Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

sera siporax Aquarium Filtermaterial 1000 ml (290g) | Maximale Optimierung der biologischen Filterung | Bio-Filter Medium | Biologische Filterung für Aquarien

Kostenloser Versand ab 25.99€

10.09€

4 .99 4.99€

Auf Lager

1.Größe:500 Ml


Info zu diesem Artikel

  • DAS FILTERMEDIUM: Auf der Suche nach einer Optimierung für Ihre biologische Filterung? Das sera siporax Professional ist das Filtermedium, das Ihnen dabei hilft!
  • MAXIMALE LEISTUNG: Die biologisch selbstreinigende Hochleistungsfilter bieten eine 34-mal höhere Abbauleistung als herkömmliche Ton-Filter.
  • FLEXIBLE ANWENDUNG: Das sera siporax Professional kann in Schnell-, Langsam- und Rieselfiltern sowie in allen Innen- und Außenfiltern eingesetzt werden.
  • PORENREICHE STRUKTUR: Die offenporige, dreidimensionale Tunnel- bzw. Porenstruktur bietet eine optimale Oberfläche für Bakterien und erhöht so die biologische Effektivität.
  • LANGLEBIG UND PRAKTISCH: Mit 1000 ml (290 g) ist sera siporax Professional langlebig und einfach in der Handhabung.



Produktbeschreibung des Herstellers

Wie funktioniert sera siporax Professional im Aquariumfilter?

Die optimale Oberflächenstruktur

Damit sich Reinigungsbakterien an bzw. in einem Filtermedium ansiedeln können, muss das Filtermedium eine bestimmte Oberflächenstruktur aufweisen. Je größer die Oberfläche, desto kleiner sind die Poren. Ab einer Oberfläche von etwa 450 m² pro Liter sind die Poren so klein, dass keine Bakterien mehr hineinwachsen können. Wie in einer Universitätsstudie nachgewiesen wurde, ist 270 m² / l die optimale Besiedlungsfläche, da dort die Porengröße exakt auf die Bakteriengröße abgestimmt ist und die Bakterien sich so ideal ansiedeln können. Genau diese Oberfläche bietet sera siporax.

Die biologische Aquarienfilterung ist ein komplexer Prozess, der für sauberes, gesundes Wasser essentiell ist.

Reinigungsbakterien im Filter sorgen dafür, dass Schadstoffe, wie z. B. Ausscheidungen von Fischen, auf biologische Weise abgebaut werden. Um ihre Aufgabe erfüllen zu können, benötigen sie ein Filtermedium, an und in dem sie sich ansiedeln können. Das Filtermedium muss jedoch einige Kriterien erfüllen, damit es sich optimal für die Besiedlung durch Reinigungsbakterien eignet.

siporax wird aus einer Mischung von recyceltem Glaspulver und Salzkristallen genau definierter Größe hergestellt.

Die Größe der Salzkristalle entspricht dabei der Größe der Bakterien - das ist besonders wichtig, da sie als Platzhalter die Größe der Poren bestimmen. Die Mischung wird in Ringform gepresst und bei ca. 780 °C gesintert, das heißt gebrannt. Anschließend werden die Ringe ausgewaschen, sodass die Salzkristalle entfernt werden und die Porenstruktur zurückbleibt.

Produktinformationen sera siporax Professional

  • Nur 1 Liter siporax hat 270 m2 für Bakterien besiedelbare Oberfläche
  • Zum Vergleich: für dieselbe Fläche werden 34 Liter Keramik benötigt.
  • Schnell wirksam – im Süß- und Meerwasser
  • Weniger Wasserwechsel
  • Einfach zu reinigen – sofort wieder einsatzbereit
  • Langlebig
  • Gibt keine Fremdstoffe ab und ist meerwasserfest
  • In den meisten Filtertypen einsetzbar

siporax 1

Dreidimensionale Tunnelstruktur

Qualitätskriterium Nr. 1: Porösität

Die oben beschriebene Porösität ist das erste Qualitätskriterium, das ein gutes Filtermedium ausmacht. Diese Eigenschaft kann ganz einfach nachgewiesen werden: im Fall von sera siporax verschließt man den Ring mit einem Finger und pustet hindurch. Dank der offenen Porenstruktur strömt die Luft durch die Außenwände von sera siporax hindurch. Im Gegensatz dazu haben z. B. Keramikringe in sich geschlossene Poren, sodass keine Luft durch die Wand strömen kann.

