armen haben - selbst wenn der leer ist.Vom Essen her kann man da wirklich viel mit machen. Fleisch und Gemüse anbraten, Eintöpfe, ...Das Fleisch wird richtig schön durchgegart. Teilweise zerfällt es schon teilweise beim Rausheben aus dem Dutch Oven. Aber lecker ist das - natürlich müssen die Gewürze auch stimmen. Ist eine Mischung aus Pfanne und Topf.Nur Teige wie Pfannkuchen sollte man da besser nicht mit machen, da wird eher eine Pfanne mit glatten Boden benötigt.Generell schmeckt das Essen darin wirklich gut. Unser Sohn hat sonst nie so viel gegessen - gerade Fleisch. Jetzt ist er ganz verrückt danach.Von der Größe her bekommt man mit dem ft6 da locker 8 Personen satt.Pflege:Einfach. Ausspülen, mit Küchenpapier auswischen und ggf. neu mit Pflanzenöl einölen.Die Schutzschicht, Platina genannt, ist eine Antihaftbeschichtung und kann sich auflösen. Lässt sich aber auch wieder selber herstellen. Da muss das Öl einfach nur wieder eingebrannt werden. Und wenn man den verleiht und rostig wieder bekommt einfach Rost runterkratzen, einölen, einbrennen und fertig. Bei guter Pflege können die Generationen halten.Der Dutch Oven heizt sich sehr gut auf. Deswegen sollte man ihn auch nur mit Handschuhen anfassen. Zudem reicht es, wenn er einmal richtig aufheizt und dann auf niedriger Stufe nur noch vor sich hin brutzeln lässt. Er kommt nämlich nach dem Aufheizen mit ganz wenig Wärme aus.Achja. Beim Deckel sammelt sich Wasser. Das heißt beim Deckel abnehmen nicht zu schnell zur Seite damit, sondern seitlich halten und das Wasser kontrolliert raustropfen lassen.Andere Pfannen sind immer so schnell kaputt, weil die Antihaftbeschichtung abgeht. Hier kein Problem. Der hält ewig. Eine richtige Investition in die Zukunft. Der überlebt locker ein Dutzend der herkömmlichen Pfannen.FAZIT:Nach 9 Monaten im Einsatz ist der ft6 von Petromax eine absolute Kaufempfehlung! Bei uns ist er fast täglich auf dem Elektroherd im Einsatz. Manchmal benutzten wir auch nur unsere Gusspfanne. Auch ein super Ding.
Kunde
Bewertet in Deutschland am 19. Dezember 2022
Qualitativ hochwertig verarbeiteter Feuertopf. Die Marke wurde mir bereits von einem Freund empfohlen.Deckel und Topf passen perfekt aufeinander.Wirkt optisch klein, täuscht jedoch.Sehr zufrieden. Meiner Meinung nach super Preis-Leistungs-Verhältnis.Unbedingt den Deckelheber dazu kaufen.
Juan
Bewertet in Spanien am 16. April 2022
Tiene Un orificio en la tapa que te permite controlar la temperatura, yo el mio lo limpié y curado con aceite de coco, de linaza y de oliva, rango la tapa como el cuenco. Nada se pega si cocinas a fuego adecuado, nada de prisas, y te ahorras alguna sesión de gym porque pesa lo suyo. Para limpiarlo agua, y lo guardo con una capa de aceite de oliva aplicada con pincel
tzamalis alexandros
Bewertet in Großbritannien am 18. Dezember 2020
Fast shippment!!8 days to deliver to Greece!!!!5 stars for the item
Alexander Geldmacher
Bewertet in Deutschland am 11. Juni 2020
Mein erster aber bestimmt nicht letzter DOPF. Tolle Verarbeitung ohne Grate oder andere Verarbeitungsfehler.Die Austarierung ist einwandfrei. Die Größe (ft6) ist mehr als ausreichend für eine 4 köpfige Familie. Klassisches Schichtfleich, Pulled Pork oder auch Rippchen habe ich mit Erfolg und ohne anbrennen bereits zubereitet.Auch Boeuf Bourguignon war kein Problem und sehr lecker.Der ft6 DOPF passt in das WEBER GBS System und lässt sich so passgenau im Grill positionieren. Die Aussparung an Deckel und Topf für die Themometerdurchführung ist praktisch und äußerst hilfreich.Ich benutze das PETROMAX Pflegemittel und bisher kein Flugrost o.ä.Klare Kaufempfehlung.
Luigi Di Brisco
Bewertet in Italien am 24. November 2019
La consegna è avvenuta con un giorno di anticipo.L'imballaggio è stato adeguato alle dimensioni e peso del forno.È arrivato già stagionato, evidentemente unto di olio protettivo anti ossidante.Il prodotto è arrivato perfetto. Nessuna imperfezione e pesa davvero tanto. Lo spessore delle pareti si aggira fra i 6 e 7 mm.Cucinare qui dentro è fantastico. I cibi hanno un altro sapore. Bisogna imparare a cucinare, per evitare di bruciacchiare con una temperatura troppo alta sotto, ma lo si capisce già al secondo utilizzo.Lo consiglio a chi ama la cucina sana.
Tanya310
Bewertet in Großbritannien am 22. September 2019
