Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

Steinbach Wärmepumpe Mini, für Pools bis 20.000 l Wasserinhalt, Heizleistung 3,9 kW, 220V Betriebsspannung, Wasseranschluss Ø 32/38 mm, Schwarz, 049273

Kostenloser Versand ab 25.99€

849.00€

99 .00 99.00€

Auf Lager
  • Heizleistung 3,9 kW
  • Anschluss 230 V/0,85 kW
  • Max. Pool-Volumen 20.000 l
  • Wasserdurchsatz 1,5 m³/h - 4 m³/h
  • Wasseranschluss Ø 32/38 mm
  • Schallleistung dB(a) 37
  • Digitalsteuerung mit LED-Display
  • Schnelle einfache Montage



Produktbeschreibung des Herstellers

h

Steinbach Mini Wärmepumpe für Pools bis 20.000 l Wasserinhalt

Die neue Mini Wärmepumpe von Steinbach ermöglicht Ihnen Badevergnügen im perfekt temperierten Schwimmbadwasser. Durch die einfache, jederzeit auch nachträgliche Installation steht einem ausgedehnten Sommer mit angenehmen Pooltemperaturen nichts im Wege. Die Steinbach Mini Wärmepumpe ist besonders wartungsarm und dank ihrer Digitalsteuerung mit LED-Display besonders benutzerfreundlich.