siporax 2

Porenstrktur an der Oberfläche

Qualitätskriterium Nr. 2: Vernetzung

Unter dem Mikroskop kann man erkennen, dass sera siporax eine offene Porenstruktur hat und die Poren untereinander vernetzt sind. Im Vergleich dazu besitzt beispielsweise Keramik zwar viele, aber nicht miteinander verbundene Poren. Kugelförmige Filtermedien besitzen sehr feine Poren, haben aber den Nachteil, dass sie keine Wasserdurchströmung erlauben. Aus diesem Grund können sie nicht bis ins Innere besiedelt werden. Zudem sind die Poren zu klein, um eine optimale Besiedlungsfläche für Bakterien zu bieten.

Mithilfe des Saugtests kann gezeigt werden, dass die vernetzte Porenstruktur von siporax die Flüssigkeit viel schneller aufsaugt, als beispielsweise Keramik. Ein ähnlicher Test mit einer hochviskosen Flüssigkeit beweist, dass nur bei sera siporax die Flüssigkeit - und somit auch die Bakterien - bis in die innere Ringwand eindringen kann.

siporax 3

Porenstruktur im Inneren

sera siporax für die biologische Aquarienfilterung

Die Kombination der beiden Eigenschaften - hohe Porosität und hohe Vernetzung - ermöglicht die hohe Filterleistung von sera siporax. Eine weitere Besonderheit ist die Selbstreinigung: sollten aufgrund einer Reduzierung des Nahrungsangebots Bakterien absterben, werden sie von den Bakterien selbst rückstandslos abgebaut. Ablagerungen von Mulm können jedoch die Poren überdecken, wodurch der Wasserfluss behindert wird. Eine effektive Vorfilterung, z. B. mit dem sera UVC-Xtreme, verhindert das.

siporax 4

Mit Bakterienfilmen besiedelte innere Oberfläche

Zusätzlich gibt es zwei Varianten von siporax, die neben der biologischen Aquarienfilterung auch weitere Funktionen erfüllen. Sowohl bei sera siporax bio active Professional, als auch bei sera siporax algovec Professional, ist das Trägermedium siporax mit 80 verschiedenen Bakterienstämmen versetzt, die bei Wasserkontakt ihre nutzbringende Arbeit aufnehmen. Im Fall von sera siporax bio active Professional werden Schadstoffe wie Ammonium und Nitrat aus dem Wasser entfernt und Wasserbelastungen vorgebeugt. Aus diesem Grund wird es auch als „trockener Wasseraufbereiter“ bezeichnet. sera siporax algovec Professional dient der Algenkontrolle: die nährstoffverwertenden Bakterien entfernen insbesondere Phosphat aus dem Wasser, das ein Hauptnährstoff für Algen ist. Durch das Prinzip der Nährstoffkonkurrenz wird das Algenwachstum gehemmt und vorhandene Algen werden nachhaltig reduziert - ganz ohne den Einsatz chemischer Mittel.

sera Logo

Qualität „Made in Germany“

sera Produkte unterliegen strengen Qualitätsanforderungen und deren Einhaltung permanent im hauseigenen Labor überwacht werden. Bestes Beispiel: die Futtermittel für Zierfische und Reptilien. Das Futter wird am Unternehmenssitz in Heinsberg produziert, abgefüllt und zu den Händlern versandt. Zwischen Herstellung und Ankunft im Zoofachgeschäft vergehen in der Regel nur wenige Tage. Maximale Frische und lange Haltbarkeit sind so garantiert.

Die Qualität des umfangreichen Sortiments stellt sera durch die Einhaltung der strengen Richtlinien der Good Manufacturing Practice (Gute Herstellungspraxis) sicher. Diese Vorgaben sind weltweit anerkannt.