How can you say a bad thing about a petromax? Clearly they are the pinnacle of camping stew pots and only a camping stew made in a petromax feels right.Seriously, easy to use, easy to clean, so sturdy I hope my children, grandchildren and great grandchildren will use this. It's a *for life* item.
evariste
Bewertet in Frankreich am 1. April 2019
Parfait pour la cuisine plein air ou cheminée pour une cuisine à l.ancienne
iAlex
Bewertet in Deutschland am 28. August 2016
Ich stand eines Tages wieder vor meinem Grill und machte mir gerade etwas Lachs auf Zedernholz. Da dachte ich mir, es wäre mal schön auch was anderes grillen zu können, nicht nur immer Fleisch, Fisch, Meeresfrüchte – so ein toller Eintopf wie es ihn damals von Oma immer gegeben hatte wäre etwas feines. Oder auch der Linsen-Eintopf vom Pfarrfest der Pfadfinder war immer sehr lecker.Da muss es doch auch einen Topf für den heimischen Grill bzw. die Feuerschale geben. Zuerst habe ich im Weber Sortiment gesucht. Dort gab es aber nur einen Topf für den man auch einen speziellen Rost kaufen hätte müssen. In Summe wäre ich da dann für das komplette System über 200,- los.Also führte ich meine Internetrecherche weiter und stieß dann auf den sog. Dutch Oven.Klang für mich am Anfang ziemlich kompliziert. Vor allem die Geschichte mit dem Einbrennen und dann gab es da noch Berichte von krummen Deckeln die nicht richtig sitzen etc. Welche Marke und Größe sollte man da nehmen?Letztendlich ging ich das Risiko ein und entschied mich für den Petromax 6ft. Weil in vielen Rezepten dieser Topf verwendet wird. Als die Lieferung kam, war ich erst mal froh, dass der Deckel 100% auf dem Topf sitzt. Da wackelte nix. Es hieß zwar, dass der Topf schon eingebrannt ist, aber ich wollte das letztendlich sicherheitshalber nochmal richtig machen. Hatte hier aber schon Angst, dass mir der ganze Balkon verraucht (hier gab es auch schon schlimme Berichte im Internet zu lesen:-). Trotzdem was sein muß, muß sein.Sonnenblumenöl auf einem Zewa genommen, schön fein eingerieben, Grill eingeheizt, Topf verkehrt herum draufgestellt (innenseite nach unten) und dann den Deckel oben drauf gelegt, Kugel zu, gespannt auf Rauch warten.Und was war? Nix! Nicht mal ein Rauchfähnchen stieg auf. Also die ganze Geschichte bis zum nächsten Morgen auf dem Grill belassen und dann gespannt drunter geguckt – wow! Sah schon ziemlich cool aus, schön schwarz.Jetzt konnte ich endlich zum kochen anfangen. Meine Empfehlung; kauft euch unbedingt die „Dutch-Oven Fibel“ dazu. Dieses Buch ist ebenfalls der Hammer und führt euch richtig schön in die Materie ein und es gibt viele tolle Rezepte die bei mir bis jetzt jedesmal gelungen sind.Also, Kartoffeln schneiden, Möhren schneiden, Sellerie, Zwiebeln, Knoblauch, Lauch, Petersilie, 1 Liter kalte Gemüsebrühe verrühren. Dann Briketts einheizen, schließlich ein schönes runde Brikett-Bett vorbereiten, Dutch-Oven drauf, kurz warten, dann die Butter rein, die Zwiebeln und den Knoblauch glasig braten, dann den Rest rein kurz anbraten und dann letztendlich die Brühe mit rein, Deckel drauf, und dort dann nochmal 9 Kohlestücke oben drauflegen. Nach 30 Min.Deckel runter, Gewürze wie Salz, Pfeffer, Chilliflocken rein, verrühren, servieren. Genial! Schmeckt kräftig, wie damals bei Oma :-) Und die Kartoffeln sind richtig schön butterzart genauso wie die Karotten.Meine Frau und ich haben den ganzen Topf ausgeschlabbert.Wir waren begeistert. Doch alles so einfach und das Ergebnis einfach phänomenal. Auch das Reinigen war easy. Warmes Wasser und ein Lappen, abtrocknen, nochmal alles mit Zewa u. Sonnenblummenöl einreiben, fertig.Jetzt ging es erst richtig los. Ich habe bisher Brot gebacken, Chilli gekocht, Eintöpfe gemacht, Spagehti gegrillt. Alles super gut gelungen, alles einfach zu machen. Und jetzt demnächst wird es noch das legendäre Schichtfleisch geben. Ich liebe diesen Top und werde ihn garantiert meinem Sohn weiter vererben.Meine bisherigen Werke habe ich in den Kundenbilder beigefügt. Aber Vorsicht, da bekommt man Hunger!Falls dir diese Rezession weitergeholfen hat, würde ich mich über ein Like freuen.
Produktempfehlungen

17.99€

7 .99 7.99€

4.6
Option wählen

33.90€

16 .99 16.99€

4.5
Option wählen

25.49€

12 .99 12.99€

4.8
Option wählen

59.99€

27 .99 27.99€

4.4
Option wählen