Display

Digitalsteuerung mit LED-Display

Anschlüsse

Wasseranschluss Ø 32/38 mm

Netzstecker

Anschluss 230 V / 0,85 kW

b

Plakette

f

martin
Bewertet in Deutschland am 8. Juni 2021
Also schonmal vorweg, das Teil ist wirklich gut 👍in 2 Tagen von 18 auf 27 Grad aufgeheizt.Zum Fehler P4:Steinbach ist ja bekannt für seine Sicherheit-Qualität nur haben sie leider bei dem eingebauten Fehlstrom oder Personenschutzschalter am Stecker, nicht alles bedacht.Filterpumpe rennt via Zeitschalter: checkWärmepumpe schaltet man ein und sie rennt: checkFilterpumpe schaltet sich ab und auch die Wärmepumpe registriert, dass kein Durchfluss gegeben ist und schaltet sich brav ab: checkDer Fehler P4 erscheint. Am nächsten Tag springt die Filterpumpe wieder an und die Wärmepumpe tut nicht!!! Fehler: P4Lösung: Nur für Elektrotechnik Kenner!!!Einfach den Personenschutzschalter gegen einen normalen Stecker tauschen .Dann einmal durch einen Zeitschalter restarten und schon rennt sie brav in der Früh an.⚠Achtung: Ihr müsst den Fehlstrom oder Personenschutzschalter am Sicherungskasten bez Stromzuleitung ersetzten!!!!!!!Lebensgefahr: Normale Sicherungen schützen euch nicht davor wenn Wasser mit Strom in Berührung kommt.Unbedingt einen Fehlstromschalter vor den Geräten (Technikschacht)einbauen!!!!
Gabriele T.
Bewertet in Spanien am 24. April 2021
Muy buena y calienta perfecto
TanjaS
Bewertet in Deutschland am 3. Juni 2020
Die Pumpe ist seit 3 Wochen im Einsatz, Frame Pool rund 3,66m Durchmesser, 1,22m hoch. Die Leistung ist absolut unbrauchbar, im Dauereinsatz tagsüber (Pumpe soll erst ab 15 Grad Lufttemperatur laufen...) wurde das Wasser von 17 auf 19 Grad erwärmt. Dafür diese Kosten? Bei 27 Grad Lufttemperatur die letzten beiden Tage hatten wir 25 Grad Wassertemperatur, aber ohne Pumpe... Zudem läuft die Pumpe nicht automatisch wieder an, wenn die Filteranlage per Zeitschaltung wieder einsetzt, jedesmal ist ein manueller Reset erforderlich. Dafür ist das Produkt zu teuer. Auch der Kundendienst des Verkäufers ist unterirdisch. Keine Telefonberatung bei Rückfragen, oberflächliches Abgewimmel per Mail und den Artikel wollen sie auch nicht zurück nehmen, ich soll mich an den Hersteller wenden. Rausgeschmisses Geld!
Tangomike
Bewertet in Deutschland am 28. Juni 2020
Nachdem ich mir jetzt im zweiten Jahr 8m³ Pool einige Gedanken zur Poolheizung gemacht habe und inzwischen eine ganz zufriedenstellen Lösung gefunden habe, wollte ich hier mal meine Erfahrungen an die ganzen Semiprofi Poolbetreiber (eben wie ich einer bin) weitergeben. Im ersten Jahr habe ich meinen Pool nur mit zwei von den Intex Solarmatten 1,20x1,20m die einfach "im Dreck" lagen beheizt. Zusätzlich habe ich eine Zeitschaltuhr vor die Pumpe gehängt, so dass bei zu erwartendem sonnigen Wetter die Matten in Betrieb waren. Wassertemperaturen von 23-27° waren damit ok und normal.(Hintergrundinfo: Wohnwohnort auf 700m auf der Schwäbischen Alb) Als nächstes, mehr wegen dem angrenzenden Baum kam das 3,60m Pooldach her. Das hat den netten Nebeneffekt, dass das Wasser sich bei Sonne besser erhitzt und man auch bei windigem und frischerem Wetter Hallenbadfeeling hat.Dieses Jahr wollte ich zunächst in eine professionelle Dach-Poolheizung mit autom. Dreiwegeventil etc. investieren. Kostenpunkt 1.400 € + bauliche Maßnahmen zur Leitungsführung.Parallel liefen meine Internetrecherchen zu alternativen wie Wärmepumpen. Nachdem meine Wunschwärmepumpe mit 7KW 10 Wochen Lieferzeit hatte, wurde die 4 KW Intex Wärmepumpe bestellt - war nach 3 Tagen da.Nachdem man 1,16W benötigt um 1l Wasser um 1° zu erwärmen, konnte man sich im Vorfeld ausrechnen, dass man nicht morgens bei 18° die Pumpe einschaltet und zur Badezeit um 14 Uhr 30° hat. Realistisch ist 0,5° pro Stunden bei 15-20° Lufttemp. und knapp 1° pro Stunde bei über 20°, sicher dann bei Badewetter auch mit etwas Sonnenunterstützung.(ohne Heizmatten, mit sind es knapp 2°/Std)Ich habe jetzt die zwei Intexmatten und die Wärmepumpe in Reihe geschaltet, was bei Sonne gute 10° Temp. Unterschied (6 aus dem Matten, 4 aus der WP) an der Pool Eingangsdüse bringt. So kann ich den Pool bei Sonne an einem halben Tag um guten 5-6° erhitzen.Abends, wenn die Sonne dann weg ist, hält die Wärmepumpe die erreichte Wassertemp. von 27-29° gut die ganze Nacht, wenn man sie laufen läßt.Wir lassen die Wärmepumpe Abends zusammen mit der Poolreinigung noch 2-3 Stunden mitlaufen, haben dann meist 29° und verlieren mit der blauen Lupofolie und dem Pooldach nur 1,5-2,0 Grad über Nacht.Bevor die Sonne richtig rauskommt (bei uns wegen Schattenwurf Bäume erst um 10 Uhr) hat die WP schon wieder 1,5-2°, also den nächtlichen Wärmeverlust ausgeglichen.Das Teil frist 0,8KW/Std - mit einem mittleren Strompreis von 0,25 Cent/KWH also 0,2 €/Std oder 4,80 €/Tag (24 Std). Im Mittel läuft das Teil bei uns 6-10 Std also 1,50-2,00 € am Tag oder 60€/Monat.Der Vorteil der Ergänzung der Solarmatte, wir haben auch bei mehrere Tage nur 20° trotzdem und wenig Sonne einen 26-28° warmen Pool. Das ist es uns Wert.Die Angaben die WP wäre geeignet bis 20m³ ist Blödsinn. 6-10m³ stimmt. Wir haben wegen unserer Kinder (4 und 6j) derzeit noch einen 3,50m Pool mit 80cm Wassertiefe. Bald wird aufgerüstet auf tiefere Pools, dann passen wir die WP Leistung linear an. Den Durchmesser behalten wir wegen dem super Pooldach erstmal bei.Ach übrigens: Die 2 Solarmatten die letztes Jahr noch "Im Dreck" lagen habe ich dieses Jahr auf einen von unten gedämmten dreh- kippbaren Holzrahmen montiert - Leistungssteigerung um sicher 50% und kosten 80€ Material. Bauing. 47j, aus Blaubeuren.Und eines sollten alle spontan im Baumarkt und Discounter Poolkäufer wissen(wie wir eben). Der Pool selber war das günstigste. Drum herum habe ich in den letzten 18 Monaten sicher ich 1000 € dazu ausgegeben - aber jetzt sind wir mit dem Ergebnis zufrieden.
D. Skirde
Bewertet in Deutschland am 27. Juni 2020
Haben uns den Wärmetauscher gekauft, damit der 400 x 400 x 100 cm Holzpool etwas wärmer wird. Mit einem Bypass an den Sandfilter angeschlossen. Alles sehr einfach. Die Anschlüsse am Wärmetauscher haben auf dem Aufschub noch zusätzlich 2 Dichtringe - wirklich dicht. Wärmeausbeute ist sehr ordentlich - wirklich merklich wärmer. Lassen das Gerät nur tagsüber laufen. Geräusch ist auch in Ordnung. Haben beim Nachbar gefragt. Durch die Hecke nichts zu hören. Daumen hoch. Zum Stromverbrauch kann ich nichts sagen, da das Gerät tagsüber über unsere PV läuft. 2021 Pumpe wurde über den Winter draussen "vergessen". Angeschlossen und läuft wieder perfekt. P.S. Gestern war ein Freund da und hat angemerkt, daß der Pool "Piss warm" ist.Macht echt Spass. 86668 PLZ kann man anschauen.
Produktempfehlungen

2,275.00€

99 .00 99.00€

5.0
Option wählen

110.00€

47 .99 47.99€

5.0
Option wählen

75.00€

32 .99 32.99€

4.8
Option wählen

103.30€

46 .99 46.99€

4.5
Option wählen