Sie dienen dem Schutz des Verbrauchers und erstrecken sich über den gesamten Produktionsprozess – von der Qualitätskontrolle beim Rohstoffeingang über die Verarbeitung bis hin zum fertigen Produkt. Aquarianer, Terrarianer und Gartenteich-Besitzer weltweit wissen das zu schätzen.


Tscharlie
Bewertet in Deutschland am 9. Februar 2025
Bester Bakterienfilter, sehr robust
Heinz
Bewertet in Deutschland am 5. März 2025
Sehr gut
Hans K.
Bewertet in Deutschland am 2. März 2025
Sehr gut
Dirk Schmidt
Bewertet in Deutschland am 18. Februar 2025
Ich hatte vorher Filtermaterial von Eheim,völlig überteuert und häufige Reinigung,hab jetzt 6 Liter Sera Siporax in meinem Aussenfilter und bin mehr als zufrieden. Lange Reinigungsintervalle.Mehr gibt's nicht zu sagen,Topqualität von Sera und nie mehr etwas Anderes.
WilliamS
Bewertet in Deutschland am 16. Februar 2025
TOP PREIS LEISTUNG
Kunde
Bewertet in Deutschland am 9. September 2024
Sehr zufrieden. Gute Qualität. Alles wie beschrieben. Danke.
Customer
Bewertet in Kanada am 6. Februar 2024
Works great but might need to purchase several bags
Mathieu rickrack
Bewertet in Frankreich am 27. September 2024
Je n'ai pas encore tester ses capacités de filtration biologique bien qu'elles ne sont a priori plus à prouver.1000mL/290g correspond à un panier entier dans le filtre Oase Biomaster 350
Rene Levini
Bewertet in Deutschland am 16. März 2024
Mit dem sera siporax Aquarium Filtermaterial entdeckst du die Geheimnisse einer optimalen biologischen Filterung. Dieses innovative Medium aus gesintertem Glas bietet eine erstaunliche Oberfläche, die ein ideales Zuhause für nützliche Bakterien schafft. Ich habe es selbst in meinem Aquarium getestet und bin begeistert von den Ergebnissen.Das poröse Netzwerk von siporax beherbergt eine Vielzahl von Bakterienstämmen, die unermüdlich daran arbeiten, organische Abfälle zu zersetzen. Diese Bakterien reinigen nicht nur das Wasser, sondern liefern auch lebenswichtige Nährstoffe für deine Aquarienbewohner. Durch die Eliminierung von Ammoniak und Nitrit sorgt siporax für ein gesundes und lebendiges Aquarium.Die Installation ist ein Kinderspiel. Die leichtgewichtigen siporax-Ringe können in jedem Filtermediumbeutel oder direkt im Filterkorb platziert werden. Ihre neutrale Dichte ermöglicht es ihnen, sich sanft im Wasser zu bewegen und eine gleichmäßige Verteilung der Bakterien zu gewährleisten.Ich habe festgestellt, dass siporax meine Reinigungsintervalle deutlich verlängert hat. Das Wasser bleibt kristallklar, und der biologische Filter ist immer in Topform. Dies gibt mir die Gewissheit, dass meine Fische und Pflanzen in einem optimalen Umfeld gedeihen.Für Aquarianer, die auf der Suche nach einem zuverlässigen und effizienten Filtermedium sind, ist sera siporax die perfekte Wahl. Seine unglaubliche Oberfläche und seine Fähigkeit, nützliche Bakterien zu beherbergen, machen es zu einem unverzichtbaren Werkzeug für ein gesundes und harmonisches Aquarium.
Gabriel Vitor Santos Reis
Bewertet in Brasilien am 1. Februar 2022
Mas veio mau embalado, provavelmente tomou chuva.
nory
Bewertet in Japan am 19. Juni 2020
硝酸塩が水換えでも減らず困っていたところこの製品にたどり着きました。バイコムの脱窒素菌、テトラナイトレイトマイナスをシポラックスにかけて濾過装置に入れところ、わずか2〜3時間で硝酸塩が半減しました。海外の方の評価が高い製品で、宇宙ステーションで育てたメダカにも使われていたそうです。普通のろ材よりだいぶ高いですが、すごいとしか言いようがない、良い買い物でした。
WideMasta
Bewertet in Deutschland am 2. April 2018
