Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerDaniel
Bewertet in Deutschland am 30. Mai 2024
Der Smoker einsatz passt perfekt in meinen Rösle Videro G3 somit stand dem Räuchern der Rippchen nichtsmehr im weg.Er wirkt stabil und macht einfach was er soll. Ich denke ich werde eine ganze weile meinen Spass damit haben.
Christian Evert
Bewertet in Deutschland am 23. Juli 2024
Moin,nachdem die vorgängerbox geklaut wurde, bin ich wirklich froh, eine neue zu haben 😎Die Räucherbox verringert den Verbrauch an Späne ungemein. Dazu gibt es noch vier verschiedene Räucherspähne. Im toom habe ich das dreifache bezahlt, nur für die Box.Also eine klare Kaufempfehlung!!! 😎
Hähnel
Bewertet in Deutschland am 20. Juli 2024
Guter Räucherkasten mit 4 tollen Aromen.
Ralph aus Amorbach
Bewertet in Deutschland am 2. September 2024
Die Räucherbox wurde getestet mit Räucherchips und mit Räucherspäne. Beides hat Super funktioniert 🤘 Die Box hat sich nicht verzogen so wie es bei billigen Räucherboxen der Fall ist.
AlexM
Bewertet in Deutschland am 10. Oktober 2024
Funktioniert gut, Preis ist auch gut
´s Electropunk
Bewertet in Deutschland am 18. April 2024
Als Röslefan bin ich zum Teil von Qualität und Funktion der Firma eingenommmen. Nach vielen Produkten wie dem Videro G3-s Vario+, der Marinierspritze, der Beleuchtung etc. ist nun die Räucherbox bestellt wurden. Da ich selber kein Räucherofen habe und dies nur bei befreundeten BBQ Freunden gesehen habe muss ich sagen dass das Ergebniss der Rösle Räcuherbox überzeugt. Gemacht wurden 2kg Schweinenacken zu Pulled Pork , verwendet wurden dabei BBQ Räucherchips Hickory. Unter dem Rost installiert liegt die Box direkt neben dem Brenner und bekommt somit permanent indirekte Hitze. Problematisch wurde es beim nachfüllen wenn man sein Gericht ü20h im Ofen behält. Da die Grillfläche beim 3 flammigen Gasgrill relativ gering ist, muss man das Fleisch inkl. des Rosts komplett entfernen um an die Box heranzukommen und nachzufüllen. Viele Wässern die Chips vor Beginn oder legen diese in der Nacht ein , da die Wirkung der Rauchentwicklung bei 80-90 Grad Innentemperatur und bewässertem Holz ca. 1h afuweist, habe ich darauf verzichtet ( was aber mit der Box dennoch funktioniert ). Die Verarbeitung der Box hat gewohnte Rösle Qualität.
Nakrul
Bewertet in Deutschland am 25. Juli 2016
Allgemeines:Das Material macht einen guten Eindruck, auf der Verpackung sind Anwendungshinweise aufgedruckt.Verwendung:Die Räucherbox erfüllt super ihren Zweck, die Holzstücke rauchen nach kurzer Zeit und brennen nicht.Allerdings sollte man bei dem Kauf einer Räucherbox immer auf die Größe dieser achten. Für uneseren Grill (Durchmesser 40 cm) ist diese definitiv zu groß, alles was über der Räucherbox liegt, wird zwar sehr stark geräuchert, bekommt allerdings nur sehr wenig Hitze ab. Ein normales grillen ist daher nicht mehr möglich.Ich denke, für einen sehr großen Grill, bei welchem man auf diese Größe der Fläche verzichten kann, ist diese Räucherbox sehr gut einsetzbar, bei allen anderen würde ich davor abraten.
Colin Twyning
Bewertet in Großbritannien am 27. August 2015
its just a metal box put in very hot placenot sure it needs to be precision engineering or Stainless steel
Chris
Bewertet in Deutschland am 2. September 2015
Ich besitze seit einem Jahr einen Gasgriller im American Style. Er ist praktisch, man schaltet ihn kurz vorher ein und er ist sofort 250°C heiß. Nach dem Grillen kühlt er wieder schnell ab und an ein Entleeren von Asche brauche ich erst gar nicht zu denken. So toll die positiven Aspekte eines Gasgrills auch sind, das typische Grillen mit Feuer und Kohle, das Erzeugen von Rauch und Flammen, kurz gesagt den inneren Urtrieb des Mannes zu befriedigen :), den gibt es hier einfach nicht. Das hat allerdings auch Auswirkungen auf den Geschmack des gegrillten Fleisches. Ein rauchiges Steak schmeckt einfach anders als eines, dass nur über Hitze gegrillt wurde. Barbecue-Griller können zum Beispiel niemals mit den echten Holzkohle-Grillprofis mithalten. Ist einfach so, nur was kann man dagegen tun?Im Internet habe ich mich ein wenig schlau gemacht und relativ bald die Variante mit der Räucherbox entdeckt. Diese Box wird lediglich auf den Grillrost über einen Gasbrenner gestellt. Diese befüllt man vorher mit ein wenig Holzspäne (sogenannte Chips) einer entsprechenden Holzsorte, die zuvor etwa 2 Stunden in Wasser eingeweicht wurden, um richtig feucht zu sein. Wird die Räucherbox nun durch den Gasgrill erhitzt, fangen die Chips an zu rauchen. Das kann mitunter zu doch recht heftiger Rauchentwicklung führen, daher sollte man lediglich eine Handvoll Chips in die Räucherbox füllen.Holzsorten bzw. Geschmacksrichtungen der Chips gibt es in Hülle und Fülle. Sei es Pinie, Buche, Zedernholz usw. oder sogar Jim Beam Holzfässer geraspelt, welche ich zur Zeit gerade in Verwendung habe. Dieser rauchige Jim Beam Duft ist einfach wunderbar. Aber das Wichtigste dabei ist: das Fleisch nimmt tatsächlich diesen rauchigen Geschmack an und ist nicht nur blöd daher geredet. Es schmeckt einfach wieder wie gegrilltes Fleisch am Holzkohlegrill mit einer dezenten Note Jim Beam. Nach dem Grillen werden die Chips aus der Räucherbox entleert, fertig, so einfach ist das.Die Räucherbox selbst ist aus Edelstahl, ist rundum NICHT verschlossen, sondern nur zusammengebogen. Sie ist in meinen Augen allerdings etwas zu groß geraten, denn mit 22 x 14 cm nimmt diese schon gewaltig viel Platz am Grillrost ein. Für meine Erwartungen hätte es eine halb so lange Box auch voll und ganz getan. Dass sie nach mehreren Grilldurchgängen lt. anderen Rezensenten zu rosten beginnen würde, konnte ich nicht feststellen. Das Edelstahl sieht sehr hochwertig aus und ich schätze, dass sich an der Box lediglich Flugrost anlegt. Schönheitswettbewerb gewinnt diese Räucherbox ohnehin keinen, dafür ist sie von der Optik her zu schlicht und einfallslos ausgefallen.Wie sieht mein Fazit nun aus? Ich kann diese Box empfehlen, wenn der Anspruch nach einer kompakten Größe nicht gegeben ist, denn sie erfüllt ihren Zweck voll und ganz. Sie ist günstig, ist aus hochwertigem Edelstahl und wird gut verpackt geliefert. Allerdings, und das ist letztendlich der Grund meiner Rücksendung, kann man sich auch anderweitig, wie z.B. mit einer Alufolie, behelfen und mit einer solchen die Größe für die Auflagefläche der Chips selbst bestimmen und jederzeit variieren.
Produktempfehlungen