Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

Vorgefertigtes selbstregulierendes Heizkabel SLL 16W/m - 3m - zum Schutz vor Frostschäden bei Dachrinnen und im Außenbereich - Rohrbegleitheizung - Frostfreier Betrieb von PV-Modulen

Kostenloser Versand ab 25.99€

53.99€

28 .99 28.99€

Auf Lager

1.Mustername::2m


  • ENERGIESPAREND – das Heizkabel ist selbstregulierend und benötigt kein zusätzliches Thermostat. Es reagiert automatisch auf Schwankungen von der Umgebungstemperatur und gleicht diese aus: an kälteren Stellen wird mehr geheizt, an wärmeren weniger
  • VIELFÄLTIGE ANWENDUNGSMÖGLICHKEITEN: perfekt einsetzbar in den vereisten Dachrinnen, zum frostfreien Betrieb von Photovoltaik-Modulen, als Rohrbegleitheizung, zum Ausgleich von Kälte- bzw. Wärmebrücken sowie zum Verhindern von Kondenswasserbildung in den Innenräumen
  • HOCHWERTIGE ISOLIERUNG: Unser selbstregulierendes Heizkabel verfügt über eine Qualität-Ummantelung und ist dauerhaft feuchtigkeits-, witterungs- und UV-beständig
  • EINFACHE INSTALLATION - das ununterbrochene parallele Layout des Kabels erlaubt das Schneiden während des Installationsprozesses
  • HOHE QUALITÄT ZUM UNSCHLAGBAREN PREIS: Beim Kauf unseres selbstregulierenden Heizkabels bekommen unsere Kunden 15 Jahre Hersteller-Garantie und können mit mindestens 30 Jahren sorgloser wartungsfreier Nutzung unseres hochwertigen Produktes rechnen


Selbstregulierendes SLL-Heizkabel kann optimal gegen Vereisung von Regenrinnen und Dächern von Gebäuden und Bauwerken sowie als Frostschutz und zur Temperaturkontrolle von Rohrleitungen in der kalten Jahreszeit eingesetzt werden. SLL-Heizkabel kann auch in explosionsgefährdeten Bereichen verwendet werden.

Das Heizkabel besteht aus zwei parallel angeordneten Kupferdrähten. Die Kupferdrähte sind durch eine aus Halbleiterschicht voneinander getrennt. Wegen seiner kontinuierlichen, parallelen Kombination von Heizmatrix-Teilchen reagiert das Heizkabel automatisch auf Schwankungen von der Umgebungstemperatur und gleicht diese aus: an kälteren Stellen schrumpft der Kunststoff zwischen den Heizleitern und stellt die Strompfade wieder her - der Widerstand sinkt - es wird mehr geheizt. Wenn die Umgebungstemperatur steigt, nimmt der Widerstand entsprechend zu, wodurch das Heizkabel abgekühlt wird. Selbstregulierende Wärmeabgabe passt sich individuell jedem Punkt des Abschnittes an. So erreicht man unterschiedliche Temperaturen in den verschiedenen einzelnen Abschnitten und bekommt somit immer eine optimale Temperatur. Dadurch wird auch eine Selbstüberhitzung vollkommen ausgeschlossen, z. B. wenn die Heizkabel sich kreuzen oder überlappen.

Sie können die gewünschte Kabellänge verwenden ohne Beeinträchtigung der Eigenschaften. Die maximal erlaubte Kabellänge kann dem technischen Datenblatt entnommen werden. Selbst bei einer evtl. Kabelkreuzung bleibt die Leistung dieses Heizkabels grundsätzlich erhalten.

Das selbstregulierende Heizkabel wird mit integriertem Stecker, konfektioniert auf 2 m Kabel, geliefert. Die Heizung ist anschließend sofort einsetzbar.


Fahrer Dietz
Bewertet in Deutschland am 24. Oktober 2024
gerne wieder
Mathias
Bewertet in Deutschland am 21. Mai 2024
Funktioniert einwandfrei
W.Draxl
Bewertet in Deutschland am 12. Dezember 2024
Die Verarbeitung ist sehr gut. Wurde sehr schnell geliefert.
Holger G. Schulze
Bewertet in Deutschland am 15. Mai 2023
gut dass die Heizung in vielen Maßen zu erhalten ist.
Cliente
Bewertet in Italien am 1. Februar 2023
articolo valido lo consiglio, ed è robusto , come forma di antigelo per tubazioni di scarico condensa unità esterne.
Michael
Bewertet in Deutschland am 19. November 2022
Macht ganz genau das was es soll. Alles top.
E.M.
Bewertet in Deutschland am 3. November 2021
👍
Durtly
Bewertet in Deutschland am 10. April 2021
Macht einen sehr soliden äußeren Eindruck. Gemessene Werte für ein 2-Meter-Kabel der Sorte 16 W/m:ca. 50 Watt beim Einschalten ( Umgebung war ca. 15°C ) , dies ist mehr als von mir laut Spezifikation erwartet (ca.+50%) , jedoch für den vorgesehen Zweck nicht negativ zu bewerten, wie man leicht sieht. Ist nur bei größeren Installationen eventuell wegen der Absicherung zu berücksichtigen.nach ca. 10 bis 15 min (original aufgerollt, frei gelagert) wurden ca. 48 °C erreicht ( per Infrarot-Thermometer gemessen ) , Leistungsaufnahme ging beim Erwärmen kontinuierlich zurück , steady state dann noch 16 Watt (d.h. 50% vom Nennwert)erscheint für den vorgesehenen Einsatz als Frostschutz für wasserführende Leitungen sehr geeignet, insbesondere da Überhitzung ausgeschlossen erscheint. Langzeiterfahrungen liegen kurz nach dem Kauf natürlich keine vor.Auf der Rückseite der ausführlichen deutschsprachigen (!) Dokumentation - sehr positiv daß man kein Buch mit 25 Sprachen voller Warnhinweise bekommt , sondern genau 1 A4-Blatt mit allem was notwendig ist - befindet sich eine detaillierte Kennlinie aus der hervorgeht, daß bei -30 °C die Leistungsaufnahme der 16W/m Version auf das Vierfache steigt. Fun-Fact : Die Mindesteinbautemperatur beträgt -40°C , für Sibirien also nur bedingt geeignet. Wobei ich für Montagearbeiten doch Temperaturen über 0°C bevorzuge.
Produktempfehlungen

25.90€

10 .99 10.99€

4.3
Option wählen

35.90€

17 .99 17.99€

4.9
Option wählen