Ich nutze Siporax Professional 15mm in meinem Juwel Bioflow 3.0 M. Habe alte Ciraxkörbe genommen, geöffnet und dann Siporax in vier Körbe (drei im unteren Korb) eingefüllt. Vorher hatte ich dort zwei feine Filterschwämme und zu oberst im unteren Korb einen Ciraxkorb. Siporax wurde dann großzügig noch mit Filterstarterbakterien geimpft und dann konnte das Experiment losgehen. Bereits nach einer Woche war ein merklicher Unterschied in der Klarheit des Wassers zu sehen. Die Nitratwerte pegeln sich im Gesellschaftsbecken mit leichtem Überbesatz bei stabilen Werten um die 25mg/l ein. Ziel war für mich bei begrenztem Volumen eine größtmögliche Fläche zur Besiedlung von Bakterienkulturen zu generieren. Ich denke das mir dies gelungen ist. Wenn in einer Woche der Phoraxfilterkorb (ist mittlerweile entfernt) entfernt wird, wird anstelle seiner noch ein Siporaxkorb generiert und dieser auch noch eingepflegt (siehe oben). Dann hätte ich den gesamten Liter verwertet.Fazit:1. klares Wasser2. Abhandlung der gesamten Denitrifikation und Nitrifikation in einem Produkt bei größtmöglicher Oberfläche3. Beste Besiedlungsmöglichkeiten von Aerobiern und Anaerobiern4. Einsatzmöglichkeit in jedem Filtersystem (und dies egal ob ein hoher Durchfluss, oder niedriger Durchfluss herrscht)5. hohe Standzeit (für mich der wichtigste Punkt, da ich so nur sehr wenig in den biologischen Kreislauf eingreife und nicht wie bei anderen Produkten das Biotop störe)Für all jene die auch ein Juwelaquarium mit Bioflow damit betreiben wollen. Ich fragte bei Juwel nach ob es ein Problem darstellen würde wenn ich im unteren Filterfach drei Körbe betreiben würde. Es wurde klar artikuliert das dies KEIN PROBLEM darstellt. Als Vorfilter nutze BioPlus Coarse und darunter BioPlus fine und zu oberst die Filterwatte. An Position drei des oberen Korbes betreibe ich einen Ciraxkorb (ohne Cirax) mit Sera Siporax Professional Bioactive und Algovec. Mit anderen Worten dient mir dieser zur chemisch/biologischen Wasseraufbereitung. Damit ist dann auch gewährleistet das Sipoarx nicht zugesetzt wird und das Wasser stets top Werte hat. Im oberen Korb können max. (Nach Juwel) bis zu vier Filtermedien zuzüglich der Biopadwatte verbaut werden (als Nachweis hänge ich die Mail an) .Somit denke ich darüber nach zu unterst noch einen Korb mit Siporax Professional 15mm einzupflegen.Siporax gehört für mich nun zum festen Bestandteil meines Filters. Super Produkt!P.S.: Kleines Update am Rande. Nachdem Siporax Professional nun vollständig eingefahren ist, liegt der Nitrat stabil bei ca. 10-14mg/l (nach 5 Wochen ohne Wasserwechsel!) Nitrit bei 0mg/l. Mich hat das Produkt voll und ganz überzeugt!Anhang Kommunikation mit Juwel:bitte setzen Sie im unteren Filterkorb nicht mehr als drei Medien und im oberen Korb nicht mehr als vier Medien Plus der Filterwatte. Wie Sie bereits erkannt haben, ist es wichtig für den Wasserstrom, dass die weitern Platze freibleiben.
Customer
Bewertet in Indien am 22. Februar 2017
Keeps the water extremely clear, Siporax is by far the best filer media product in the market that I have come across so far
Produktempfehlungen

28.05€

13 .99 13.99€

4.3
Option wählen

15.89€

7 .99 7.99€

4.5
Option wählen

14.99€

7 .99 7.99€

4.8
Option wählen

21.39€

10 .99 10.99€

4.8
Option wählen

15.99€

6 .99 6.99€

4.3
Option wählen